Kamis, 06 Januari 2011

Rätsellösung!

Tja, ich hatte mir ja schon gedacht, dass das nicht einfach war... - aber einige von euch waren fast oder sogar ganz auf der richtigen Spur!

Die beiden Bilder in meinem letzten Artikel zeigen die acht Böden einer Milchmädchentorte.
Das Rezept stammt von Tascha aus dem Torten-Talk, die es wiederum aus einem russischen Forum hat.
Die Böden sind nach dem Backen und Auskühlen ziemlich fest und gummiartig, wenn die Torte aber nach dem Füllen und Stapeln einige Tage durchgezogen ist, verwandelt sich die Torte in einen cremigen, luftigen Genuß.
Obwohl das Backen der einzelnen Böden etwas aufwändig ist, lohnt sich die Mühe!


Milchmädchentorte

1 Dose gezuckerte Kondensmilch
2 Eier
200 gr. Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
einige TL Wasser

600 ml Sahne
2 - 3 Päckchen Sahnesteif
1 EL selbstgemachter Vanillezucker
Puderzucker nach Geschmack
3 EL Weingelee oder anderes Gelee (kann man aber auch weglassen)

Auf Backpapier 8 Kreise mit 23 cm Durchmesser aufzeichnen und den Backofen auf 190-200° vorheizen.

Die Kondensmilch und die Eier mit einem Rührgerät cremig rühren und anschließend das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterrühren, noch kein Wasser zugeben! 2 EL des Teiges von der Mitte beginnend her auf den ersten Kreis streichen und im vorgeheizten Backofen 6 min. backen, dann sollte der Boden im äußeren Bereich ganz leicht gebräunt sein. Während des Backens den nächsten Boden aufstreichen. Nach der Backzeit sofort das Backpapier von den fertigen Böden abziehen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. Ab dem 3. Boden hatte ich immer etwas Wasser zum Teig gegeben, weil der während der Stehzeit dicker und fester wird und sich ohne Wasserzugabe dann nur noch ganz schlecht dünn aufstreichen läßt.
Wenn die Böden gebacken und ausgekühlt sind, die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif steif schlagen und evtl. den Gelee unterziehen. Die Torte füllen und mindestens über Nacht durchziehen lassen. Wir haben die Torte an drei aufeinander folgenden Tagen gegessen und fanden, dass sie mit jedem Tag besser schmeckte.

Wenn die Torte mit Fondant überzogen werden soll, die Sahnefüllung wie oben auf dem Bild nicht ganz bis zum Rand streichen und nach einer Nacht durchziehen von außen mit Ganache versiegeln wie in diesem Artikel gezeigt.

Milchmädchentorte - hier mal ganz rustikal, mit gefrorenen Beerenfrüchten als Zwischenlage und Oberschicht.
Außerdem habe ich zum Schluß noch braunen Zucker drübergestreut.

0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.