Tampilkan postingan dengan label cake pan. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label cake pan. Tampilkan semua postingan

Selasa, 06 Oktober 2009

Kleine Marmorkuchen

Beim Kramen im Küchenschrank habe ich diese schöne Backform von Nordic Ware ausgegraben und am Wochenende gleich darin gebacken!


Da wir sehr gerne Marmorkuchen essen, hab' ich wiedermal das bewährte Marmorkuchenrezept von chefkoch.de gebacken. Der Kuchen wird sehr locker und trotzdem saftig und in den kleinen Backformen waren die Küchlein schon nach 30 min. fertig.


Wer den Kuchen nachbacken möchte, findet das Marmorkuchenrezept dort:
Marmorkuchen mit Schmand

Jumat, 25 September 2009

Backformen - nur das Ergebnis zählt!

In meiner kleinen Reihe der "Tortenwerkzeuge" habe ich euch ja schon meine Ausrollstäbe und auch einige meiner Ausstecher vorgestellt. Heute geht es weiter mit Backformen.

Fast immer backe ich die Kuchen, die Grundlage für meine Motivtorten werden, im verstellbaren Edelstahlbackring. Außerdem habe ich natürlich noch Springformen, eine 26er und eine 30er.


Der Backring hat aber den Vorteil, dass sich in ihm problemlos hohe Kuchen mit der einfachen Rezeptmenge backen lassen: den Ring auf ca. 20 cm stellen und der Kuchen wird schön hoch :-)

Damit der Teig nicht aus dem Ring läuft, muss ich allerdings ein ebenes Blech unter den Ring stellen, denn mein Backblech hat eine leichte Vertiefung und der Teig würde sonst auslaufen.
Ich stelle den Backring zum Backen immer auf meinen Edelstahl-Kuchenretter.
--> Abgesehen davon, ob ich in einer Springform backe oder im Backring, lege ich die Form immer komplett mit Backpapier aus. Ich finde, der Rand und der Boden werden dann gleichmäßiger, außerdem steigt der Teig am Rand schön hoch, besonders, wenn man mit der ISOLIER-METHODE backt.


Um die Backform auszulegen, reiße ich vom Backpapier Streifen ab, knicke die der Länge auf ungefähr 1/3 und schneide dieses Drittel dann mit der Schere ganz oft ein. Dann kann man den Streifen prima der Rundung der Backform anpassen. Je nach dem, wie groß die Backform ist, braucht man 2 oder 3 Streifen.


Den Boden lege ich mit einem angepassten Backpapierkreis aus und achte darauf, dass ich den Teig beim Einfüllen zuerst in die Mitte schütte, so wird das Papier zum Rand hin richtig runtergedrückt wird.

EDIT 3.4.2014

Mittlerweile backe ich nur noch in geschlossenen Backformen - nicht mehr in Springformen oder Backringen.
Ich habe mir dieses Set bei Amazon bestellt und bin sehr zufrieden damit 5er-Set Backformen

Das Backen in diesen Backformen klappt am Besten, wenn man nur den Boden mit Backpapier auslegt und den Rand nicht fettet.


Nach dem Backen läßt man die Form 3 - 4 min. abkühlen und fährt dann mit einem scharfen Messer am Rand entlang. Anschließend kann man den Kuchen ganz prima auf einen Backrost stürzen.



Senin, 18 Mei 2009

Super Bowl ;-)

Nachdem ich auf verschiedene Art und Weise versucht habe, Kuchen mit 30 cm Durchmesser zu backen (Backring, Springform 30 cm) und immer wieder feststellen musste, dass die Kuchen nach dem Abkühlen geschrumpft sind und nur noch ca. 28 gross waren, hab' ich mir jetzt eine 14" Backform von INVICTA in GB bestellt.
Heute ist die Form angekommen und ich hab' als erstes ausprobiert, ob die Form überhaupt in meinen Backofen passt...
Ich hatte vor dem Bestellen zwar gemessen, aber man weiss ja nie ;-)
Die Form ist 35,5 cm im Durchmesser und mein Ofen ist 36,5 cm tief, also Klappe auf und Form rein, dann Klappe wieder zu und: ES PASST :-)))

Backform 35,5 cm
Damit ihr seht, wie gross der Unterschied zu einer 30 cm Springform ist, hab' ich die Beiden mal ineinander gestellt.

Dann musste ich natürlich gleich in der Form backen: das doppelte Rezept meines Schokoladenkuchens - nach dem Stürzen hab' ich sofort nachgemessen und der Kuchen ist 34,5 cm gross und 4 cm hoch :-)
Selbst wenn er während des Abkühlens noch etwas schrumpft ist das völlig o.k.!
 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.