Tampilkan postingan dengan label cricut. Tampilkan semua postingan
Tampilkan postingan dengan label cricut. Tampilkan semua postingan

Minggu, 29 April 2012

Schwarz-weiss mit Rot - eine unschlagbare Kombination!


Das Design für diese Torte habe ich schon ganz lange im Kopf, sogar skizziert habe ich es mal vor einiger Zeit, damit ich es nicht vergesse ;-)
Aber zeichnerisch läßt sich sowas viel einfacher zu Papier bringen als die Streifen aus Blütenpaste auf eine Torte!
Ausprobiert habe ich die Umsetzung der Idee bei der Torte für meinen letzten Tortenkurs, in dem die Teilnehmerinnen lernen, schöne Motivtorten mit Überzügen aus Rollfondant selber zu machen.


Trotz der kleinen Mängel gefällt mir die Torte mit dem klaren Dekor und den schönen Kontrasten sehr gut - und wenn man nicht danach sucht, sieht man die kleinen Pfuschereien gar nicht ;-)



Bei den vier mittleren Streifen, die glatt über den Rand der Torte nach unten laufen, war noch alles wunderbar...

Die Schwierigkeiten fingen an, als der obere Rand zu schräg wurde.
Mein Schatz meinte, als er mich mit den Streifen kämpfen sah: "Von rund nach eckig ist immer schwierig...! - Wie wahr!


Den nächsten Streifen habe ich dann etwas eingeschnitten und übereinander gelegt. Danach mußte ich mit Gehrungen arbeiten oder hätte mir komplett neue, eckige Streifen schneiden müssen...


Der Blickwinkel auf die Torte ist halt bei so einem Dekor entscheidend ;-)


Die Streifen hatte ich mir übrigens wieder von meiner Cricut schneiden lassen und die Blümchen sind mit Hilfe dieses Ausstecher-Sets von PME und dieses Daisy-Center-Sets von JEM entstanden.



Und wie fast immer bei meinen Kurstorten war auch hier wieder ein Eierlikörkuchen mit einer leichten Joghurt-Sahnefüllung mit Fruchtmus - hier Kiwi - unter dem Überzug aus weissem Rollfondant.

PS: Rezepte für locker, leichte Füllungen wie bei dieser Torte findet ihr übrigens in diesem Artikel: Meine Lieblingsrezepte

Minggu, 08 Januari 2012

Neues Jahr, neues Törtchen - Motivtorte für Tortenkurs


Nach einer Kurspause, die ich während der Advents- und Weihnachtszeit eingelegt habe, ging es am Wochenende mit dem ersten Tortenkurs in diesem Jahr los.
Anfang Januar habe ich ja schon mehrmals Kurse gegeben und wie letztes Jahr und auch das Jahr davor stand mir der Sinn nach einem modernen, frischen Dekor als Kontrast zu dem ganzen Weihnachts-Glitzerkram der vergangenen Wochen.


Fondanttorte Blumen schwarz weiss
Entschieden habe ich mich für ein klares Blumenmotiv in schwarz-weiß. Diese Farbkombination gefällt mir immer sehr gut und läßt sich durch einzelne Farbakzente prima aufpeppen.
Erst war ich mir nicht sicher, ob ich das pinkfarbene Band unten um die Torte legen soll, aber letztendlich habe ich mich doch dafür entschieden, weil die Torte so knackiger wirkt.

Schokoboden mit Himbeer-Käsesahne-FüllungUnd auch die Füllung unter dem Fondant war überhaupt nicht weihnachtlich, sondern schön fruchtig-frisch: Schokoboden mit Himbeer-Käse-Sahne. Rezepte für solche Füllungen findet ihr übrigens in diesem Artikel: Meine Lieblingsrezepte

Motivtorte Cricut Blumen
Die Blumen, Punkte und auch das schwarze und das pinkfarbene Band habe ich wieder mit meinem Zaubermaschinchen, der Cricut, aus Blütenpaste geschnitten.
Vorbereitet hatte ich die Dekorationen bereits einen Abend vorher und in einem grossen Ziplock-Beutel eingefroren. So blieben die Zuckerteile elastisch und ließen sich beim Dekorieren der Torte schön rund ankleben.





pinkfarbene Schleife aus Fondant mit BlütenpasteDie kleine Schleife habe ich aus einem Stück gefaltet: Einfach beide Enden eines langen Streifens zusammenkneifen, zur Mitte legen und die Mitte auch zusammenkneifen. Über die Mitte noch ein schmales Band legen und dann alles mit Zuckerkleber fixieren und an der Torte befestigen.
PS: Eine ähnliche, aber doch ganz andere Torte habe ich übrigens vor ungefähr 2 Jahren schon mal gemacht: Hibiskustorte in Pink

Jumat, 30 Desember 2011

Guten Rutsch und Happy New Year

Über Silvester bekommen wir einige Tage Besuch und für mich ist das der perfekte Anlass, wieder einmal eine Motivtorte zu machen.
Zu einer Donauwelle, einem einfachen Orangenkuchen und diesen Mandarinenschnitten passt eine Cappuccinotorte ganz gut, fand ich.
Überzogen ist die Torte mit selbstgemachtem Schokoladenfondant, der sich übrigens nach gründlichem Durchkneten prima verarbeiten ließ.


silvester torte new year cake mit Schokoladenfondant
Die Idee für diese Torte habe ich letztes Jahr bei CakeCentral gesehen und mir für meine Cricut mit Corel Draw svg-Dateien zum Schneiden mit SCAL gemacht. Oben auf der Torte liegen Sterne in verschiedenen Grössen und für die Bordüre am Rand habe ich die Sterne einfach ganz nah beieinander gesetzt und dann kombiniert.

Die svg-Dateien könnt ihr euch dort herunterladen:
Sterne/Stars.svg
Sternbordüre/Star border.svg


silvester torte new year cake Schokoladenfondant
Wie so oft auf Fotos kommt das Glitzern und Schimmern auf den Zahlen und den Sternen gar nicht richtig zur Geltung...

Die Zahlen sind ohne svg.Datei direkt mit SCAL erstellt und geschnitten.
Wer etwas mehr über meine Schneiderei mit der Cricut erfahren möchte, kann sich dort informieren: Mein Zaubermaschinchen

Und nun wünsche ich euch von Herzen einen guten Rutsch und einen gelungenen Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Wir lesen uns 2012 wieder!

Selasa, 22 November 2011

Weihnachtstorte: Adventsstern auf die moderne Art plus Anleitung :-)

Als Einstimmung auf die kommende Adventszeit hatte ich für den Tortenkurs am letzten Wochenende diese Adventssterntorte gemacht.
Das Wetter war ja überhaupt nicht adventlich, sondern immer noch richtig schön herbstlich, aber irgendwann wird's ja doch mal Zeit für Weihnachtliches, oder...?
Die Füllung war aber wie fast immer bei Torten, die ich für einen Kurs mache, sahnig-fruchtig und gar nicht weihnachtlich: Eierlikörbiskuit mit Kiwi-Sahne.


Weihnachtstorte mit Adventsstern
Den wunderschönen Tortenständer benutzte ich viel zu selten, weil viele meiner einstöckigen Torten vom Dekor her so gar nicht dazu passen - aber hier passts!



Adventsstern aus Zucker
Falls ihr die Torte als Weihnachtstorte nacharbeiten möchtet, könnt ihr euch die Vorlage für diesen grossen Adventsstern dort runterladen: Vorlage/TEMPLATE Adventsstern
Ich hatte es mir natürlich leicht gemacht und die Schneidarbeiten von meiner Cricut erledigen lassen.... - aber per Hand mit einem Schneidrädchen geht das Ausschneiden natürlich auch :-)
In rot hatte ich jede Schablone ein Mal ausgeschnitten und die beiden größten Schablonen nochmal in grün, dann in jedem Blütenblatt in der Mitte eine Rille gezogen. Die kleinen Knübbelchen in der Mitte sind von Hand aus gelber Blütenpaste geformt.
Nach dem Aufeinanderkleben habe ich zwischen die einzelnen Blütenblätter des Adventssterns Abstandhalter aus Zewa gesteckt und die Blüte so über Nacht trocknen lassen. Den trockenen Adventsstern konnte ich dann einfach mit etwas Zuckerkleber auf der Torte befestigen.


kleine Adventssterne aus Bluetenpaste
Die kleinen, halben Adventssterne, die ich als Bordüre um den unteren Rand der Weihnachtstorte geklebt habe, sind ganz schnell gemacht...
Angefertigt hatte ich die wie den grossen Stern auch bereits einige Tage vorher und zum rundlich Trocknen um einen Dummy gelegt, damit sie eine kleine Biegung bekamen. Am Torten-Dekorier-Tag gings dann ganz flott mit dem Verzieren der Fondanttorte :-)

So geht's:

Blütenpaste in rot und grün, ein 22er Ausrollstab, ein Balltool, ein Schaumstoff-Flowerpad, Zuckerkleber, 4 Ausstecher (Calyx o.ä.) und eine Drälla Unterlage von Ikea zurecht legen.


Je Adventsstern mit dem größten Ausstecher einmal in grün ausstechen.


Mit den 3 kleineren Ausstechern je Adventsstern in rot auch je einmal ausstechen...


Nachdem die Ränder mit dem Balltool ausgedünnt wurden (wie das geht, steht in diesem Artikel: Balltool ), in die Mitte des grünen Teils etwas Zuckerkleber pinseln.


Das größte rote, auch ausgedünnte Teil aufkleben und mit dem Balltool in die Mitte eine kleine Vertiefung machen. Dann die anderen beiden roten Teile aufkleben. Darauf achten, dass die einzelnen Blütenteile nicht symmetrisch, sondern etwas ungleichmäßig übereinander geklebt sind, weil Adventssterne ja eher unregelmäßig sind...


Zum Schluß etwas Royal Icing (ich habe ein Fertigpulver, das nur mit Wasser angerührt werden muss) oder gelben Zuckerguß in ein Papiertütchen füllen und kleine gelbe Punkte in die Mitte der Blüten spritzen.


Die Adventssterne entweder komplett verwenden oder für eine Bordüre mit einem Messer in der Mitte teilen.


Und als Vergleich zeige ich euch hier mal eine Adventssterntorte, die ich vor 4 Jahren als Weihnachtstorte gemacht habe...
Den Adventstern auf dieser Torte hatte ich damals übrigens mit einem Patchwork-Cutter angefertigt. Vom Stil her wirkt die Torte ganz anders - ich glaube, mir gefällt die diesjährige Torte besser :-)



Entstanden sind während des Kurses wieder ganz unterschiedliche, wunderbare Torten!

Rabu, 02 November 2011

Richtig schön lila....


...wollte die Braut Jennifer die Rosen und das Stempelmuster auf dieser Torte haben. Und obwohl ich nicht sooo ein Lila-Fan bin, gefällt mir die Torte richtig gut - besser sogar als die Urversion der Torte in Orange-Braun vom Juli 2010.

Die gesamte Dekoration ist wieder handgemacht aus Blütenpaste und quasi essbar... - bis auf die innenliegenden Drähte in den Zuckerrosen und in den Monogrammen natürlich ;-)


Hochzeitstorte mit lila RosenDie Grundfarbe der Torte sollte auch wieder ein Beige-Ton sein und dieses Mal habe ich es mir leicht gemacht und mit Americolor-Gelfarbe Ivory gefärbt.

Bei der orange-braunen Torte vom Juli 2010 hatte ich den Ton in vielen Stufen von Hand durch Mischen von verschiedenen Farben gefärbt, aber mit der passenden Gelfarbe gehts natürlich viel schneller!


Hochzeitstorte mit lila Randdekor und RosenZusätzlich zu den Monogrammen wünschte sich die Braut Jennifer noch Perlen, die habe ich immer noch reichlich in meiner Restekiste...


Hochzeitstorte lila beigeBesonders gut gefällt mir dieses Bild: Lila pur ;-)


Hochzeitstorte lila Rosen MonogrammWie frisch vom Strauch wirken diese Rose und die Blätter nach dem Abpudern mit Puderfarbe...
Durch das Abpudern bekommen Zuckerblüten immer den richtigen Kick!
Allerdings kann man durch zuviel Abpudern eine Blüte auch verhunzen, also vorher immer schön üben - meine ersten haben auch nicht so ausgesehen ;-)

Welche Version der Torte gefällt euch denn besser: Die vom letzten Jahr oder diese hier?

Minggu, 02 Oktober 2011

Torte intercontinental ;-)


Diese Hochzeitstorte vom vorletzten Wochenende ist von den Farben her ganz anders als meine bisherigen Torten: Viel bunter und farbenfroher!
Die Braut ist nämlich Brasilianerin, der Bräutigam Deutscher und das Paar lebt zur Zeit in Irland... - das nenne ich mal multikulti :-)
Geheiratet wurde aber hier zuhause bei den Eltern des Bräutigams.



Die Farben der Torte und das Stempelmuster finden sich auf der Hochzeitseinladung wieder. Erst war ich ja skeptisch, ob das alles harmoniert...,
aber als die Torte fertig war, gefiel sie mir doch! Anders als sonst, aber schön :-)
Die Dekorationen auf der Torte habe ich wieder aus Zuckermasse angefertigt: Die Bänder um die mittlere Etage sind aus Modellierfondant, die Pfingstrosen und das Blattgrün sind aus Blütenpaste, überzogen ist die Torte mit Rollfondant.
Die unterste Etage war eine Sachertorte, in der Mitte eine Himbeer-weisse-Schokoladen-Buttercremetorte und ganz oben Ananas-Kokosbuttercremetorte als Bezug zur Heimat der Braut Tatiana.



Das Lila der Pfingstrosen stammt von den kleinen Vögelchen im Ornament und auch Rot, Grün und Gelb sollten auf die Torte...










Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sich das Design einer Torte beim Zusammenfügen der einzelnen Dekorelemente rundet. Und wenn ich zum Schluß das Blattgrün dazu stecke, kriegt jede Torte nochmal den richtigen Kick!


Nicht ganz mein Geschmack war allerdings das Brautpaar, dass ich von Tatiana bekommen habe und oben auf der Torte befestigen sollte. Meinem Mann allerdings gefiel die Torte MIT Brautpaar besser also OHNE - da sieht man mal, dass unser Geschmack doch noch etwas unterschiedlich ist ;-)
Das Brautpaar hat Tatiana nach dem Vorbild von sich selbst und von Ihrem Bräutigam Jörn anfertigen lassen und in dieser Komplettansicht sieht man, dass das Gelb des Streifens in der Mitte sich im Brautstrauß wiederfindet...

Wie gefällt euch denn die Torte besser: Mit oder ohne Brautpaar?
 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.