Jumat, 02 November 2012

Schoko-Nuss-Kuchen mit Quark - schön locker und saftig


In einer meiner alten Rezeptsammlungen ist mir vor einigen Tagen ein Rezept für einen Schoko-Nuss-Kuchen wieder aufgefallen, dass dort bestimmt schon 20 Jahre schlummert.
Gebacken habe ich das Rezept damals sehr gerne, weil eigentlich immer ein Glas Nutella im Schrank war, dass weg musste ;-)
Lange Zeit habe ich dann kein Nutella gekauft - höchstens mal, wenn sich meine Nichte ankündigte und deshalb Nutella auch im Haus sein musste.
So ein Glas stand jetzt noch angefangen rum und bevor das Nutella schlecht wird ;-), habe ich das alte Rezept rausgekramt und nach langer Zeit wieder den Kuchen gebacken.


Warum ich damit allerdings so lange gewartet habe, ist mir ein Rätsel...
Der Kuchen ist total lecker, schmeckt schokoladig, nussig und - welch Überraschung - hält sich einige Tage super frisch. Am 3. oder 4. Tag ist der immer noch genauso gut - oder besser - wie am Backtag!


Dieser Kuchen war übrigens in der untersten Etage dieser Seglertorte - und weil die Torte ja während der Geburtstagsfeier nicht angeschnitten wurde und ich den Kuchen unbedingt wieder mal probieren wollte, habe ich für meinen Schatz und mich nochmal ein halbes Rezept in einer 18er Springform gebacken.
Wer also einen erwachsenen Kuchen in einer 26er oder 28er Springform backen möchte, sollte das Rezept verdoppeln...

Schoko-Nuss-Kuchen mit Quark

75 gr. Butter
110 gr. Zucker
1 geh. TL Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier, Gr. M
125 gr. Magerquark
100 gr. Nutella (oder eine andere Nuss-Nougat-Creme)
100 gr. gemahlene Haselnüsse
80 gr. Mehl
1,5 TL Weinstein-Backpulver

Butter, Zucker und Salz richtig lange schön schaumig rühren, das dauert mit einem Rührgerät bestimmt 15 min.
Die Eier einzeln unterrühren, nach jedem Ei ungefähr Minute rühren. Dann das Nutella und den Quark dazu geben und anschließend die gemahlenen Nüsse unter die Masse mischen.
Das Backpulver unter das Mehl heben und dann zum Teig geben.
In einer gefetteten 18er Springform ca. 60 min. bei 160° O-/U-Hitze backen.
Wenn der Teig verdoppelt und in einer 26er oder 28er Form gebacken wird, beträgt die Backzeit bestimmt 1,5 Stunden. Auf jeden Fall zum Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen!

Dieser Kuchen bleibt auch ohne Außen-Isolierung wunderbar eben und eignet sich deshalb prima für eine Motivtorte - da muss man nicht mehr viel dran rumschneiden :-)

0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.