Tampilkan postingan dengan label wedding. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label wedding. Tampilkan semua postingan

Kamis, 03 Januari 2013

Pink peppt auf: Schwarz-weisse Hochzeitstorte mit Orchideen


Unglaublich, irgendwie hatten sich die Bilder dieser Hochzeitstorte auf meiner Festplatte seit dem Sommer versteckt und sind erst im Zuge meiner diversen Aufräum-Aktionen, die ich zum Jahreswechsel gemacht habe, wieder zum Vorschein gekommen...

Orchideen aus Zucker machen Hochzeitstorten richtig edel - und in Kombination mit schwarz-weissen Ornamenten sehen diese Blüten dann einfach nur klasse aus!
Diese Hochzeitstorte liebe ich, weil sie genau nach meinem Geschmack ist: Nicht zu viel Deko, aber auch nicht zu wenig...
Die Orchideen und einige Einblicke in das Making-Off habe ich euch ja schon in diesem Artikel gezeigt: Botanische Sensation auf der Fensterbank ;-) - aber angekommen auf der Torte sehen die Blüten noch schöner aus, finde ich!


Die herzigen Schnörkel auf dem unteren Teil der Torte habe mir von meiner Cricut aus Blütenpaste schneiden lassen. Ihr merkt schon: Mein Zaubermaschinchen ist für mich fast unentbehrlich ;-)
Das Design der Torte ist übrigens eine Mischung aus meiner Geburtstagstorte und dieser Pfingstrosentorte  - damit das schwarz-weisse Muster hochzeitsmäßiger wurde, hatte ich mich für Herz-Schnörkel entschieden...

Wer viel Geduld hat, kann die Schneidarbeit, die für mich die Cricut erledigt hat, natürlich auch mit einem Schneidrädchen von Hand erledigen...
Und gut, dass sich der Bräutigam Bastian mit seinem Wunsch nach etwas Farbe auf der Torte bei seiner Braut Valeska durchgesetzt hat: Reinweisse Orchideen wie im Brautstrauß von Valeska auf einer schwarz-weissen Torte, ohne pinkes Zuckerband in der Mitte - die Hochzeitstorte hätte ganz anders ausgesehen!

Der untere Teil der Torte besteht komplett aus Sachertorte, unter dem Fondantüberzug der oberen Torte ist diesmal eine Erdbeer-weisse Schokoladencreme-Torte - wobei meinem Schatz und mir die Version mit Himbeeren besser schmeckt - irgendwie herzhafter!

















Und wie ich mir das schon beim Herstellen der Zuckerorchideen gedacht habe: Etwas grüner Bambus gibt der Torte den richtigen Kick :-)
Komisch, dass Kontrastfarben meistens nicht stören, sondern die Hauptfarbe unterstreichen... - das ist übrigens nicht nur bei Blumenarrangements wie hier auf der Torte so, sondern auch bei Torten, die mit flachen Dekorationen verziert sind :-)

Ich mag mittlerweile hohe, schmale Torten fast lieber als die herkömmlichen, etwas flacheren - die Torten sehen dann richtig modern und stylisch aus :-)
Wie seht ihr das denn? Bevorzugt ihr klassisch gestapelte, flachere Torten oder lieber doppelhohe Stockwerke?

Sabtu, 22 September 2012

Hochzeitstorte - so bunt wie das Leben...


Ein guter Freund von uns hat vor einigen Wochen das zweite Mal geheiratet und er und seine Eva haben sich eine Hochzeitstorte von mir gewünscht, die der bunten Zusammensetzung ihrer Patchwork-Familie entspricht.
Deswegen ist diese Torte mal nicht dezent und Ton in Ton, sondern die Blumen sind richtig schön bunt und vielfältig.


Neben den üblichen Rosen habe ich Wicken und Hortensien in verschiedenen Farben kombiniert und für die Leichtigkeit einige kleine, weisse Fillerflowers. Alle Blüten und Blätter sind wie immer aus Blütenpaste selbstgemacht...
Und anders als bei der Schleifen-Hochzeitstorte fehlen hier auch die Perlen nicht ;-)


Die unterste Etage beinhaltete eine Sachertorte, die mittlere eine Himbeer-weisse Schokoladencreme-Torte und ganz oben war eine Aprikosen-Marzipan-Schichttorte.














Die Blütenkombinationen sind alle schön, besonders gut gefällt mir aber diese von der untersten Etage: Rosa, lila und weiss - das sieht so richtig zart aus...

Als verbindendes Element habe ich bei jedem Gesteck grüne Hortensien dazugesteckt, dadurch ist eine kleine Gemeinsamkeit vorhanden.




Wie ein bunter Wasserfall sehen die Blumen aus dieser Perspektive aus: Direkt von oben schaut man normalerweise ja eher selten auf eine Torte...
Ich mag diese Torte sehr, sie sieht so schön leicht und sommerlich aus - wie findet ihr denn dieses bunte Blumen-Durcheinander?

Senin, 20 Agustus 2012

Hochzeitstorte mit goldener Brokat-Schleife aus Zucker


Vor ungefähr 9 Monaten habe ich die letzte Hochzeitstorte gemacht und mich deswegen sehr gefreut, als Ilka mich fragte, ob ich für sie und ihren Schatz Sebastian eine Torte zur Hochzeit machen würde...
Die Beiden planten eine richtige Traumhochzeit in einem wunderschönen, alten Wasserschloß und wünschten sich eine besondere Torte, die mit Rollfondant eingedeckt sein sollte  - Ilka wusste auch schon genau, wie die Torte aussehen soll...
Ganz weiß musste die Torte sein mit einer Riesenschleife so wie auf der Torte, die letztes Jahr mein Wettbewerbsbeitrag für die Tortenshow war - darüber hinaus nichts: Keine Randabschlüsse, Buchstaben oder sonstigen Verzierungen...


Hochzeitstorte mit SchleifeDamit die Torte nicht zuuu weiß wurde, haben wir uns im Laufe des Torten-Brainstormings dann auf eine goldene Schleife geeinigt.
Durch die Prägung mit meinem Struktur-Rollstab und das Abpudern mit Goldpuder sah die Zucker-Schleife aus, als wäre sie aus Brokatstoff... :-)


Hochzeitstorte mit SchleifeSauberer und ordentlicher sehen Ränder von Schleifen und Bändern immer aus, wenn sie etwas umgeschlagen werden - dann sieht man die Schnittkanten nicht so...

Probleme hatte ich mit der Schleife allerdings wegen des unglaublichen Tropenwetters, das letztes Wocheende herrschte. Es war so heiß und feucht, dass die Blütenpaste ganz schlecht trocknete und die Schleife auch nach Stunden noch Abstützung brauchte, damit die Schleifen-Schlaufen nicht abrutschten.


Hochzeitstorte mit SchleifeHochzeitstorte mit Schleife
















Nur beim Fotografieren mit Blitz ist auf den Bildern zu erkennen, dass die gesamte Torte richtig schön geschimmert hat, weil ich den Rollfondant mit dem weissem Glanz-Puder "Snowflake" von Sugarflair bepudert habe.
Die unterste Etage der Hochzeitstorte war eine Sachertorte, die zweite Etage Himbeer-weisse Schokolade und oben die kleine Torte war ein Zitronenkuchen gefüllt mit Lemon Curd-Buttercreme.
Meinem Schatz hat die Torte auch gut gefallen, allerdings fehlten ihm Zuckerblumen, die nach seiner Meinung auf eine Hochzeitstorte gehören...
Was meint ihr denn, sollte eine Hochzeitstorte mit Blumen geschmückt sein oder geht's auch ohne wie bei dieser Torte hier?

Minggu, 05 Agustus 2012

Botanische Sensation: Orchideenrispe mit verschiedenfarbigen Blüten ;-)

Na, jetzt staunt ihr aber über meinen grünen Daumen, oder?
Aber schaut euch das Bild doch mal genau an... - irgendetwas stimmt doch da nicht!
Genau: Die weißen, nach unten hängenden Blüten haben komische weisse Dinger, wo eigentlich keine hingehören ;-)


Weil ich keine Lust hatte, irgendein Gestell zum Trocknen der Zuckerorchideen hervorzukramen, habe ich die einfach schön versetzt an meine große, blühende Phalaenopsis-Orchidee gehängt...
Da sah so klasse aus, dass ich euch mit dem Bild überraschen MUSSTE ;-)


Orchideen aus Zucker beginne ich immer mit dem Labellum, das ich nach einer kurzen Antrockenzeit mit Puderfarbe einfärbe und danach mit verflüssigter Pastenfarbe noch etwas bemale...

Die fertige Orchidee ist übrigens noch von meiner Hochzeitstorte, die ich für die Tortenshow 2009 gemacht hatte. Die Torte habe ich irgendwann wieder auseinandergenommen und die Blüten teilweise als Dekoratrion auf anderen Torten benutzt.
Wenn Zuckerblüten trocken und dunkel aufbewahrt werden, halten die sich praktisch unbegrenzt!


Während der Trockenzeit des Labellums mache ich dann mit Hilfe meiner selbstgemachten Veiner die inneren Blütenblätter und lasse diese kurze Zeit auf umgedrehten Esslöffeln antrocken. Zu lange dürfen die dort nicht trocknen, sonst wird die Wölbung zu stark...
Um etwas Gegenzubiegen, habe ich die Blütenblätter hier einfach auf meine Ausroll-Unterlage gelegt.
Im oberen Bereich seht ihr übrigens ein kaputtgegangenes Labellum...
Ich musste 3 Mal welche nachmachen, weil mir die beim Zusammenfügen mit den inneren Blütenblätter kaputtgegangen sind :-(


In diesem Zustand lasse ich die Zuckerorchideen dann meistens über Nacht trocknen...


...und komplettiere die Blüten am nächsten Tag mit den noch fehlenden äußeren Blütenblättern. Als grünen Kontrast zu den Phalaenopsis habe ich noch etwas Glücksbambus gemacht, der ist schön dezent und setzt doch einen Farbkontrast.
Die fertig Zuckerdeko wartet jetzt auf eine Hochzeitstorte, die ich im September machen darf :-)

PS: Eine Hochzeitstorte mit Orchideen und Bambus habe ich vor einiger Zeit übrigens schon mal gemacht, die neue wird aber ganz anders...

Senin, 06 Februari 2012

Rosen und Maiglöckchen - eine ganz beschwingte Hochzeitstorte

Für meinen Rosenkurs am letzten Januarwochenende hatte sich Pressebesuch angekündigt und damit dort nicht nur unfertige Zuckerblumen zu sehen sind, hatte ich vorher aus alten Dummys einfach eine neue Torte zusammengesetzt.
Die Rosen und die Maiglöckchen hatte ich auch noch in meiner Restekiste und so ging mir das Dekorieren ganz flott von der Hand :-)


Hochzeitstorte Rosen Maiglöckchen
Entstanden ist eine beschwingte, frühlingshafte Hochzeitstorte, die mir sooo gut gefällt :-)
Ausprobiert habe ich bei dieser Torte das erste Mal das Schablonieren mit Royal Icing und ich bin ganz begeistert über den plastischen Effekt.

Bisher habe ich die Muster auf den Seiten der Torten ja immer mit verdünnter Pastenfarbe aufgetupft, weil ich vor der RI-Schmiererei Angst hatte. Auf dieser Torte hat das aber ganz gut geklappt, obwohl die Schablone wegen der teilweise grossen Ausschnitte nicht optimal geeignet ist. Wenn die Ausschnitte kleiner sind, schiebt sich beim Auftragen nicht so schnell RI unter die Schablone...


Zuckerrosen Hochzeitstorte
Aus zwei vergangenen Zuckerrosen-Kurse habe ich die beiden rosa Rosen verwendet. Die Grundfarbe ist bei beiden Claret von Sugarflair - ein wunderschöner Farbton!


Rosen auf HochzeitstorteZuckerrosen und Maiglöckchen Hochzeit














Und die Maiglöckchen schaffen wir nur in guten Kursen ;-)
Wenn das gesamte Kursprogramm geschafft ist und noch Zeit bleibt, zeige ich noch, wie diese kleinen, zauberhaften Blümchen gemacht werden - der Kurs am letzten Januarwochenende war ein GUTER Kurs :-)))


Der Zeitungsartikel ist übrigens sofort am Montag, 30.1.2012, im Hellweger Anzeiger erschienen...


PS: Wie gefallen euch denn die unterschiedlichen Höhen der einzelnen Etagen? Mal was anderes, oder?
Alle meine Hochzeitstorten auf einen Blick könnt ihr euch übrigens dort anschauen:
Hochzeitstorten-Album

Rabu, 02 November 2011

Richtig schön lila....


...wollte die Braut Jennifer die Rosen und das Stempelmuster auf dieser Torte haben. Und obwohl ich nicht sooo ein Lila-Fan bin, gefällt mir die Torte richtig gut - besser sogar als die Urversion der Torte in Orange-Braun vom Juli 2010.

Die gesamte Dekoration ist wieder handgemacht aus Blütenpaste und quasi essbar... - bis auf die innenliegenden Drähte in den Zuckerrosen und in den Monogrammen natürlich ;-)


Hochzeitstorte mit lila RosenDie Grundfarbe der Torte sollte auch wieder ein Beige-Ton sein und dieses Mal habe ich es mir leicht gemacht und mit Americolor-Gelfarbe Ivory gefärbt.

Bei der orange-braunen Torte vom Juli 2010 hatte ich den Ton in vielen Stufen von Hand durch Mischen von verschiedenen Farben gefärbt, aber mit der passenden Gelfarbe gehts natürlich viel schneller!


Hochzeitstorte mit lila Randdekor und RosenZusätzlich zu den Monogrammen wünschte sich die Braut Jennifer noch Perlen, die habe ich immer noch reichlich in meiner Restekiste...


Hochzeitstorte lila beigeBesonders gut gefällt mir dieses Bild: Lila pur ;-)


Hochzeitstorte lila Rosen MonogrammWie frisch vom Strauch wirken diese Rose und die Blätter nach dem Abpudern mit Puderfarbe...
Durch das Abpudern bekommen Zuckerblüten immer den richtigen Kick!
Allerdings kann man durch zuviel Abpudern eine Blüte auch verhunzen, also vorher immer schön üben - meine ersten haben auch nicht so ausgesehen ;-)

Welche Version der Torte gefällt euch denn besser: Die vom letzten Jahr oder diese hier?

Senin, 17 Oktober 2011

Meine Tortenshow-Torte: Spitzen, Perlen und Riesenschleife - alles aus Zucker!


Endlich kann ich euch Bilder dieser Torte zeigen :-)
Wie ja schon in anderen Artikeln erwähnt, habe ich diese Torte bereits im Juli für die Tortenshow, die ja vom 15. - 16. Oktober stattfand, angefertigt.
Seitdem stand sie im Schrank...
Und obwohl ich überhaupt nicht damit gerechnet habe, gab's doch eine Auszeichnung: Die Torte hat eine bronzene Schleife bekommen - ich freue mich riesig darüber!!!


Für die Spitzenelemente und für die Perlenschnüre hatte ich mir Moulds aus Knetsilikon gemacht und in diese Formen dann den Fondant gedrückt. Trotzdem habe ich an den Perlen eine gefühlte Ewigkeit gesessen: erst das Formen aus Modellierfondant, dann das Aufkleben...















Besonders stolz bin ich aber auf die Schleife aus Zucker!
So eine tolle habe ich vorher aus Blütenpaste noch nie hinbekommen und die Schleife wird auch die ganzen Fehler, die diese Torte in den Augen der Juroren hatte, ausgebügelt haben, denke ich...

Speziell die zweite und die oberste Etage sind nämlich für eine Wettbewerbstorte nicht ordentlich genug: Die Bogen-Segmente der 2. Etage sind nicht ganz gleichmäßig und die Perlenschnüre der oberen Etage sind unterschiedlich dick - sowas geht eigentlich gar nicht ;-)
Aber die Schleife...!!!
Die Bewertungen entstehen übrigens ähnlich wie eine Schulnote: Es gibt für Technik, Sauberkeit der Ausführung, Kreativität etc. Punkte, abschließend werden alle Punkte zusammengezählt und das Endergebnis reicht dann zu einer Auszeichnung... - oder auch nicht!

Mit der Auszeichnung für diese Torte bin ich mehr als zufrieden - vor allem, wenn ich überlege, wie aufwändig und kompliziert viele andere der gezeigten Wettbewerbstorten waren!
Da bin ich mit meiner bronzenen Rosette - die sieht so ein bisschen aus wie die Auszeichnungen, die Pferde immer an's Halfter gepinnt bekommen :-))) - sehr gut bedient worden!


In diesem Artikel habe ich euch ja bereits Bilder von anderen Torten gezeigt, die auf der Tortenshow zu sehen waren...

PS: Eine Anleitung für das Herstellen von Silikonmoulds gibt es übrigens auch hier auf dem Blog Silikonmoulds selbermachen

Minggu, 02 Oktober 2011

Torte intercontinental ;-)


Diese Hochzeitstorte vom vorletzten Wochenende ist von den Farben her ganz anders als meine bisherigen Torten: Viel bunter und farbenfroher!
Die Braut ist nämlich Brasilianerin, der Bräutigam Deutscher und das Paar lebt zur Zeit in Irland... - das nenne ich mal multikulti :-)
Geheiratet wurde aber hier zuhause bei den Eltern des Bräutigams.



Die Farben der Torte und das Stempelmuster finden sich auf der Hochzeitseinladung wieder. Erst war ich ja skeptisch, ob das alles harmoniert...,
aber als die Torte fertig war, gefiel sie mir doch! Anders als sonst, aber schön :-)
Die Dekorationen auf der Torte habe ich wieder aus Zuckermasse angefertigt: Die Bänder um die mittlere Etage sind aus Modellierfondant, die Pfingstrosen und das Blattgrün sind aus Blütenpaste, überzogen ist die Torte mit Rollfondant.
Die unterste Etage war eine Sachertorte, in der Mitte eine Himbeer-weisse-Schokoladen-Buttercremetorte und ganz oben Ananas-Kokosbuttercremetorte als Bezug zur Heimat der Braut Tatiana.



Das Lila der Pfingstrosen stammt von den kleinen Vögelchen im Ornament und auch Rot, Grün und Gelb sollten auf die Torte...










Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich das Design einer Torte beim Zusammenfügen der einzelnen Dekorelemente rundet. Und wenn ich zum Schluß das Blattgrün dazu stecke, kriegt jede Torte nochmal den richtigen Kick!


Nicht ganz mein Geschmack war allerdings das Brautpaar, dass ich von Tatiana bekommen habe und oben auf der Torte befestigen sollte. Meinem Mann allerdings gefiel die Torte MIT Brautpaar besser also OHNE - da sieht man mal, dass unser Geschmack doch noch etwas unterschiedlich ist ;-)
Das Brautpaar hat Tatiana nach dem Vorbild von sich selbst und von Ihrem Bräutigam Jörn anfertigen lassen und in dieser Komplettansicht sieht man, dass das Gelb des Streifens in der Mitte sich im Brautstrauß wiederfindet...

Wie gefällt euch denn die Torte besser: Mit oder ohne Brautpaar?

Senin, 27 Juni 2011

Aprikosen-Marzipan-Schichttorte - super geeignet für gestapelte Torten

In fast jeder meiner Torten für eine Hochzeit ist diese Schichttorte beinhaltet, weil die sich prima vorbereiteten läßt und eine schöne Ergänzung zu einer Sacher- oder Buttercremetorte ist. Gefunden habe ich das Rezept vor einigen Jahren mal bei Chefkoch und seitdem schon vielen Tortenfreundinnen empfohlen, hier stelle ich euch das Rezept etwas abgewandelt vor...
Diese Schichttorte ist zwar etwas aufwändig in der Herstellung, aber die Arbeit lohnt sich und der Geschmack der Torte ist sehr gut! Wenn zwei heiraten, soll schließlich auch die Torte schmecken und nicht nur gut aussehen :-)


Gebacken wird die Schichttorte - wie der Name schon sagt - in einzelnen Schichten und deswegen schmeckt die Torte besser, als wenn ein grosser Kuchen gebacken und in Böden geschnitten würde.

Aprikosen-Marzipan-Schichttorte

250 gr. Butter, zimmerwarm
250 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
6 Eier
150 gr. Mehl
100 gr. Speisestärke
3 TL Backpulver
3 - 6 EL Aprikosensaft

1 grosse Dose Aprikosen
3 EL Zucker
2 Pck. Tortenguss, weiß
200 gr. Marzipanrohmasse

Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz weissschaumig rühren, das dauert mit einem Rührgerät bestimmt 10 min. Eine gute Küchenmaschine schafft das in ungefähr 5 min :-)
Länger rühren schadet hier aber nicht - egal, ob mit einem Rührgerät oder einer Maschine...
--> Nach und nach die Eier einzeln zugeben, jedes Ei mind. 1 min. verrühren. Das Mehl und die Speisestärke mischen und das Backpulver unterheben, in 3 - 4 Portionen abwechselnd mit etwas Aprikosensaft unter die Fett-Eier-Masse rühren. Der Teig sollte weich und leicht zu verstreichen sein, nicht so fest wie ein normaler Rührteig.
Für eckige Torten kann man die Teigmenge dritteln, jedes Drittel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und 8 - 9 min. bei 180° O-/U-Hitze backen. Aus solchen Platten hatte ich mir die eckigen Böden für die 22 x 22 cm grosse Torte zurecht geschnitten. Damit die Torte 9 cm hoch wurde, musste ich das Originalrezept übrigens verdoppeln...
Für runde Torten werden in einer 24er Springform 3 EL Teig verstrichen und so ca. 6 Böden gebacken.
Das Verstreichen des weichen Teiges klappt am Besten mit einer kleinen Winkelpalette oder einem Tortenheber...
Nach dem Backen müssen die Böden auskühlen.

Für die Füllung die Aprikosen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
Mit einem Mixstab die Aprikosen in einem Kochtopf pürieren. Den Tortenguß mit 3 - 4 EL Aprikosensaft und dem Zucker glattrühren und unter die pürierten Aprikosen rühren, die Mischung aufkochen lassen. Die Marzipanrohmasse in die Aprikosen bröckeln und mit dem Mixstab glattrühren, die Mischung etwas abkühlen lassen.

Einen abgekühlten Boden auf eine zurechtgeschnittene 5 mm Kapa Platte setzen und den Boden mit der Marzipan-Masse bestreichen. Dabei auf runden 24er-Böden 2 EL verstreichen, ich hatte bei der eckigen Torte 3 EL verwendet. Den nächsten Boden auflegen und bestreichen usw...
Wenn alle Böden gestapelt sind, die Torte rundherum dünn mit Aprikosen-Marzipan-Masse einstreichen. Im Originalrezept wird die Torte abschließend mit einer Marzipandecke belegt.
Falls die Torte mit Fondant überzogen werden soll, nach dem äußeren Einstreichen der Torte diese über Nacht im Kühlschrank abtrocknen lassen und anschließend mit Ganache als Unterlage für den Fondant einstreichen.
Besonders gut schmeckt die Torte, wenn sie vor dem Verzehr mindestens 1 Tag durchziehen kann.

EDIT 10.4.2014:
In den Kommentaren habe ich bereits einige Male auf Fragen zur Haltbarkeit geantwortet... - leider ist es einigen von euch zu mühsam, die Kommentare durchzulesen und es wird immer wieder danach gefragt.
Aus diesem Grund schalte ich auch bei diesem Rezept die Kommentarfunktion ab.
Lest bitte die Kommentare! :-)

Minggu, 12 Juni 2011

Ein Sommertraum: Romantische Pfingstrosen-Hochzeitstorte


Nachdem ich in der letzten Zeit ja zwei Hochzeitstortendummies nur für mich zum Üben gemacht habe, stand für dieses Wochenende endlich wieder eine Torte für eine echte Hochzeit an :-)
Die Braut Isabell hatte einen Brautstrauß mit Pfingstrosen passend zur Hochzeit am Pfingstfest und wünschte sich eine Torte, die auch mit diesen Blüten aus Zucker dekoriert sein sollte. Bei der Vorbesprechung hat das Brautpaar einige Male hin- und herüberlegt, ob der Stil der Torte traditionell rund oder doch lieber eckig, normal dreistöckig oder versteckt dreistöckig sein sollte...


Hochzeitstorte mit PfingstrosenEntschieden haben sich die Beiden dann für diese moderne, hohe Torte, die trotzdem romantisch ist und deren unterste Etage gleich zwei Torten beinhaltete, und zwar eine Sachertorte und eine Aprikosen-Marzipan-Schichttorte. Die oberste Torte war wie so oft bei meinen Hochzeitstorten eine Himbeer-weisse Schokoladen-Buttercremetorte.

Das Pfingstrosenmuster auf den Seiten der unteren Torte habe ich wieder mit verdünnter Pastenfarbe gestempelt. Mittlerweile gibt es auch keine blöden Seiten mehr... - bei dieser Torte sind zum ersten Mal alle Seiten gleich schön geworden ;-)
Mein Mann hält beim Aufbringen des Musters immer die Schablonen fest und ich stempele dann mit Hilfe eines kleinen, festen Schwämmchens die mit etwas Wodka verdünnte Farbe auf die Torte.


Pfingstrosen auf HochzeitstorteRosa Pfingstrosen wirken auf dieser weissen Torte ganz anders als auf der grauen Torte, die ich letztes Jahr mal als Dummy gemacht habe: rosa auf weiss gefällt mir viel besser und das Hellgrün der Blätter hebt die Blüten richtig hervor.
--> Viele der Hochzeitsgäste wollten gar nicht glauben, daß die Pfingstrosen auch aus Zucker gemacht sind, sie dachten das wäre Wachs oder sowas...Aber wenn ein Brautpaar romantisch und hochwertig heiraten möchte, passen doch keine Plastikblumen, oder?

Monogramme auf HochzeitstorteDas Glitzerpuder auf den Monogrammen des Brautpaares sieht man nur, wenn man ganz genau hinschaut, aber ich finde Buchstaben mit Glitzer edler als ohne...


gestapelte HochzeitstorteBeim Zusammenbauen dieser Torte habe ich einige Fotos für euch gemacht, weil ich immer wieder gefragt werde, wie man solche Torten stapelt... - demnächst gibts eine Anleitung :-)
Die Anleitung für solche Pfingstrosen wie auf dieser Torte zur Hochzeit gibt es ja schon hier auf dem Blog: Pfingstrosen, die Sommerblumen

EDIT 19.5.2014
Eine weitere Hochzeitstorte mit Pfingstrosen findet ihr übrigens dort
Hochzeitstorte mit Pfingstrosen in pink und weisser Zuckerspitze

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.