Vor einigen Monaten habe ich mir diese Macaron-Matte gekauft, mit der man ganz leicht Herzchen-Macarons backen kann - ohne penibel genau selber spritzen zu müssen :-)
Bisher ergab sich noch keine Gelegenheit, die Matte auszuprobieren... - aber der Valentinstag rückt ja näher und war der perfekte Anlass, die Matte zu testen.
Entstanden sind ganz zauberhafte Herzchen Macarons :-)
Gefüllt mit einer Himbeer-Buttercreme sind diese Macarons auch nicht zu süß und das perfekte kleine Geschenk für liebe Menschen zum Valentinstag.
Gebacken habe ich wieder nach diesem Macaron Rezept, bei dem ich die Zubereitung ganz genau beschrieben und auch in den Kommentaren noch Fragen zum Rezept beantwortet habe.
Die im Rezept angegebene Teigmenge ergab genau 30 Herz Schalen - zusammengesetzt entstanden also 15 kleine Macarons :-)
Die im Rezept angegebene Teigmenge ergab genau 30 Herz Schalen - zusammengesetzt entstanden also 15 kleine Macarons :-)
Der schöne Pink-Ton ist mit der Sugarflair Farbpaste Fuchsia entstanden... - beim letzten Teig-Rest, der in der Schüssel war, sind noch einige intensive Farbspuren gewesen. Mehr wollte ich aber in der Eiweiss-Mandel-Masse nicht rumrühren und habe die Farbschlieren deswegen in Kauf genommen. Wenn die Macaronage (so heißt die Macarons Teigmasse) nämlich zu lange gerührt wird, kann sie zu flüssig werden und außerdem können unschöne, hohle Stellen in den fertigen Macarons entstehen.
Also auch beim Färben der Mandelmasse nicht zu lange rühren...
Die Buttercreme-Füllung ist ganz flott herzustellen - und durch die Kalt-in-Warm-Methode absolut gelingsicher :-)
Die Buttercreme-Füllung ist ganz flott herzustellen - und durch die Kalt-in-Warm-Methode absolut gelingsicher :-)
Himbeer-Buttercreme
200 g Himbeeren, frisch oder gefroren
40 g Puderzucker (oder nach Geschmack)
15 g Stärke
100 g Butter, eiskalt!!!
Den Puderzucker mit der Stärke im Mixbecher/Blender ganz gründlich durchmischen.
Die Himbeeren im Topf erhitzen, den Topf von der Hitze ziehen und die Stärke-Zucker-Mischung unterrühren. Anschließend den Topf wieder auf die Platte und unter Rühren erhitzen, bis ein dicker, zäher Pudding entstanden ist. Den heißen Pudding durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen und danach sofort in die Rührschüssel einer Küchenmaschine schütten. Die Küchenmaschine mit dem Rührwerkzeug laufen lassen und in den noch warmen Pudding nach und nach die in kleine Würfel geschnittene Butter schmeißen. Die Butter wird weich und löst sich nach und nach auf. Zum Schluß die Küchenmaschine auf schnellere Geschwindigkeit stellen und die Schüssel evtl. von außen mit einem Kühlpack kühlen. Es entsteht eine wunderbar homogene, fluffige Buttercreme.
Die Herzchen Macarons damit füllen und 24 Stunden durchziehen lassen, dann verbinden sich die Aromen :-)
Für die Füllung der Macaron Schalen habe ich nur ca. 1/3 der BC benötigt, den Rest habe ich eingefroren und verwende den bei der nächsten Torte...
Die Himbeeren im Topf erhitzen, den Topf von der Hitze ziehen und die Stärke-Zucker-Mischung unterrühren. Anschließend den Topf wieder auf die Platte und unter Rühren erhitzen, bis ein dicker, zäher Pudding entstanden ist. Den heißen Pudding durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen und danach sofort in die Rührschüssel einer Küchenmaschine schütten. Die Küchenmaschine mit dem Rührwerkzeug laufen lassen und in den noch warmen Pudding nach und nach die in kleine Würfel geschnittene Butter schmeißen. Die Butter wird weich und löst sich nach und nach auf. Zum Schluß die Küchenmaschine auf schnellere Geschwindigkeit stellen und die Schüssel evtl. von außen mit einem Kühlpack kühlen. Es entsteht eine wunderbar homogene, fluffige Buttercreme.
Die Herzchen Macarons damit füllen und 24 Stunden durchziehen lassen, dann verbinden sich die Aromen :-)
Für die Füllung der Macaron Schalen habe ich nur ca. 1/3 der BC benötigt, den Rest habe ich eingefroren und verwende den bei der nächsten Torte...
0 komentar:
Posting Komentar