Tampilkan postingan dengan label bücher. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label bücher. Tampilkan semua postingan

Selasa, 09 Februari 2010

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin...

...und ganz herzlichen Dank an alle, die sich an der Verlosung des tollen Motivtortenbuchs Motivtorten BASICS beteiligt haben! Über die rege Beteiligung und über eure lieben Kommentare habe ich mich sehr gefreut, sie sind für mich Ansporn für die Zukunft!
Ausgelost habe ich die Gewinnerin wieder mit Random.org, nachdem ich gewissenhaft für Kommentare und Verlinkungen Nummern vergeben habe.
Die Wahl ist auf den Kommentar gefallen, der die Nummer 61 bekommen hat:



Martina, ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem tollen Gewinn und wünsche Dir viel Spaß mit dem Buch! Ich bin überzeugt, dass Du ab jetzt auch wunderschöne Torten hinbekommen wirst! Bitte schick' mir doch Deine Adresse an monikamz at web.de, damit ich diese an Betty weitergeben kann.

Edit 13.2.
Die Verlosung wird am Dienstag, 16.2. wiederholt, wenn sich die Gewinnerin bis dahin nicht bei mir gemeldet hat!


Allen anderen, die bei der Verlosung mitgemacht haben, empfehle ich, sich das Buch Betty's Sugar Dreams - Motivtorten BASICS so wie ich zu kaufen ;-), es lohnt sich!

Jumat, 05 Februari 2010

Verlosung: Motivtorten BASICS - damit kann jeder tolle Torten zaubern!












Auf der Tortenmesse im Oktober letzten Jahres habe ich mir dieses wunderschöne Buch von Bettina Schliephake-Burchardt gekauft und seitdem oft drin gelesen und immer gedacht: "Diese Torte machst du mal oder diese oder diese..."
Im Buch sind jede Menge sehr detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Fotos, die es Anfängern und auch Fortgeschrittenen leicht machen, perfekte Torten zu zaubern.

Verschiedene Techniken werden anhand von Beispielen vorgestellt und es entstehen zauberhafte Fondanttorten, die indivuell mit Figuren oder Blumen dekoriert sind: Cowboys, Feen, Frösche und Rosen lassen sich leicht nacharbeiten. Wichtige Schritte wie das perfekte Vorbereiten der Torte und Tipps zum Einschlagen mit Fondant schaffen eine gute Basis für die Dekorationen. Ergänzen lassen sich die Torten durch witzige Cookies, die passend zu den verschiedenen Torten dekoriert werden können. Außerdem enthält das Buch empfehlenswerte Rezepte, mit denen nichts schief gehen kann.

Bestellen kann man das Buch seit ein paar Tagen bei Amazon: Betty's Sugar Dreams - Motivtorten BASICSIch habe mich endlich aufgerafft und eine Torte nach verschiedenen Anleitungen aus dem Buch gemacht und bin ganz begeistert, dass selbst ich als "Modellier-Dummie" diesen schönen Hasen hinbekommen habe und die Idee der Randdekoration hat mich auch sofort angesprochen!

Wenn ihr auch so eine schöne Torte hinbekommen möchtet, gibt's jetzt die Möglichkeit, dieses tolle Buch zu gewinnen!
Die Verlosung fand bereits im Jahr 2010 statt, ist also abgelaufen ;-)
Das Buch gibt es aber immer noch bei Amazon zu kaufen!

So geht's: Wer diesen Artikel kommentiert, bekommt eine Losnummer und wer außerdem noch mit einem Link auf dem eigenen Blog auf diese Verlosung hinweist, bekommt eine zweite Losnummer.
Teilnehmen könnt ihr bis Dienstag, 9. Februar 2010, 20.00 Uhr, danach lose ich mit Random.org aus und teile Bettina Schliephake-Burchardt die Gewinneradresse mit, sobald ich sie habe. Das Buch schickt Betty dann mit einer persönlichen Widmung direkt an die Gewinnerin :-)
Ich wünsche allen viel Glück und hoffe auf rege Beteiligung!

Sabtu, 03 Oktober 2009

Internet ist ja ganz schön, aber...

...in echten Büchern blättern ist oft schöner!
Ich hole mir ja viele Tipps und Anregungen aus dem Internet, aber gemütlich mit einem Buch im Wohnzimmer oder im Garten zu sitzen und darin zu blättern: dagegen kommt das Internet nicht an!
Deswegen setze ich meine kleine Reihe über Torten-Werkzeuge damit fort, dass ich euch heute mal meine Torten-Bücher vorstelle, die ich immer wieder gerne zur Hand nehme und die mich schon oft inspiriert haben.

Bücher für Tortendekorationen
Ganz oben links ist DAS Buch der deutschen Motivtortenszene ;-): das rosa Buch oder "Das grosse Buch der Tortendekorationen".
Das Buch bietet einen Überblick über verschiedene Tortendekorationstechniken mit Icing, Buttercream und Fondant und beinhaltet auch viele Rezepte zum Backen und für die Zubereitung von Dekormassen. Außerdem gibt es Anleitungen zum Modellieren von Blumen und Figuren und im letzten Kapitel werden fertig dekorierte Torten für verschiedene Anlässe mit den entsprechenden Anleitungen und Vorlagen vorgestellt. Das Buch ist leider vergriffen und wird auch nicht mehr aufgelegt. Eine Alternative für diejenigen, die einigermaßen Englisch können, ist aber das Buch "Home Guide to Cake Decorating", das genau den gleichen Inhalt hat, einziger Unterschied ist die Sprache...

Rechts daneben liegt das lilafarbene Buch "Torten dekorieren" von Alex Barker, in dem auch viele Grundrezepte, Tipps und Techniken, Vorlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu finden sind. Auch in diesem Buch gibt es im letzten Abschnitt fertig dekorierte Torten mit den entsprechenden Anleitungen.

-->
Als weiteres Buch mit vielen Rezepten habe ich letztes Jahr zu Weihnachten "The Cake Bible" von Rose Levy Beranbaum geschenkt bekommen, in dem eine Unmenge an Backrezepten sofort mit den entsprechenden Umrechungen cups/Gramm niedergeschrieben sind. Auf Grundlage dieses englischen Buches sind viele Rezepte, die im Internet kursieren, entstanden. Das Buch bietet einen Rundumschlag durch die amerikanische Bäckerei angefangen bei Angel cakes, verschiedenen Buttercreams, Icings, Füllungen bis zur Vorstellung von verschiedenen Utensilien und Spritztechniken.

In den drei Büchern in der unteren Reihe "Überraschungstorten" von Lindy Smith, "50 tolle Trendtorten" und "Beliebte Comic-Figuren" von Debbie Brown sind jede Menge Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Anfertigung von bunten Motivtorten und Figuren und Rezepte für Fondant, Icings und Kuchen. Außerdem werden auch in diesen Büchern Grundtechniken erklärt und verschiedene Werkzeuge für die Tortendekoration vorgestellt.

Die beiden Bücher rechts außen "Marzipan Magic" von Maisie Parrish und "Die fabelhafte Welt der Knete" von Rony Oren bieten detailierte Anleitungen für das Modellieren von Figuren. Aus simplen Einzelteilen wie Würstchen, Kugeln und Fladen werden Schritt-für-Schritt Tiere zusammengesetzt und man wundert sich, wie einfach das ist :-)

Zum Blumenmachen habe ich mir "Simplyfying sugar flowers" von Alison Procter und "Sugar orchids for Cakes" von Alan Dunn gekauft. In beiden Büchern werden Step-by-Step Anleitungen und Vorlagen für verschiedene Blumen und Blätter vorgestellt und außerdem sind noch Beispiele für das Binden von Zuckerblüten und -blättern zu schönen Bouquets abgebildet.
Orchideen, die ich mit Hilfe des "Sugar orchids"-Buches gearbeitet habe, hatte ich euch ja schon in diesem Artikel "Exotische Schönheiten" vorgestellt...

Kaufen könnt ihr die Bücher - sofern sie nicht vergriffen sind - schnell und problemlos bei Amazon oder in eurer Buchhandlung.
Wie geht es euch denn: Reicht euch das Internet oder blättert ihr auch gerne in Büchern und holt euch da Anregungen? Abends im Bett kommt für mich sowieso nur ein echtes Buch in Frage, Ebooks sind da überhaupt keine Alternative und total ungemütlich!

Selasa, 28 Juli 2009

Exotische Schönheiten - Orchideen aus Blütenpaste

Vor ungefähr einer Woche habe ich mir das Buch "Sugar Orchids for Cakes" von Alan Dunn bei Amazon bestellt und am Wochenende angefangen, Orchideen aus Zucker nach diesen Anleitungen zu machen.
Obwohl die Step-by-Step-Bilder teilweise sehr klein sind, kann man mit den vielen verschiedenen Abbildungen und Anleitungen schöne Zuckerorchideen für Torten zur Hochzeit oder festliche Torten zum Geburtstag anfertigen.


Cattleya aus Zuckerpaste Die ersten Orchideen, die ich so hergestellt habe,
sind diese Cattleyas.
Hinten im Buch sind auch Vorlagen für die einzelnen Blüten-Bestandteile, so dass man sich keine Ausstecher kaufen muss. Ich hatte mir allerdings im Netz verschiedene Ausstecher angeschaut und die Formen, die mir am Besten gefallen haben, nachgezeichnet.
Die Blütenmitte und einzelnen Blütenblätter sind auf Draht gearbeitet und nach dem Trocknen mit Floristenband zusammengebunden. Eingefärbt sind die Orchideen mit Puderfarben, die kleinen Punkte sind dann zum Schluss mit Pastenfarbe aufgetupft.



Phalaenopsis aus Zuckerpaste
Als zweite Orchidee sind diese Phalaenopsis entstanden - eine Orchidee, die ja auf fast jeder Fensterbank zuhause ist und in vielen Farben blüht.

Auch für diese Orchidee hatte ich mir die Vorlagen im Netz gesucht. Es gibt so viele verschiedene Ausstecher, die alle etwas anders sind. Mein erster Versuch mit einer anderen Form wurde echt nichts, dann habe ich zum Glück diese Vorlagen gefunden - optimal!

Zuerst wurde auch hier die Mitte auf Draht gearbeitet und nach dem Trocknen das rechte und linke Blütenblatt drumgebunden. Zum Schluß wird dann das dreiflügelige Abschluss-Blütenblatt festgeklebt und die Orchidee mit Puderfarben abgepudert. Die Orchideen können dann als Dekoration auf einer Torte zum Geburtstag eingesetzt werden :-)


Orchideen aus BlütenpasteZum Schluß sehen die Orchideen fast echt aus :-)

Falls sich einige von euch für eine Anleitung interessieren, kann ich ja beim nächsten Mal, wenn ich Orchideen mache, einige Step-by-Step Bilder machen und etwas dazu schreiben.... - meldet euch einfach!
Irgendwann werde ich einen Kurs für Orchideen aus Blütenpaste geben und aus diesem Grund natürlich keine kostenlose Anleitung hier veröffentlichen ;-) - bitte habt dafür Verständnis!
Wer nicht so lange warten möchte, kann ja so wie ich nach dem Buch von Alan Dunn arbeiten, in dem auch Schablonen für verschiedene Orchideen zum Abzeichnen sind.

Jumat, 13 Februari 2009

Rezept für Rollfondant - Sugarpaste - Fondant


Nach einigem Ausprobieren hat sich für mich dieses Rezept bewährt, ich habe es schon oft an andere Tortenfreundinnen weitergegeben und viel positive Resonanz bekommen! Auch bei chefkoch.de erfreut sich das Rezept allgemeiner Beliebtheit und kursiert mittlerweile überall in der deutschen Tortenwelt :-)
Durch die Zugabe von Salz und Zitronensäure (alternativ: Butter-Vanille-Aroma) wird die Süße des Zuckers in diesem Rezept etwas gebrochen, grundsätzlich ist Fondant aber trotzdem sehr süß...



Rollfondant / Einschlagmasse

1 Pck. gemahlene Gelatine (9 gr.) - kein Agar-Agar, Agartine etc.!!!
(Kleiner Tipps für Moslems: Es gibt auch Rindergelatine...)

60 ml Wasser

120 ml bzw. 170 gr. Glukosesirup oder anderer Zuckersirup (z.B.Barsirup von Riemerschmid, Heller Sirup von Grafschafter, Karamellsirup von Lidl, klarer Honig)
1 TL - 1 EL Glycerin
1/2 TL Zitronensäure oder einige Tropfen Butter-Vanille-Aroma
1/2 TL Salz
1000 gr. Puderzucker, gesiebt


Die Gelatine in einem Glasschälchen in den 60 ml Wasser einweichen und quellen lassen, dann in der Mikrowelle vorsichtig auflösen.
Anschließend den Sirup, das Glycerin, die Zitronensäure und das Salz zugeben. Falls jetzt schon feststeht, dass eine große Menge farbiger Fondant benötigt wird, kann zu diesem Zeitpunkt Farbpaste in die flüssigen Zutaten gerührt werden.
Ca. 2/3 des Puderzuckers in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Kuhle machen und die Gelatine-Mischung hineinschütten.
Mit dem Knethaken der Küchenmaschine die Flüssigkeit unter den Puderzucker kneten.
Den restlichen Puderzucker auf die Arbeitsplatte sieben, den Fondant aus der Schüssel daraufkippen und dann durch Kneten den Puderzucker unterarbeiten.
Den fertigen Fondant luftdicht einpacken und erst nach einem Tag Ruhezeit verarbeiten.
Ganz wichtig: Vor dem Ausrollen den Fondant nochmal gründlich durchkneten (Hände leicht mit Palmin einfetten) - erst ist der Fondant etwas bröckelig, aber nach und nach wird er homogen und schön geschmeidig.
Dann nach Wunsch mit Pastenfarben z.B. von Sugarflair einfärben und ausrollen. Das klappt am Besten, wenn man die Arbeitsfläche vorher mit etwas Maisstärke abpudert.
Der Fondant kann mindestens 6 Monate im Kühlschrank gelagert werden, vor der Verarbeitung genug Zeit einplanen, damit er wieder auf Zimmertemperatur kommen kann.


Edit:
Mit Glukosesirup wird der Fondant richtig weiss! Wenn der Sirup von Grafschafter oder Lidl verwandt wird, entsteht ein Altweiss. Das fällt aber nur auf, wenn ein z.B. schneeweisses Blatt Papier danebengehalten wird...
Diese Torte ist mit altweissem Fondant überzogen: Callas-Hochzeitstorte - hättet ihr das gedacht?


Edit:
Mittlerweile sind schon sehr viele Kommentare und Anmerkungen über diesen Fondant abgegeben worden, die sehr hilfreich sind :-) und auch gelesen werden sollten, auch sollte dieser Artikel bis zum Ende gelesen werden!
Falls ihr dennoch Probleme mit dem Fondant habt, bitte auch diesen Artikel lesen Puderzucker ist nicht gleich Puderzucker...
Wer sich genau an das Rezept hält und wirklich die angegebenen Zutaten verwendet, wird einen sehr gut zu verarbeitenden Fondant erhalten. Wenn allerdings andere Sirups verwandt werden (z.B. dünne Aromasirups von Monin, die als Kaffeearoma verkauft werden oder selbstgekochte Zuckersirups), ändert sich die Konsistenz.


Diese Sirups sind für die Zubereitung von Rollfondant ideal! Gesehen und fotografiert bei Kaufland... - beachtet bitte, dass es sich hierbei um Karamellsirup bzw. Heller Sirup handelt und nicht um Zuckerrübensirup. Der ist nämlich dunkelbraun ;-)

Das Ausrollen klappt am Besten mit diesem Silikon Ausrollstab SIL PIN. Vor einiger Zeit gab es den mal bei QVC, dort ist er aber mittlerweile ausverkauft, bei Amazon gibt es ihn aber noch :-)


Ich stelle meine Torten, die mit diesem Rollfondant überzogen sind, oft in den Kühlschrank.
Wichtig ist aber, dass es im Kühlschrank nicht feucht ist und dass der Kuchen nach dem Herausnehmen genug Zeit bekommt, sich der Zimmertemperatur anzupassen.
Wie bei kalten Sprudelflaschen auch wird sich die Umgebungsfeuchtigkeit auf dem kalten Kuchen niederschlagen, die muss dann wieder verdunsten....
Danach ist die Fondantoberfläche wieder wunderbar trocken!


Einige Tipps rund um das Thema Motivtorten habe ich in diesem Artikel zusammengefasst - gerade Anfängern bekommen dort einen guten Überblick über meine wichtigsten Artikel :-)
Zuckerdekorationen lassen sich auf Rollfondant gut mit diesem Zuckerkleber befestigen.
Wenn man diesen Rollfondant 50/50 mit Blütenpaste mischt, bekommt man einen sehr guten Modellierfondant, mit dem ich z.B. dieses Brautpaar modelliert habe.

EDIT: 31.8.2011
Da mittlerweile fast immer das Gleiche gefragt wird, sperre ich die Kommentarfunktion für dieses Rezept! Ich antworte auf nicht auf Fragen zu diesem Rezept, wenn die an anderer Stelle hier im Blog gestellt werden ;-)
LEST EUCH BITTE ALLES GENAU DURCH, AUCH DIE KOMMENTARE :-)

Wer sich genau an das Rezept hält, keine Zutaten gegen irgendwas anderes austauscht und sich an die Ruhezeit hält, bekommt einen Super-Fondant!
Gutes Gelingen :-)
 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.