Kurz vor meinem Urlaub wurde eine Kollegin von mir 50 Jahre alt. Und obwohl wir uns im Kollegenkreis zu Geburtstagen nichts schenken, ist ein 50. Geburtstag doch etwas Besonderes und ich habe ihr eine kleine Torte gemacht und nach Hause gebracht.
Sie hat sich sehr darüber gefreut!
Solche Aktionen finde ich immer am Besten: Ohne Vorankündigung etwas machen, womit der andere Mensch gar nicht gerechnet hat :-)))
Sie hat sich sehr darüber gefreut!
Solche Aktionen finde ich immer am Besten: Ohne Vorankündigung etwas machen, womit der andere Mensch gar nicht gerechnet hat :-)))
Unter dem Fondantüberzug der Geburtstagstorte war ein Mohnrührkuchen, den ich nur mit Erdbeerpüree gefüllt hatte. Dieser Kuchen hält sich einige Tage, falls die Torte nicht sofort aufgegessen wird.
Die rote Blume kennt ihr ja schon von dieser Torte, ich bereite immer einige Deko-Teile mehr vor und dann bleibt natürlich (zum Glück) etwas über, wandert in meine Restekiste und wartet dort auf den Einsatz...
Und das schwarze Band besteht aus Modellierfondant, den ich schön dünn ausgerollt, zugeschnitten und in Form gelegt habe. Nach einer kurzen Antrocken-Zeit konnte ich das Band dann um die Torte legen, ohne dass es in sich zusammenrutschte.
Die rote Blume kennt ihr ja schon von dieser Torte, ich bereite immer einige Deko-Teile mehr vor und dann bleibt natürlich (zum Glück) etwas über, wandert in meine Restekiste und wartet dort auf den Einsatz...
Und das schwarze Band besteht aus Modellierfondant, den ich schön dünn ausgerollt, zugeschnitten und in Form gelegt habe. Nach einer kurzen Antrocken-Zeit konnte ich das Band dann um die Torte legen, ohne dass es in sich zusammenrutschte.
Erst hatte ich überlegt, auf der Torte überhaupt keinen Bezug zum 50. Geburtstag herzustellen, aber weil meine Kollegin mit der Zahl kein Problem hat, kam eine kleine 50 drauf: Dann weiss sie später, wenn sie Fotos anschaut, zu welchem Geburtstag es die Torte gab ;-)
Der Schuh ist komplett aus Blütenpaste hergestellt. Eine schöne Anleitung mit den dazu gehörenden Schnittmustern und Tipps zum Zusammenbauen habe ich vor Jahren mal auf dem Sugar Teachers Blog gefunden und gespeichert. Zu meiner Kollegin passt dieser Schuh perfekt, ich bin ja eher ein Turnschuh-Typ...
PS: Wer es so wie ich sportlicher mag:
Es gibt auch eine Anleitung für Turnschuhe aus Zucker
hier auf dem Blog - Ganz schön sportlich
Es gibt auch eine Anleitung für Turnschuhe aus Zucker
hier auf dem Blog - Ganz schön sportlich
0 komentar:
Posting Komentar