Tampilkan postingan dengan label kurs. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label kurs. Tampilkan semua postingan

Senin, 06 Februari 2012

Rosen und Maiglöckchen - eine ganz beschwingte Hochzeitstorte

Für meinen Rosenkurs am letzten Januarwochenende hatte sich Pressebesuch angekündigt und damit dort nicht nur unfertige Zuckerblumen zu sehen sind, hatte ich vorher aus alten Dummys einfach eine neue Torte zusammengesetzt.
Die Rosen und die Maiglöckchen hatte ich auch noch in meiner Restekiste und so ging mir das Dekorieren ganz flott von der Hand :-)


Hochzeitstorte Rosen Maiglöckchen
Entstanden ist eine beschwingte, frühlingshafte Hochzeitstorte, die mir sooo gut gefällt :-)
Ausprobiert habe ich bei dieser Torte das erste Mal das Schablonieren mit Royal Icing und ich bin ganz begeistert über den plastischen Effekt.

Bisher habe ich die Muster auf den Seiten der Torten ja immer mit verdünnter Pastenfarbe aufgetupft, weil ich vor der RI-Schmiererei Angst hatte. Auf dieser Torte hat das aber ganz gut geklappt, obwohl die Schablone wegen der teilweise grossen Ausschnitte nicht optimal geeignet ist. Wenn die Ausschnitte kleiner sind, schiebt sich beim Auftragen nicht so schnell RI unter die Schablone...


Zuckerrosen Hochzeitstorte
Aus zwei vergangenen Zuckerrosen-Kurse habe ich die beiden rosa Rosen verwendet. Die Grundfarbe ist bei beiden Claret von Sugarflair - ein wunderschöner Farbton!


Rosen auf HochzeitstorteZuckerrosen und Maiglöckchen Hochzeit














Und die Maiglöckchen schaffen wir nur in guten Kursen ;-)
Wenn das gesamte Kursprogramm geschafft ist und noch Zeit bleibt, zeige ich noch, wie diese kleinen, zauberhaften Blümchen gemacht werden - der Kurs am letzten Januarwochenende war ein GUTER Kurs :-)))


Der Zeitungsartikel ist übrigens sofort am Montag, 30.1.2012, im Hellweger Anzeiger erschienen...


PS: Wie gefallen euch denn die unterschiedlichen Höhen der einzelnen Etagen? Mal was anderes, oder?
Alle meine Hochzeitstorten auf einen Blick könnt ihr euch übrigens dort anschauen:
Hochzeitstorten-Album

Selasa, 31 Januari 2012

Anleitung: Quilling zum Valentinstag - Herz aus Blümchen

Quilling - bei diesem Hobby entstehen durch das Zusammenrollen von Papierstreifen Kringel, Ellipsen, Schnörkel oder Kreise. Aus einzelnen Bestandteilen werden dann Blümchen und andere Formen zusammengesetzt. Gebastelt habe ich mit dieser Technik schon in meiner Jugend... - Gutes bleibt ;-)
Schon öfter habe ich in der letzten Zeit Torten gesehen, die mit Dekorelementen im Quilling-Stil verziert wurden, entweder wurden lange, runde Schnüre zu Blumen oder Sternen zusammengeklebt oder Streifen so wie hier von mir...


Ganz leicht lassen sich mit Hilfe dieser Technik schöne Motive gestalten, die wunderbar als Aufleger für Torten geeignet sind. Ich habe hier aus verschiedenen Blümchen und Kringeln ein Herz geklebt, dass als Aufleger für die nächste Kurs-Torte dienen soll. Da der Termin des Kurses kurz vor dem Valentinstag ist, passt das Herz ganz wunderbar!

Beim Formen eines kleinen Blümchens habe ich ein paar Fotos für euch gemacht, Nacharbeiten erwünscht ;-)


Blütenpaste mit Hilfe eines 22 cm Ausrollstabs ganz dünn ausgerollen (weniger als 1 mm).


Die Blütenpaste von der Unterlage lösen und dann mit einem Gewürzroller Kräuterschneider in feine Streifen schneiden.


Die einzelnen Streifen mit Hilfe eines Messers voneinander lösen.


Streifen in verschiedenen Farben produzieren und bis zur Verwendung abgedeckt aufbewahren, damit sie nicht austrocknen.


Für die Blütenmitten hatte ich mir in einen Schaschlikstab eine Kerbe geritzt und mit diesem Hilfswerkzeug jede Menge kleine Röllchen geformt und die Enden mit Zuckerkleber fixiert.


Für Blümchen einen Streifen 4 Mal in regelmäßigem Abstand zusammendrücken und anschließend in den Knickstellen mit Zuckerkleber fixieren. Dann zu einem Blümchen formen und die beiden losen Enden mit Zuckerkleber zusammenkleben.


In die Mitte des Blümchen ein Röllchen einlegen und durch vorsichtiges Drücken alle 5 Blütenblätter daran festkleben.
Für das Herz oben auf dem Bild habe ich alle Blümchen an einem Abend hergestellt und im Zip-Off-Beutel bis zum nächsten Abend aufbewahrt.
Dann habe ich mir aus 2 langen Streifen Blütenpaste die Herzform zusammengeklebt und die Blümchen darin angeordnet. Die einzelnen Blümchen waren fest, aber noch etwas elastisch und passten sich so wunderbar aneinander an. Die größeren Lücken habe ich mit einfachen Spiralen gefüllt.
Außerdem habe ich noch einige zusätzliche Spiralen und Schnörkel für die Randverzierung geformt, die nun eingefroren auf ihren Einsatz warten :-)

PS: Wenn ihr mit Quilling bei Google auf Bildersuche geht, kommen wunderschöne Anregungen - Quilling Bilder

Und die fertige Valentinstorte mit dem filigranen Herz stelle ich dort vor:
Blumige Grüße zum Valentinstag

Sabtu, 08 Oktober 2011

TTT - Tolle Torten Truppe ;-)


Gestern abend und heute vormittag habe ich wieder mit sehr netten, tortenbegeisterten Mädels zusammengesessen und Zuckerrosen und schmückendes Beiwerk gebastelt.


So ein Rosenkurs ist irgendwie gefühlsmäßig immer wie ein Klassentreffen: Obwohl ich vorher die wenigstens Teilnehmerinnen kenne, entstehen schnell nette Gespräche, da wir ja alle eins gemeinsam haben: TORTEN :-)))


Entstanden sind fast alles hellgelbe und eine orangefarbene Zuckerrose (die 2. orangefarbene ist mein Mustergesteck...).
In manchen Rosenkursen sind alle auf einem Rosatrip, in diesem Kurs wars anders!

Anderes Thema: Ich habe ungefähr 70 Mails mit Tortenbildern bekommen und werde für die Veröffentlichung noch 3-4 Tage brauchen... - wahrscheinlich werden 2 Artikel draus, sonst scrollt man sich ja dumm und dämlich ;-)

Senin, 31 Januari 2011

Wissenswertes zu meinen Tortenkursen und Zuckerblütenkursen


Meine Kurse finden in Unna statt, Unna liegt etwa 20 km östlich von Dortmund und ist über die A1 und über die A44 gut mit dem Auto zu erreichen.
Günstig übernachten kann man in Unna im Gästehaus Brüggemann oder im Hotel Nachtwächter
Wenn ihr euch für meine Kurse interessiert, schickt mir bitte eine Mail an monika at tortentante.de - ich melde mich dann umgehend bei euch.


Im Tortenkurs lernt ihr Rollfondant kennen, ich erkläre die Herstellung und stelle empfehlenswerten Kauf-Fondant und auch Blütenpaste vor. Anschließend zeige ich euch die Techniken des richtigen Einfärbens, Marmorierens und Modellierens und gebe euch viele Tipps und Tricks. Ich erkläre und zeige, wie aus einem schiefen, selbstgebackenen Kuchen eine wunderschön gerade Motivtorte wird... - deswegen arbeiten wir in meinen Kursen nur mit selbstgebackenen Kuchen und nicht mit Dummys!
Wir unterhalten uns während des Kurses auch über geeignete Rezepte und ich gehe auf alle Fragen ein, die sich rund um das Thema Fondanttorte ergeben.



Anhand einer Torte, die ich parallel mit den Teilnehmern gestaltet, zeige ich, wie Dekorationen wie Blüten, Schmetterlinge, Buchstaben oder Bordüren hergestellt werden und die Torte damit verziert wird. Jede/-r Teilnehmer/-in (und auch ich...) kann am Kursende ein selbst dekoriertes Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
Sämtliche Rohstoffe wie Fondant, Blütenpaste, Buttercreme, Farbpasten etc. sind in der Teilnehmergebühr beinhaltet, lediglich ein selbstgebackener Kuchen muss mitgebracht werden. Darüber hinaus werden Ausrollstäbe, Smoother, verschiedene Ausstecher und Werkzeuge leihweise zur Verfügung gestellt.

In der Kursgebühr ist außerdem ein Stück der von mir extra für den Kurs angefertigen Motivtorte und Kaffee beinhaltet. In der Kaffee-Pause unterhalten wir uns über das Füllen, Stapeln und Fondanttauglich-Machen von Motivtorten am "lebenden" Objekt :-)

 Einige Bilder aus meinen Rollfondantkursen könnt ihr euch dort anschauen: Kursimpressionen 1 und  Kursimpressionen (Fotos: Sascha Staginski, http://digital-style-fotografie.de/ )
Kurszeit: Samstags, 10.00 - 16.00/16.30 Uhr,
Teilnehmergebühr: EUR 99,00 incl. 19% MwSt.

Bei Kursbuchung ist der Kursbetrag innerhalb von 10 Tagen zu überweisen, nach Geldeingang erhaltet ihr von mir eine Bestätigung über die verbindliche Kursbuchung.


Im Zuckerblütenkurs geht es ausschließlich um Blütenpaste und um die Anfertigung von filigranen Blüten und Blättern für Motivtorten.
Ihr lernt den Umgang mit dieser schnell trocknenden Zuckermasse kennen und stellt eine große Zuckerrose mit einzelnen Blütenblättern auf Draht her, die den echten Rosen im Garten zum Verwechseln ähnlich sieht.







Als Beiwerk fertigen wir Efeu, Rosenblätter, Hortensienblütchen und Fillerflowers an.

Zusätzlich bekommt ihr jede Menge Tipps und Tricks rund um das Thema Zuckerblüten. Jede/-r Teilnehmer/-in kann am Kursende seine selbstgemachten Blumen mit nach Hause nehmen. Außerdem nimmt jeder einen Rosenkegel und genug Blütenpaste mit, um zuhause das Gelernte an einer Übungsrose zu vertiefen.

Sämtliche Rohstoffe wie Blütenpaste und Farbpasten sowie vorgefertigte Rosenkerne, Blumendraht, Floristenband etc. und auch ein Steckgefäß für die fertigen Zuckerblumen sind in der Teilnehmergebühr beinhaltet, verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel stelle ich euch leihweise zur Verfügung.

Zwischendurch gibt es außerdem als kleine Stärkung Mini-Gugls :-)
Einen ersten Eindruck von einem Rosenkurs bekommt ihr übrigens in diesem Artikel und dort könnt ihr euch Detailfotos von Zuckerrosen, die im Kurs gemacht wurden, anschauen.

Max. 12 Teilnehmer
Kurszeit: Freitag, 15.00 - ca. 22.00/22.30 Uhr und Samstag, 10.00 - ca. 13.30 Uhr
Teilnehmergebühr: EUR 165,00
incl. 19% MwSt.
Bei Kursbuchung ist der Kursbetrag innerhalb von 10 Tagen zu überweisen, nach Geldeingang erhaltet ihr von mir eine Bestätigung über die verbindliche Kursbuchung.

Aktuelle Kurstermine könnt ihr der linken Spalte hier auf dem Blog entnehmen...

Wenn ihr euch für einen meiner Kurse interessiert, schickt mir einfach eine Mail an monika at tortentante.de
Ich trage euch dann in meine Interessentenlisten ein und benachrichtige euch über neue Kurstermine. Manchmal besteht auch die Möglichkeit, als Nachrücker bei einem Rücktritt in bereits ausgebuchte Kurse zu rutschen. Wenn ihr darauf wartet, teilt mir bitte auch eure Handynummer mit und haltet euch vorsichtshalber die veröffentlichten Termine frei, damit ihr wirklich Zeit habt, WENN ich mich melde ;-)

Minggu, 09 Januari 2011

Etwas Buntes im Winter: Motivtorte mit Funky Flowers für den Tortenkurs

Das Innenleben dieser Design Torte, die ich für meinen gestrigen Tortenkurs gemacht hatte, kennt ihr ja schon: eine Milchmädchentorte.




Solche Rezepte wie die Milchmädchentorte liebe ich, weil die schon einige Tage vorher gebacken werden können und durchgezogen erst richtig lecker schmecken. Gebacken habe ich die Böden am Mittwoch und gefüllt am Donnerstag. Am Freitag konnte ich die Torte dann mit Ganache überziehen, mit Fondant eingeschlagen und dekorieren.
Wenn man die Torte allerdings mit Fondant einschlägt, bleibt sie nicht sooo locker und fluffig als wenn sie von außen nur mit Sahne eingestrichen ist. Durch das Gewicht des Fondants wird die Torte etwas zusammengedrückt und fester...


Motivtorte mit BlumenVom Design her musste es nach der ganzen Weihnachtsstimmung etwas Buntes, Fröhliches, Beschwingtes sein, dass sich leicht auch von Anfängern nachmachen läßt oder als Anregung dienen kann.
Die Blümchen habe ich mit unterschiedlichen Kreisausstechern gemacht und am Rand mit einem Balltool ausgedünnt, dann wellen sie sich so schön.


Motivtorten von TeilnehmernUnd hier zeige ich euch die Torten meiner Kursteilnehmerinnen, die wieder wunderschöne Motivtorten gezaubert haben. Es war eine ganz tolle Truppe und die Kurszeit verging wie im Flug. Wenn ihr auch einmal an einem meiner Kurse teilnehmen möchtet, schickt mir einfach eure Adresse an monikamz at web.de - ihr bekommt dann Post mit den nächsten Terminen...

In der Mitte steht die Motivtorte, die ich während des Kurses im gleichen Design, aber in anderen Farben als die Probiertorte gemacht habe - so gefällt sie mir auch sehr gut! Gedacht ist die als Geschenk zum Geburtstag für einen Mann, deswegen die etwas gedeckteren Farben, und war eine Überraschung, die es zusätzlich zur persönlichen Geburtstagszeitung gab!

Minggu, 24 Oktober 2010

Torte in türkis mit Blümchenband für den Tortenkurs

Bei dieser Torte habe ich mich echt schwer getan, eine Entscheidung bezüglich des Dekors zu treffen.
Das Design sollte den Teilnehmerinnen meines Tortenkurses vom Samstag als Anregung dienen, schlicht und einfach sein und trotzdem nicht langweilig wirken...
Wichtig ist mir bei den Anschauungs- und Probiertorten immer, dass das Dekor mit den Ausstechern und Werkzeugen nachzumachen ist, die ich zum Kurs mitbringe.
Da ich im Laufe der Zeit viele Torten, die mir vom Design her gefallen, auf meiner Festplatte gespeichert habe, bin ich den Ordner durchgegangen und dann an einer Torte hängengeblieben, die mich zu meiner Torte inspiriert hat. Von wem die ursprüngliche Torte gemacht wurde, weiss ich leider nicht, da kein Wasserzeichen auf dem Bild ist. Auf diesem Weg aber ein herzliches Dankeschön an die ursprüngliche Tortendesignerin!

Meine Torte ist letztendlich ganz anders als die Vorlage geworden, aber eigentlich reicht ja schon ein Gedankenanstoß, um selbst neue Ideen zu entwickeln. Ich selbst freue mich auch immer, wenn ich in Foren Torten sehe, die sich an einer meiner Torten orientieren :-)
Leider kommen die Farben auf dem Bild nicht richtig rüber - das Türkis des Überzuges war intensiver...

Ein Bild vom Anschnitt der Torte habe ich auch für euch gemacht: gefüllt hatte ich einen Eierlikörkuchen mit Kiwipüree und einer Kokosbuttercreme, die fast wie Raffaelo schmeckte. Die herzhafte Kiwifüllung und die geschmeidige, süße Kokoscreme harmonierten wunderbar zusammen und ergänzten sich perfekt.

Die Teilnehmertorten sind wieder richtig schön unterschiedlich geworden und die Zeit ist wie immer viel zu schnell vergangen!

Selasa, 28 September 2010

Kreatives Chaos

Heute zeige ich euch einige Eindrücke aus meinem letzten Zuckerrosenkurs, der meinen Teilnehmerinnen und mir sehr viel Spaß gemacht hat.

Am Freitag sitzen wir bei meinen Kursen immer bis ungefähr 22.00 Uhr oder sogar bis 22.30 Uhr zusammen, um alle Zuckerblumen fertigzustellen, die über Nacht trocknen müssen.











Dementsprechend sieht der Raum abends auch aus, wenn wir müde und geschafft nach Hause oder ins gebuchte Hotel abziehen. Blätter liegen zum Trocknen auf Schaumstoffpads, die halb fertigen Rosen, die Hortensien und die Stephanotis hängen kopfüber an Ständern, Palmin und Zuckerkleber stehen herum, Blütenpaste und Pastenfarben sind auf dem Tisch verteilt...


Am nächsten Tag geht es dann weiter: wir vervollständigen z.B. die Stephanotisblüten mit einer Calyx...

...und binden die einzelnen Hortensienblüten zusammen.

Gegen 13.00 Uhr sind dann diese wunderschönen Zuckerrosengestecke fertig! Ich bin selbst immer wieder überrascht, wie schön und farbenfroh solche Gestecke sind :-)

Sabtu, 24 April 2010

Zuckerrosen - gewußt wie....

Gestern und heute habe ich den letzten Rosenkurs für dieses Frühjahr gegeben - jetzt ist für Kurse erstmal Sommerpause :-)
Und wie bei allen Rosenkursen bisher auch: zu Beginn schauen manche Teilnehmerinnen bewundernd auf mein Muster-Rosengesteck und können kaum glauben, dass sie am Kursende selbst so eins mit nach Hause nehmen werden...

Nach einem langen Abend und einer kurzen Nacht ;-) hat dann aber jede Teilnehmerin am Samstag Mittag ein schönes Rosengesteck fertig!
Man sieht den Blüten gar nicht an, dass alles aus Blütenpaste hergestellt ist...
Wenn solche Gestecke trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden, halten die sich 100 Jahre ;-)












Farbige Rosen wirken romantisch und verspielt und weisse wirken edel....

Minggu, 21 Februari 2010

Schneeglöckchen, Weißröckchen - Motivtorte mit Frühlingsblume für den Tortenkurs


Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten, obwohl es heute morgen bei uns nochmal weiß auf der Straße und im Garten war...

Die Schneeglöckchen bei uns im Garten blühen zwar noch nicht, aber man sieht schon die weißen Knospen. Für meinen Tortenkurs gestern hatte ich deswegen diese frühlingshafte Motivtorte mit einem schon blühenden Schneeglöckchen gemacht - diesmal mit einer eckigen Torte als Grundlage.


Schneegloeckchentorte snow drop cakeAls Füllung habe ich wieder etwas Neues ausprobiert: Ananas-Joghurt-Käsesahne - sehr lecker und fruchtig. Die Füllung passte sehr gut zum Möhren-Kokoskuchen, den ich nach dieser Methode gefüllt hatte.
Für die Ananas-Füllung hatte ich einfach den Saft von einer Dose Ananas abgegossen und bis auf zwei Scheiben alles mit dem Zauberstab püriert. Die 2 Scheiben hatte ich in ganz kleine Stückchen geschnitten.
In ca. 50 ml Ananassaft 1,5 Pck. gemahlene Gelatine (8 Blätter) quellen lassen, 200 gr. Magerquark, 200 gr. Joghurt und 200 gr. saure Sahne glatt rühren und nach Geschmack süßen. Die Gelatine auflösen und mit Ananaspüree, Ananasstückchen und Quarkmischung verrühren. Zum Schluß 400 ml Sahne mit 2 Pck. Sahnesteif schlagen und unter die Fruchtmischung ziehen. Wenn von der Füllung nicht alles in die Torte passt, den Rest einfach auf Schälchen aufteilen und als Dessert löffeln!
Und weil ich weiss, dass ihr auch wie ich immer an neuen Rezepten interessiert seid, kommt hier noch das Rezept für den Möhren-Kokos-Kuchen:

250 gr. Mehl
350 gr. brauner Zucker
3 Eier Gr. L
175 ml Öl
55 gr. saure Sahne
2 TL Vanilleextrakt oder 1 Pck. Vanillezucker
2 TL Zimt (würde ich beim nächsten Mal weglassen...)
1 TL Backsoda
1,5 TL Backpulver
1/2 TL Salz
300 gr. geraspelte Möhren
75 gr. Kokosraspel

Den Ofen auf 150° vorheizen und eine Backform (meine war 20 x 20 cm, eine 26er Springform eignet sich aber auch) mit Backpapier auslegen. Eier, Öl, Zucker, Vanilleextrakt und saure Sahne mit einer Küchenmaschine oder einem Rührgerät verrühren. Mehl mit Backpulver und Soda vermischen und dann nach und nach alle Zutaten unter die Öl-Zucker-Mischung rühren. Den Teig in die Backform füllen und 90 min. backen. Wichtig ist die Stäbchenprobe, da der Teig sehr feucht ist, mit niedriger Temperatur gebacken wird und jeder Ofen anders backt!

Der Kurs gestern war wieder klasse, super nette Teilnehmerinnen, die sehr begabt und interessiert waren und die wunderschöne Torten gezaubert haben. Wir haben einen sehr schönen Samstag zusammen verbracht!
 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.