Tampilkan postingan dengan label fondant. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label fondant. Tampilkan semua postingan

Kamis, 03 Januari 2013

Pink peppt auf: Schwarz-weisse Hochzeitstorte mit Orchideen


Unglaublich, irgendwie hatten sich die Bilder dieser Hochzeitstorte auf meiner Festplatte seit dem Sommer versteckt und sind erst im Zuge meiner diversen Aufräum-Aktionen, die ich zum Jahreswechsel gemacht habe, wieder zum Vorschein gekommen...

Orchideen aus Zucker machen Hochzeitstorten richtig edel - und in Kombination mit schwarz-weissen Ornamenten sehen diese Blüten dann einfach nur klasse aus!
Diese Hochzeitstorte liebe ich, weil sie genau nach meinem Geschmack ist: Nicht zu viel Deko, aber auch nicht zu wenig...
Die Orchideen und einige Einblicke in das Making-Off habe ich euch ja schon in diesem Artikel gezeigt: Botanische Sensation auf der Fensterbank ;-) - aber angekommen auf der Torte sehen die Blüten noch schöner aus, finde ich!


Die herzigen Schnörkel auf dem unteren Teil der Torte habe mir von meiner Cricut aus Blütenpaste schneiden lassen. Ihr merkt schon: Mein Zaubermaschinchen ist für mich fast unentbehrlich ;-)
Das Design der Torte ist übrigens eine Mischung aus meiner Geburtstagstorte und dieser Pfingstrosentorte  - damit das schwarz-weisse Muster hochzeitsmäßiger wurde, hatte ich mich für Herz-Schnörkel entschieden...

Wer viel Geduld hat, kann die Schneidarbeit, die für mich die Cricut erledigt hat, natürlich auch mit einem Schneidrädchen von Hand erledigen...
Und gut, dass sich der Bräutigam Bastian mit seinem Wunsch nach etwas Farbe auf der Torte bei seiner Braut Valeska durchgesetzt hat: Reinweisse Orchideen wie im Brautstrauß von Valeska auf einer schwarz-weissen Torte, ohne pinkes Zuckerband in der Mitte - die Hochzeitstorte hätte ganz anders ausgesehen!

Der untere Teil der Torte besteht komplett aus Sachertorte, unter dem Fondantüberzug der oberen Torte ist diesmal eine Erdbeer-weisse Schokoladencreme-Torte - wobei meinem Schatz und mir die Version mit Himbeeren besser schmeckt - irgendwie herzhafter!

















Und wie ich mir das schon beim Herstellen der Zuckerorchideen gedacht habe: Etwas grüner Bambus gibt der Torte den richtigen Kick :-)
Komisch, dass Kontrastfarben meistens nicht stören, sondern die Hauptfarbe unterstreichen... - das ist übrigens nicht nur bei Blumenarrangements wie hier auf der Torte so, sondern auch bei Torten, die mit flachen Dekorationen verziert sind :-)

Ich mag mittlerweile hohe, schmale Torten fast lieber als die herkömmlichen, etwas flacheren - die Torten sehen dann richtig modern und stylisch aus :-)
Wie seht ihr das denn? Bevorzugt ihr klassisch gestapelte, flachere Torten oder lieber doppelhohe Stockwerke?

Sabtu, 22 September 2012

Hochzeitstorte - so bunt wie das Leben...


Ein guter Freund von uns hat vor einigen Wochen das zweite Mal geheiratet und er und seine Eva haben sich eine Hochzeitstorte von mir gewünscht, die der bunten Zusammensetzung ihrer Patchwork-Familie entspricht.
Deswegen ist diese Torte mal nicht dezent und Ton in Ton, sondern die Blumen sind richtig schön bunt und vielfältig.


Neben den üblichen Rosen habe ich Wicken und Hortensien in verschiedenen Farben kombiniert und für die Leichtigkeit einige kleine, weisse Fillerflowers. Alle Blüten und Blätter sind wie immer aus Blütenpaste selbstgemacht...
Und anders als bei der Schleifen-Hochzeitstorte fehlen hier auch die Perlen nicht ;-)


Die unterste Etage beinhaltete eine Sachertorte, die mittlere eine Himbeer-weisse Schokoladencreme-Torte und ganz oben war eine Aprikosen-Marzipan-Schichttorte.














Die Blütenkombinationen sind alle schön, besonders gut gefällt mir aber diese von der untersten Etage: Rosa, lila und weiss - das sieht so richtig zart aus...

Als verbindendes Element habe ich bei jedem Gesteck grüne Hortensien dazugesteckt, dadurch ist eine kleine Gemeinsamkeit vorhanden.




Wie ein bunter Wasserfall sehen die Blumen aus dieser Perspektive aus: Direkt von oben schaut man normalerweise ja eher selten auf eine Torte...
Ich mag diese Torte sehr, sie sieht so schön leicht und sommerlich aus - wie findet ihr denn dieses bunte Blumen-Durcheinander?

Senin, 17 September 2012

Pumpen statt Stupsen... - Pinsel mit Pump-Funktion


Im Rahmen einer Reihe habe ich euch ja bereits die wichtigsten Werkzeuge vorgestellt, die meiner Meinung nach den Weg zur perfekten Torte erleichtern.
Als ich aber vor einigen Wochen die Hochzeitstorte mit der riesigen Schleife gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich euch meinen Pump-Pinsel noch gar nicht gezeigt habe... - tse, tse, tse - ich habe doch keine Geheimnisse vor euch ;-)


Pump Pinsel BrushPump-Pinsel haben neben einer schön lockeren, fluffigen Quaste ein Depot für Puder- bzw. Glitzerfarbe, die sich von innen heraus besser auf Oberflächen verteilen läßt als wenn man den Pinsel in die Farbe stupsen würde.


Pump Pinsel BrushIch verwende bei diesen Pinseln immer eine Mischung aus Lustre-Pudern von verschiedenen Herstellern: Sugarflair, Rainbow Dust...

Nicht jede Puderfarbe ist schön rieselfähig - da muss man einfach mal testen, welche Mischungen gut funktionieren.
Geschützt wird die dicke Quaste durch ein schiebbares Oberteil und eine abnehmbare Kappe.


Fondant mit StrukturFondant mit Struktur und Glitter







Besonders schön werden Oberflächen, wenn man sie vor dem Bepudern mit einer Strukturrolle strukturiert - während des Bepuderns kommt das Muster dann richtig schön heraus :-)

Minggu, 09 September 2012

Ganz schön lila...


...war die Bettwäsche, die mich zu dieser Ansichts- und Probiertorte für den ersten Tortenkurs nach der Sommerpause inspiriert hat.
Nach Vorlage einer Bettwäsche habe ich ja schonmal eine Torte gemacht und blättere seitdem immer mit aufmerksamen Augen durch Kataloge und bunte Blättchen. Schön sind plakative Motive, die lassen sich meistens wunderbar umsetzen.


Fondanttorte Motivtorte lilaFür die einzelnen Blütenblätter der grossen Blumen habe ich mir schneidbare Dateien in Corel Draw erstellt und diese dann aus Blütenpaste mit meiner Cricut geschnitten...

Die kleinen Blümchen sind einfach mit einem Ausstecher ausgestochen und die dünnen Linien um die Blumen habe ich mit dem Clay Extruder gemacht.


Fondanttorte Rollfondant Motivtorte lilaDie Bettwäsche gibt es in zwei Farbvariationen: Weil ich schon einige hellgrüne Torten gemacht habe, entschied ich mich diesmal für lila und im Nachhein bin ich auch richtig glücklich mit der Entscheidung :-)





Tortenkurs Motivtorte lilaFondanttorte Motivtorte lila












Den lila Fondant hatte ich schon einige Tage vorher gefärbt, weil der durch das kräftige Färben ziemlich weich wurde und vor dem Einschlagen der Torte etwas ruhen musste, um wieder fester zu werden.


Zitronensahne WickeltorteUnter dem Fondantüberzug war diesmal eine Zitronensahne-Blaubeer-Wickeltorte. Dafür hatte ich den Eierlikörkuchenteig auf zwei Backbleche aufgeteilt, auf den gebackenen Platten dann Blaubeer-Marmelade verteilt und darauf eine dünne Schicht Zitronensahne gestrichen.
Jede Teig-Platte habe ich dann von der kurzen Seite her in drei Streifen geschnitten und auf einem dünnen Mürbteigboden umeinander gewickelt aufrecht hingestellt.
Eingespannt in einen verstellbaren Backrahmen wurde die Torte dann fest - am nächsten Tag habe ich sie oben schön glatt geschnitten und rundherum mit Ganache eingestrichen.
Für die Zitronensahne habe ich dieses Lemon Curd verwandt: Sahne mit Sahnefestiger steif schlagen, Lemon Curd mit einem Löffel cremig rühren und unter die Sahne ziehen: Fertig!













Entstanden sind während des Kurses wieder wunderbare, sehr individuelle Torten: Eine schöner als die andere!

Senin, 20 Agustus 2012

Hochzeitstorte mit goldener Brokat-Schleife aus Zucker


Vor ungefähr 9 Monaten habe ich die letzte Hochzeitstorte gemacht und mich deswegen sehr gefreut, als Ilka mich fragte, ob ich für sie und ihren Schatz Sebastian eine Torte zur Hochzeit machen würde...
Die Beiden planten eine richtige Traumhochzeit in einem wunderschönen, alten Wasserschloß und wünschten sich eine besondere Torte, die mit Rollfondant eingedeckt sein sollte  - Ilka wusste auch schon genau, wie die Torte aussehen soll...
Ganz weiß musste die Torte sein mit einer Riesenschleife so wie auf der Torte, die letztes Jahr mein Wettbewerbsbeitrag für die Tortenshow war - darüber hinaus nichts: Keine Randabschlüsse, Buchstaben oder sonstigen Verzierungen...


Hochzeitstorte mit SchleifeDamit die Torte nicht zuuu weiß wurde, haben wir uns im Laufe des Torten-Brainstormings dann auf eine goldene Schleife geeinigt.
Durch die Prägung mit meinem Struktur-Rollstab und das Abpudern mit Goldpuder sah die Zucker-Schleife aus, als wäre sie aus Brokatstoff... :-)


Hochzeitstorte mit SchleifeSauberer und ordentlicher sehen Ränder von Schleifen und Bändern immer aus, wenn sie etwas umgeschlagen werden - dann sieht man die Schnittkanten nicht so...

Probleme hatte ich mit der Schleife allerdings wegen des unglaublichen Tropenwetters, das letztes Wocheende herrschte. Es war so heiß und feucht, dass die Blütenpaste ganz schlecht trocknete und die Schleife auch nach Stunden noch Abstützung brauchte, damit die Schleifen-Schlaufen nicht abrutschten.


Hochzeitstorte mit SchleifeHochzeitstorte mit Schleife
















Nur beim Fotografieren mit Blitz ist auf den Bildern zu erkennen, dass die gesamte Torte richtig schön geschimmert hat, weil ich den Rollfondant mit dem weissem Glanz-Puder "Snowflake" von Sugarflair bepudert habe.
Die unterste Etage der Hochzeitstorte war eine Sachertorte, die zweite Etage Himbeer-weisse Schokolade und oben die kleine Torte war ein Zitronenkuchen gefüllt mit Lemon Curd-Buttercreme.
Meinem Schatz hat die Torte auch gut gefallen, allerdings fehlten ihm Zuckerblumen, die nach seiner Meinung auf eine Hochzeitstorte gehören...
Was meint ihr denn, sollte eine Hochzeitstorte mit Blumen geschmückt sein oder geht's auch ohne wie bei dieser Torte hier?

Jumat, 13 Juli 2012

Ohne Torte geht die Moni....

...nirgends hin, nirgends hin... :-)))
Ende Juni stand der 75. Geburtstag meiner Mutter an und für mich war von vorn herein klar, dass ich natürlich eine Torte mache.
Weil der Geburtstag dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, sollte am Samstag abend gegrillt und dann gemütlich reingefeiert werden. Bei den Geburtstagen meiner Mutter ist es mittlerweile Tradition, dass sie ein grosses Blech Erdbeertorte macht, welches dann spätabends, wenn nach dem Grillen wieder etwas Platz im Magen ist, zusammen mit Cappuccino oder Kaffee serviert wird. Auf Nachfrage von mir, ob ich denn auch eine Torte machen soll, lehnte meine Mutter ab. Meine Tante würde noch eine Torte mitbringen und das reiche dann!
Hm, etwas gebügelt war ich schon, aber wenn sie meint...


Aber beim Hin- und Herüberlegen darüber und nachdem ich meiner Freundin und meiner Lieblingstante (die von mir übrigens mal diese Hibiskus-Torte bekommen hat...) davon erzählt hatte, stand fest: Ich mache doch eine Torte - ohne Torte zu meinem Muttchen zu gehen geht doch gar nicht!!!
Rosen mussten drauf, die Jahreszahl und noch etwas in gold...


Damit die Torte nicht zu altbacken mit dieser Dekoration wirkt, entschied ich mich für einen hellgrünen Überzug aus hellgrünem Rollfondant, der wunderbar mit dem zarten Rosa der Rosen harmonierte.Überzogen mit weissem Rollfondant hätte die Torte zu sehr nach Hochzeitstorte ausgesehen...


Als goldenen Akzent am Tortenrand hatte ich mir mit meinem Kräuterschneider einen dünnen, goldfarbenen Streifen geschnitten und diesen mit verflüssigter goldener Puderfarbe überpinselt.

Für das Herzchenband kam nach langer Zeit mal wieder eine Leiste dieses Sets von FMM zum Einsatz. Den damit ausgestochenen Streifen hatte ich nur im unteren Bereich festgeklebt - die obere Hälfte ließ sich nach und nach prima nach unten klappen und bildete dann die schwebenden Herzchen.

...und die 75 ist mit den schönen Funky-Cutters ausgestochen - aber die Ausstecher kennt ihr ja bestimmt schon :-)


Die Rosen, Blätter und kleinen Blümchenbüschel steckten übrigens alle in Strohhalmen in verschiedenen Stärken. So kam der Kleber des Floristenbandes nicht mit der Füllung der Torte in Berührung.

















Meine Mutter hat sich übrigens sehr gefreut, als ich ihr am Geburtstagsmorgen zum Frühstück die Überraschungs-Torte überreicht habe :-)
Verputzt wurde die Geburtstagstorte dann nachmittags beim Kaffeetrinken im kleineren Familienkreis, unter dem Fondantüberzug war eine lecker-fruchtige Himbeer-Joghurt-Sahne-Torte mit einer Schokovariante des Eierlikörkuchens.

Minggu, 10 Juni 2012

Schon wieder schwarz-weiss-rot... - diesmal ein Törtchen zum 50. Geburtstag

Kurz vor meinem Urlaub wurde eine Kollegin von mir 50 Jahre alt. Und obwohl wir uns im Kollegenkreis zu Geburtstagen nichts schenken, ist ein 50. Geburtstag doch etwas Besonderes und ich habe ihr eine kleine Torte gemacht und nach Hause gebracht.
Sie hat sich sehr darüber gefreut!

Solche Aktionen finde ich immer am Besten: Ohne Vorankündigung etwas machen, womit der andere Mensch gar nicht gerechnet hat :-)))


Damenschuh rot aus ZuckerUnter dem Fondantüberzug der Geburtstagstorte war ein Mohnrührkuchen, den ich nur mit Erdbeerpüree gefüllt hatte. Dieser Kuchen hält sich einige Tage, falls die Torte nicht sofort aufgegessen wird.



Die rote Blume kennt ihr ja schon von dieser Torte, ich bereite immer einige Deko-Teile mehr vor und dann bleibt natürlich (zum Glück) etwas über, wandert in meine Restekiste und wartet dort auf den Einsatz...

Und das schwarze Band besteht aus Modellierfondant, den ich schön dünn ausgerollt, zugeschnitten und in Form gelegt habe. Nach einer kurzen Antrocken-Zeit konnte ich das Band dann um die Torte legen, ohne dass es in sich zusammenrutschte.


Erst hatte ich überlegt, auf der Torte überhaupt keinen Bezug zum 50. Geburtstag herzustellen, aber weil meine Kollegin mit der Zahl kein Problem hat, kam eine kleine 50 drauf: Dann weiss sie später, wenn sie Fotos anschaut, zu welchem Geburtstag es die Torte gab ;-)


Der Schuh ist komplett aus Blütenpaste hergestellt. Eine schöne Anleitung mit den dazu gehörenden Schnittmustern und Tipps zum Zusammenbauen habe ich vor Jahren mal auf dem Sugar Teachers Blog gefunden und gespeichert. Zu meiner Kollegin passt dieser Schuh perfekt, ich bin ja eher ein Turnschuh-Typ...

PS: Wer es so wie ich sportlicher mag:
Es gibt auch eine Anleitung für Turnschuhe aus Zucker
hier auf dem Blog
- Ganz schön sportlich

Rabu, 04 April 2012

Ostertorte - Frühlingstorte: Frühling auf dem Hühnerhof



Meine diesjährige Ostertorte gab es schon am Palmsonntag, weil wir an dem Tag netten Besuch hatten :-)
Reste der Torte haben mein Schatz und ich dann in der Woche aufgegessen...
Die Hühnerfamilie, die es sich oben auf der Torte gemütlich gemacht hat, habe ich euch ja schon in diesem Artikel vorgestellt...



Ostertorte easter cakeGanz frühlingshaft ist bei dieser Ostertorte der Rand mit Osterglocken, Perlhyazinthen und kleinen Gänseblümchen gestaltet.


Ostertorte huehner chicken easter cakeUnd wie fast immer bei meinen Torten habe ich auch diese Blümchen eine Woche vorher aus Blütenpaste angefertigt, damit es beim Dekorieren der Torte nicht so streßig ist :-)
Nur den Grasrand und die Blütenstiele habe ich direkt nach dem Beziehen der Torte aus frischem Fondant hergestellt...


Blumen Ostertorte
















Die Blumen sind übrigens alle mit Ausstechern von PME gemacht...
Für die kleinen Perlhyazinthen-Blütchen habe ich den kleinsten Blümchenausstecher aus diesem Set benutzt und die Blümchen dann mit Hilfe der kleinen Balltool-Kugel rund ausgeformt.
Die Osterglocken sind mit Hilfe des kleinsten Ausstechers aus diesem Set hergestellt, für die Trompete der Narzissen habe ich einfach eine kleine Kugel mit einem Pinselstiel ausgehöhlt und dann mit Zuckerkleber im Blütchen befestigt.
Und die Gänseblümchen sind mit dem kleinsten Ausstecher aus diesem Daisy-Set gemacht...

Ostertorte huehner chicken easter cakeGeht es euch auch so, dass eure neueste Torte immer die Schönste ist? Bei dieser konnte ich gar nicht aufhören zu fotografieren ;-)
Den Tortenständer aus weissem Milchglas, auf dem die Frühlingstorte steht, habe ich übrigens vor Kurzem bei ebay günstig ergattert - das ist wohl ein ganz altes Art-Deco-Teil aus einer Haushaltsauflösung...
Demnächst zeige ich euch mal alle meine Tortenständer - irgendwie schon Banane, wieviele sich da schon angesammelt haben ;-))))


Sahnetorte mit MangofüllungUnter dem Überzug aus Rollfondant war übrigens eine Mango-Joghurt-Sahne-Torte...
Für das Mango-Mus habe ich eine Dosenmango und eine frische Mango mit dem Mixstab ganz fein püriert und die Masse dann mit 3 Blättern Gelatine angedickt. Die Joghurt-Sahnemischung ist auch mit Gelatine gebunden und als die beiden Massen anfingen zu stocken, habe ich sie übereinander in die Torte gefüllt und bin anschließend mit einer Gabel wie beim Marmorkuchen durchgegangen. So entstanden die schönen Schlieren in der Füllung...


...und hier nochmal die Hühnerfamilie, diesmal nicht langweilig auf schwarzer Pappe, sondern tierfreundlich im Sandbett ;-)

Ich wünsche euch und euren Lieben schöne Ostertage mit frühlingshaften Eindrücken, laßt es euch gutgehen!

Minggu, 04 Maret 2012

Blumen vom Rotkehlchen zum Geburtstag


Rotkehlchen sind meine Lieblingsvögel: Immer interessiert und zutraulich, wenn mein Schatz oder ich im Garten werkeln und tun.
Im Winter aber am Vogelhäuschen sind Rotkehlchen eher schüchtern und lassen sich durch andere Vögel schnell vertreiben - keine Ahnung, warum das so ist...


rotkehlchen robin cake torte fondantAls mir beim Rumbummeln im Netz vor einiger Zeit ein Bild mit einem wunderschönen Rotkehlchen-Motiv auffiel, wußte ich sofort, dass so meine Geburtstagstorte werden soll!



rotkehlchen robin cake torte fondantFür die Phantasieblumen habe ich einfach Kügelchen aus Blütenpaste schön dünn ausgerollt und am Rand mit dem Balltool ausgedünnt...


rotkehlchen robin cake torte fondant...und für das Rotkehlchen habe ich mir aus dem Originalbild Schablonen ausgeschnitten und diese mit dem Schneidrädchen auf Modellierfondant übertragen (Anleitung für solche Aufleger).


rotkehlchen robin cake fondantHättet ihr gedacht, dass ich die Netzstruktur mit einem Spüllappen gemacht habe?
Eigentlich wollte ich ein Stück Jute dafür benutzen, aber das habe ich nirgendwo bekommen - einen alten Kartoffelsack hatten wir auch nicht mehr im Keller ;-)
Der Netz-Spüllappen (natürlich neu und durchgewaschen) war eigentlich nur eine Notlösung, mit der ich aber sehr zufrieden bin, denn das Muster wäre mit Jute bestimmt viel feiner geworden.


Unter dem Überzug aus Rollfondant war eine Milchmädchentorte mit Himbeeren. In dieser Abwandlung schmeckt die Torte auch sehr fein und locker, leicht und fruchtig :-)
An meinem Geburtstag am Samstag haben wir die Hälfte der Torte gegessen - mehr war nach dem Mittagessen nicht drin ;-) - und die Reste warten noch im Kühlschrank.
Mal sehen, wie lange die Torte noch schmeckt!


Echte Blumen habe ich natürlich auch bekommen, nicht nur virtuelle vom Rotkehlchen ;-)

PS: Meine Geburtstagstorten der letzten Jahre findet ihr übrigens dort:
Bei der Arbeit
Tulpen zum Geburtstag

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.