Senin, 15 Juni 2009

Warum wird Fondant brüchig oder bekommt Risse?

In der Regel ist die einfache Antwort auf diese Frage: Der Rollfondant wurde nicht genug geknetet oder die Konsistenz des Fondants ist nicht perfekt, d.h. entweder er ist zu weich und zu elastisch oder er ist zu trocken und zu hart.

Das Kneten…
Das erste, was immer getan werden muss, wenn mit Rollfondant gearbeitet wird, ist das gründliche Durchkneten mit leicht eingefetteten Händen. Am besten geeignet zum Einfetten der Hände ist Palmin oder Palmin soft.
Durch das Kneten erwärmt sich der Fondant und er wird elastisch. Während des Knetens merkt man, dass sich die Konsistenz ändert und der Fondant geschmeidiger und homogener wird.
Deswegen ist es wichtig, den Fondant frühzeitig vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank zu nehmen und ihn auf Zimmertemperatur kommen zu lassen, denn direkt aus dem Kühlschrank ist der Fondant zu fest und lässt sich nur durch die Handwärme ganz schlecht elastisch kneten.
Falls der Fondant trotzdem direkt aus dem Kühlschrank verarbeitet werden soll, kann es hilfreich sein, wenn man ihn 10 – 20 Sekunden in der Mikrowelle erhitzt.

Ausrollen läßt sich Fondant, wenn er gut geknetet wurde, am Besten mit diesem Silikon Ausrollstab SIL PIN. Der Vorteil dieses Ausrollstabs ist, dass er schön lang ist und keine Rillen oder Riefen entstehen wie bei Nudelrollen, die ziemlich kurz sind. Außerdem bleibt an der Silikonbeschichtung nichts hängen :-)
--> Der Fondant ist zu weich...
Das kann passieren, wenn der Fondant mit Farbpasten in kräftigen Farben eingefärbt wird – durch die grosse Menge Farbe wird der Fondant zu weich.
In diesem Fall kann man nach und nach kleine Mengen CMC unterkneten, bis sich der Fondant fester anfühlt.
Hierbei sollte man aber vorsichtig sein, denn dadurch kann der Fondant auch schnell zu fest werden...

Der Fondant ist zu hart und zu trocken...
Das kann gerade bei selbstgemachtem Fondant schnell passieren, wenn man z.B. etwas zu wenig Wasser zum Auflösen der Gelatine genommen hat oder wenn die Zuckersirupmenge nicht genau stimmt.
Aber auch bei gekauftem Fondant, der vielleicht schon einige Zeit lagert, kann es sein, dass die Masse zu trocken ist.
In diesem Fall hilft es oft, wenn man etwas Wasser unterknetet.
Wenn auch dadurch die Konsistenz nicht besser wird, kann man tröpfchenweise Glycerin unter den Fondant kneten, dadurch wird er feuchter und bekommt etwas mehr Elastizität.
Alternativ dazu ist es oft auch hilfreich, wenn man kleine Mengen fertige Blütenpaste unterknetet.

Das von mir verwandte Rezept für Rollfondant findet ihr übrigens dort:
Rezept für Rollfondant

Und hilfreiche Artikel gerade für Anfänger habe ich mal dort zusammengefasst:
WIE ANFANGEN...?


0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.