Tampilkan postingan dengan label geburtstagstorte. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label geburtstagstorte. Tampilkan semua postingan

Jumat, 13 Juli 2012

Ohne Torte geht die Moni....

...nirgends hin, nirgends hin... :-)))
Ende Juni stand der 75. Geburtstag meiner Mutter an und für mich war von vorn herein klar, dass ich natürlich eine Torte mache.
Weil der Geburtstag dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, sollte am Samstag abend gegrillt und dann gemütlich reingefeiert werden. Bei den Geburtstagen meiner Mutter ist es mittlerweile Tradition, dass sie ein grosses Blech Erdbeertorte macht, welches dann spätabends, wenn nach dem Grillen wieder etwas Platz im Magen ist, zusammen mit Cappuccino oder Kaffee serviert wird. Auf Nachfrage von mir, ob ich denn auch eine Torte machen soll, lehnte meine Mutter ab. Meine Tante würde noch eine Torte mitbringen und das reiche dann!
Hm, etwas gebügelt war ich schon, aber wenn sie meint...


Aber beim Hin- und Herüberlegen darüber und nachdem ich meiner Freundin und meiner Lieblingstante (die von mir übrigens mal diese Hibiskus-Torte bekommen hat...) davon erzählt hatte, stand fest: Ich mache doch eine Torte - ohne Torte zu meinem Muttchen zu gehen geht doch gar nicht!!!
Rosen mussten drauf, die Jahreszahl und noch etwas in gold...


Damit die Torte nicht zu altbacken mit dieser Dekoration wirkt, entschied ich mich für einen hellgrünen Überzug aus hellgrünem Rollfondant, der wunderbar mit dem zarten Rosa der Rosen harmonierte.Überzogen mit weissem Rollfondant hätte die Torte zu sehr nach Hochzeitstorte ausgesehen...


Als goldenen Akzent am Tortenrand hatte ich mir mit meinem Kräuterschneider einen dünnen, goldfarbenen Streifen geschnitten und diesen mit verflüssigter goldener Puderfarbe überpinselt.

Für das Herzchenband kam nach langer Zeit mal wieder eine Leiste dieses Sets von FMM zum Einsatz. Den damit ausgestochenen Streifen hatte ich nur im unteren Bereich festgeklebt - die obere Hälfte ließ sich nach und nach prima nach unten klappen und bildete dann die schwebenden Herzchen.

...und die 75 ist mit den schönen Funky-Cutters ausgestochen - aber die Ausstecher kennt ihr ja bestimmt schon :-)


Die Rosen, Blätter und kleinen Blümchenbüschel steckten übrigens alle in Strohhalmen in verschiedenen Stärken. So kam der Kleber des Floristenbandes nicht mit der Füllung der Torte in Berührung.

















Meine Mutter hat sich übrigens sehr gefreut, als ich ihr am Geburtstagsmorgen zum Frühstück die Überraschungs-Torte überreicht habe :-)
Verputzt wurde die Geburtstagstorte dann nachmittags beim Kaffeetrinken im kleineren Familienkreis, unter dem Fondantüberzug war eine lecker-fruchtige Himbeer-Joghurt-Sahne-Torte mit einer Schokovariante des Eierlikörkuchens.

Minggu, 10 Juni 2012

Schon wieder schwarz-weiss-rot... - diesmal ein Törtchen zum 50. Geburtstag

Kurz vor meinem Urlaub wurde eine Kollegin von mir 50 Jahre alt. Und obwohl wir uns im Kollegenkreis zu Geburtstagen nichts schenken, ist ein 50. Geburtstag doch etwas Besonderes und ich habe ihr eine kleine Torte gemacht und nach Hause gebracht.
Sie hat sich sehr darüber gefreut!

Solche Aktionen finde ich immer am Besten: Ohne Vorankündigung etwas machen, womit der andere Mensch gar nicht gerechnet hat :-)))


Damenschuh rot aus ZuckerUnter dem Fondantüberzug der Geburtstagstorte war ein Mohnrührkuchen, den ich nur mit Erdbeerpüree gefüllt hatte. Dieser Kuchen hält sich einige Tage, falls die Torte nicht sofort aufgegessen wird.



Die rote Blume kennt ihr ja schon von dieser Torte, ich bereite immer einige Deko-Teile mehr vor und dann bleibt natürlich (zum Glück) etwas über, wandert in meine Restekiste und wartet dort auf den Einsatz...

Und das schwarze Band besteht aus Modellierfondant, den ich schön dünn ausgerollt, zugeschnitten und in Form gelegt habe. Nach einer kurzen Antrocken-Zeit konnte ich das Band dann um die Torte legen, ohne dass es in sich zusammenrutschte.


Erst hatte ich überlegt, auf der Torte überhaupt keinen Bezug zum 50. Geburtstag herzustellen, aber weil meine Kollegin mit der Zahl kein Problem hat, kam eine kleine 50 drauf: Dann weiss sie später, wenn sie Fotos anschaut, zu welchem Geburtstag es die Torte gab ;-)


Der Schuh ist komplett aus Blütenpaste hergestellt. Eine schöne Anleitung mit den dazu gehörenden Schnittmustern und Tipps zum Zusammenbauen habe ich vor Jahren mal auf dem Sugar Teachers Blog gefunden und gespeichert. Zu meiner Kollegin passt dieser Schuh perfekt, ich bin ja eher ein Turnschuh-Typ...

PS: Wer es so wie ich sportlicher mag:
Es gibt auch eine Anleitung für Turnschuhe aus Zucker
hier auf dem Blog
- Ganz schön sportlich

Senin, 26 Maret 2012

Eine Säge, die will sägen... - Tischlertorte zum 50. Geburtstag


Ein guter Bekannter, mit dem mein Mann seit seiner Jugendzeit - lang, lang ist's her... ;-) - befreundet ist, wurde vor vier Wochen 50 Jahre alt.
Als Mitbringsel statt einer Flasche Schampus entstand diese Tischlertorte: Gut, dass der Jubilar so einen kreativen Beruf hat :-)


Tischler Schreiner Torte carpenter cakeGenau solche Torten liebe ich: Die einzelnen Deko-Teile der Torte lassen sich prima vorbereiten und fügen sich beim Dekorieren der Torte zu einer Einheit zusammen.
Unter dem Überzug aus Schokoladenfondant (Rollfondant mit Kakao) ist ein Schokoladenkuchen, der auch nach einigen Tagen noch lecker ist...



Tischler Schreiner  Torte carpenter cakeDie Idee für das in den Kuchen sägende Sägeblatt habe ich im Netz gefunden und musste die einfach übernehmen!
Das Sägeblatt habe ich aus Blütenpaste angefertigt und nach dem Trocknen in zwei Arbeitsschritten mit silberner Pulverfarbe schön metallisiert. Der Hammer, die Nägel und die Holzbretter sind aus Modellierfondant (50 % Rollfondant - 50 % Blütenpaste). Für die Holzbretter habe ich den Modellierfondant schön dünn ausgerollt und dann mit einer Strukturmatte geprägt. Nach dem Trocknen habe ich die Bretter mit verdünnter Sprühfarbe angemalt, um die Holzstruktur zu betonen.


Tischler Schreiner Torte carpenter cake hammer zuckerAm Allerbesten gefällt mir der Hammer :-)
Der Stiel ist mit seiner Marmomierung so geworden wie auf der Fotovorlage des echten Hammers, die ich mir im Internet gesucht hatte...


Tischler Schreiner Torte carpenter cakeUnd damit die Jahreszahl sich von den übrigen Brettern abhebt, habe ich die kleinen Brettchen nach dem Trocknen noch leicht mit verdünnter Silberfarbe übergepinselt - sonst wäre zu den anderen Brettern kein Unterschied gewesen.

PS: Männertorten gibt es ja eher selten hier auf dem Blog.
Entstanden sind in meiner Tortenzeit nur 4-5, glaube ich...
Diese Pfadfindertorte, eine Baustellentorte und diese Tiffany-Torte für meinen Vater habe ich hier auf dem Blog vorgestellt...

Minggu, 04 Maret 2012

Blumen vom Rotkehlchen zum Geburtstag


Rotkehlchen sind meine Lieblingsvögel: Immer interessiert und zutraulich, wenn mein Schatz oder ich im Garten werkeln und tun.
Im Winter aber am Vogelhäuschen sind Rotkehlchen eher schüchtern und lassen sich durch andere Vögel schnell vertreiben - keine Ahnung, warum das so ist...


rotkehlchen robin cake torte fondantAls mir beim Rumbummeln im Netz vor einiger Zeit ein Bild mit einem wunderschönen Rotkehlchen-Motiv auffiel, wußte ich sofort, dass so meine Geburtstagstorte werden soll!



rotkehlchen robin cake torte fondantFür die Phantasieblumen habe ich einfach Kügelchen aus Blütenpaste schön dünn ausgerollt und am Rand mit dem Balltool ausgedünnt...


rotkehlchen robin cake torte fondant...und für das Rotkehlchen habe ich mir aus dem Originalbild Schablonen ausgeschnitten und diese mit dem Schneidrädchen auf Modellierfondant übertragen (Anleitung für solche Aufleger).


rotkehlchen robin cake fondantHättet ihr gedacht, dass ich die Netzstruktur mit einem Spüllappen gemacht habe?
Eigentlich wollte ich ein Stück Jute dafür benutzen, aber das habe ich nirgendwo bekommen - einen alten Kartoffelsack hatten wir auch nicht mehr im Keller ;-)
Der Netz-Spüllappen (natürlich neu und durchgewaschen) war eigentlich nur eine Notlösung, mit der ich aber sehr zufrieden bin, denn das Muster wäre mit Jute bestimmt viel feiner geworden.


Unter dem Überzug aus Rollfondant war eine Milchmädchentorte mit Himbeeren. In dieser Abwandlung schmeckt die Torte auch sehr fein und locker, leicht und fruchtig :-)
An meinem Geburtstag am Samstag haben wir die Hälfte der Torte gegessen - mehr war nach dem Mittagessen nicht drin ;-) - und die Reste warten noch im Kühlschrank.
Mal sehen, wie lange die Torte noch schmeckt!


Echte Blumen habe ich natürlich auch bekommen, nicht nur virtuelle vom Rotkehlchen ;-)

PS: Meine Geburtstagstorten der letzten Jahre findet ihr übrigens dort:
Bei der Arbeit
Tulpen zum Geburtstag

Kamis, 18 Agustus 2011

Prinzessinnen- und Piratenmuffins - Kleinigkeiten zum Mitnehmen



Kunterbunt dekorierte Leckereien für Kinder gibt es hier auf dem Blog ja eher selten, meine Torten und Muffins sind meistens für Erwachsene gedacht....



Zum Geburtstag für meine Nichte hatte ich aber zum Mitnehmen für ihre Klasse leckere Schokoladenmuffins nach diesem Bananen-Rührkuchen-Rezept gebacken.





Für die Jungs gab's Piraten und für die Mädels und die Lehrerin Prinzessinnen-Krönchen. Manche Kinder fanden die Muffins so schön, dass sie die in der Klasse nicht gegessen haben, sondern zum Zeigen mit nach Hause nahmen :-)

Für die Piratengesichter hatte ich erst einen hautfarbenen Kreis aus Modellierfondant ausgestochen und darauf die Augen, die Nase, das Kopftuch etc. mit Zuckerkleber befestigt. Eine grundsätzliche Anleitung für das Anfertigen von solchen Auflegern gibt es schon im Artikel "Ja, ist denn schon Valentinstag..."





Für die Krönchen hatte ich die Blütenpaste erst mit Silikonstempeln geprägt (gut eignen sich auch Strukturstäbe) und dann mit diesen FMM-Ausstechern lange Stücke ausgestochen, zurechtgeschnitten und mit Zuckerkleber zusammengeklebt. Die weissen Blüten sind wieder mit meinem Lieblingsausstecher gemacht :-)



Die fertigen Aufleger konnten einige Tage trocknen und am Dekotag brauchte ich sie nur mit einem Tupfen Ganache auf den Muffins befestigen.

Wenn etwas unklar ist, einfach fragen!





Sabtu, 16 Juli 2011

Meine Lieblingsausstecher für Torten mit Blumen


Bereits in diesem Artikel aus dem Jahr 2009 habe ich einiges zu meinen Ausstechern geschrieben, aber für diese Blumenausstecher lohnt sich ein Extra-Artikel!
Diese Gerberaausstecher sind nämlich meine Lieblingsausstecher, weil sie so wunderbar variabel sind und man damit immer wieder andere Blüten für Torten, die mit Fondant überzogen sind, anfertigen kann. Gekauft habe ich die PME Ausstecher ganz zu Beginn meines Tortenhobbys und auch jetzt noch benutze ich sie sehr gerne :-)


Am vielseitigsten finde ich die Ausstecher in der 3-fach Packung (es gibt sie auch einzeln zu kaufen...). Wenn man drei verschiedene Größen hat, kann man von einer Margarite bis zu einer Dahlie alle Blüten damit anfertigen.



Am schlichtesten sind die Blüten auf dieser Torte: Einfach in zwei Größen aus Fondant ausgestochen und übereinander auf die Torte geklebt.


Filigraner wird dieses Dekor, wenn man mit Modellierfondant arbeitet und die Ränder der Blumen mit dem Balltool etwas bearbeitet...


Bei den Margariten auf dieser Torte habe ich die Blütenpaste dünn ausgerollt, mit dem Ausstecher ausgestochen und geprägt und anschließend nur den Rand mit dem Balltool auf einem Flowerboard ausgedünnt.
-->
Die Gerberablüten bei dieser Torte sind ohne Prägung aus Blütenpaste ausgestochen, etwas mit einem Veining Tool strukturiert, anschließend ausgedünnt und sehen ganz anders aus, oder?


Und auch für diese Dahlie habe ich mit den Ausstechern gearbeitet :-)
Blütenpaste muss für solche Blüten natürlich ganz dünn ausgerollt werden, dann wird ausgestochen, ausgedünnt und den Blütenblättern die gewünschte Form gegeben. Hier auf dem Blog habe ich euch die Dahlien ja bereits im vergangenen Herbst in diesem Artikel gezeigt.

Kaufen könnt ihr diese Zauberausstecher bei den hier auf dem Blog verlinkten Tortenshops :-)

Rabu, 06 Juli 2011

Libellen - filigrane Wunderwerke als Dekoration für eine Torte zum Geburtstag

Den 40. Geburtstag haben mein Bruder und seine Frau gemeinsam ganz gross gefeiert, passend zum Feierort im Garten hatte ich eine Torte als Geburtstagsgeschenk zum Thema Gartenteich gemacht. Die beiden großen Frösche sollten mein Bruder und meine Schwägerin darstellen, der kleine Frosch meinen Neffen :-)
Das Modellieren von vielen Kleinigkeiten macht mir immer besonders viel Spaß, damit kann man schon ganz früh anfangen und die Sachen dann trocknen lassen: das nimmt jede Menge Streß beim Tortendekorieren.


Teichtorte mit FroeschenAm Stil der Torte zum Geburtstag erkennt ihr bestimmt, dass das Bild schon etwas älter und der Geburtstag einige Zeit her ist, oder? In meiner Anfangszeit als Tortendekoriererin waren die Kanten der Torten noch etwas runder und ich habe die Tortenplatten mit Geschenkpapier und Transparentfolie eingeschlagen, heute beziehe ich die Platten ja immer mit Fondant (nein, ich vergesse die Anleitung dafür nicht...).


Libelle aus ModellierfondantFroesche und Libelle aus ZuckerBei Aufräumen meines Laptops habe ich Bilder gefunden, die die Herstellung der filigranen Libellenflügel zeigen, vielleicht hat jemand von euch in der nächsten Zeit Verwendung für die Anleitung... - wenn z.B. auch eine Sommertorte für einen Geburtstag ansteht :-)


Ihr benötigt keine teuren Pastenfarben oder Spezialdraht, sondern könnt Lebensmittelfarbe aus dem Supermarkt benutzten und einfachen Silberdraht aus dem Bastelgeschäft.

Außerdem braucht ihr gemahlene Gelatine und Wasser/flüssige Farbe im Verhältnis 1:3, also 1 Eßlöffel Gelatine in 3 EL Wasser/Farbe ca. 4 min. quellen lassen.
Aus dem Silberdraht biegt ihr euch kleine, schmale Drahtflügel mit zusammengedrehtem Stiel.
Die gequollene Gelatine in der Mikrowelle bei 180 Watt oder im Wasserbad vollständig auflösen, zwischendurch Umrühren nicht vergessen!


Die Drahtschlaufen in die aufgelöste Gelatine tauchen, etwas hin- und herbewegen und mit Gefühl aus der Mischung ziehen. Ich habe einige Versuche benötigt, bis ich das hinbekommen habe...
Evtl. hilft es, wenn ihr die Mischung etwas stehen laßt, sie wird dann zähflüssiger. Aber nicht zu lange warten, sonst bindet die Gelatine ab und es klappt gar nicht mehr. Dann kann man die Gelatine aber wieder in der Mikrowelle verflüssigen und neue Versuche machen ;-)


Die fertigen Libellenflügel in einen Schaumstoffblock stecken und über Nacht trocknen lassen. Anschließend können diese Flügel mit etwas Zuckerkleber im Libellenkörper aus Modellierfondant (50:50 Blütenpaste/Rollfondant) befestigt werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Senin, 30 Mei 2011

Torte mit Maiglöckchen, Rosen und Spitze: ein femininer Geburtstagsgruß


Als kleines Geschenk zum Geburtstag für eine gute Bekannte hatte ich diese Torte gemacht. Unter dem Fondantüberzug steckte wieder mal eine Käse-Sahnetorte mit Mandarinen: schön leicht, locker und fruchtig.



Eine schöne, jahreszeitliche Ergänzung zur Zuckerrose waren die Maiglöckchen, die prima zur romantischen Spitze passten.
Die Spitze und das Band hatte ich mir von meiner Cricut schneiden lassen, die kann das viel besser als ich und ich musste zum Schluß nur noch die vielen kleinen Ausschnitte aus der Spitzenborte fuzzeln :-)


Die erste Version dieser Torte war übrigens ohne das schwarze Band in der Mitte.


Die Struktur des Long Orchid Lace Rolling Pins von Holly Products, den ich mir während der Cake International in Birmingham gekauft hatte, kam so natürlich besser zur Geltung, aber mir sah mir die Torte ohne schwarzes Band zu farblos und flach aus - meinem Mann allerdings gefiel diese Version besser...
Was meint ihr denn, hätte ich das Band doch weglassen sollen?

Gegessen wurde die Torte während der Geburtstagsfeier leider nicht, weil am nächsten Tag nochmal gefeiert wurde und die Torte dann auf der Kaffeetafel einen Ehrenplatz bekommen sollte...
Toll fand ich übrigens das Geburtstagsgeschenk des Ehemannes: Eine Zeitung mit Geburtsdatum des Geburtstagskinds! Gelesen hatte ich ja schon öfter von so einer Zeitung, aber in Händen gehalten hatte ich noch keine bis dahin.

Rabu, 18 Mei 2011

Wie anfangen...?


Viele Leserinnen und Leser, die meinen Blog neu entdecken, lesen sich stundenlang fest und wissen oft nicht, wie man am Besten als Anfänger mit dem Tortendekorieren beginnt. Deswegen stelle ich euch mal einige Artikel zusammen, damit ihr nicht zu lange suchen müsst, wenn eine Hochzeit oder ein Geburtstag ansteht und ihr schnell lernen möchtet, wie man eine tolle Torte zaubert :-)
Übrigens: Hilfreich sind immer auch die Kommentare unter den einzelnen Artikeln, dort sind viele Fragen beantwortet, die vielleicht nach dem Lesen der Artikel entstehen...





Außerdem gibt es hier auf dem Blog rechts oben ein spezielles Tortentante-Suchfeld und natürlich die Leiste oben quer, in der ich z.B. alle Tutorials, Rezepte und Torten-Werkzeuge verlinkt habe.
Außerdem habe ich rechts oben unter meinem Profilbildchen gerade für Anfänger hilfreiche Artikel verlinkt.
Bitte, bitte: Lest euch auch die Kommentare unter den entsprechenden Artikeln durch und benutzt euer Köpfchen ;-), bevor ihr Fragen stellt - manchmal fällt es mir nicht leicht, geduldig und freundlich auf immer die gleichen Fragen zu antworten... - ich bin halt von Natur aus leicht aufbrausend :-(

Grundsätzlich ist es aber auch nicht verkehrt, sich einfach mal von Anfang bis Ende durch den Blog zu lesen und auch die Kommentare zu beachten.
Klar, das dauert total lange, aber ich schreibe ja auch schon seit 2009 an diesem Blog und habe sehr, sehr viel von meine Freizeit hier kostenlos für euch eingebracht!

Ich finde es nämlich mittlerweile nicht mehr witzig, zum 100. Mal auf Fragen wie:
  • Was kommt unter den Fondant?
  • Kannst du mir ein Kuchenrezept für eine Motivtorte empfehlen?
  • Kann man auch Fondant ohne Gelatine machen?
  • Was ist Modellierfondant?
zu antworten. Bitte habt Verständnis dafür, ja?

Viel Spaß beim Lesen und beim anschließenden Dekorieren der Torte!


PS: Torten von meinen Leserinnen, die mit Hilfe des Blogs erste Schritte gewagt haben, könnt ihr euch dort anschauen:
 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.