Jumat, 18 Februari 2011

Nadelnd den Winter überstanden ;-)


Vor einiger Zeit habe ich euch ja schon gezeigt, dass ich wieder stricke und häkele und richtig Spaß daran habe :-)
Den Winter über bin ich natürlich nicht untätig gewesen - stricken entspannt so schön...


Völlig fasziniert war ich von Schals, die rund gestrickt werden und in sich verdreht sind - Möbius heißen die nach dem Mathematiker August Ferdinand Möbius. Auf Wikipedia wird dieses Möbiusband ausführlich beschrieben. Eine wunderbare Anleitung für den dafür erforderlichen Anschlag ist auf Youtube zu finden: Möbius-Anschlag. Der grün-lilafarbene ist der Schal meines Mannes und der grüne natürlich meiner - beide sind so lang, dass sie doppelt gelegt werden und dann richtig schön üppig und hoch am Hals liegen. Sehr praktisch bei dieser Art von Schals ist, dass man keine Enden hat, die verknotet oder irgendwie festgesteckt werden müssen.
Der kleine Möbius ist von der Länge her passend für den Hals, aber mir ist der nicht üppig genug und deshalb werde ich den wieder aufribbeln.


Von den auf diesem Bild zu sehenden Stulpen habe ich insgesamt 5 Paar gestrickt: 3 graue für Erwachsene und 2 kleinere schwarze für meine Nichte. Das erste Paar in schwarz war leider zu kratzig für meine Nichte und ich habe dann mit einem noch weicheren Garn ein zweites gestrickt.
Warum stehen kleine Mädchen eigentlich so auf schwarz, weiss das jemand?
Die Anleitung für die Handschuhe (ich habe nur die Spitzen weggelassen...) findet ihr dort: Springy Ring Mittens.
Der lachsfarben-bunte Schal ist ein Baktus (schon wieder so ein toller Name...) und startet mit 4 Maschen an einem Ende. In regelmäßigen Abständen wird dann bis zur Mitte zugenommen und in den gleichen Intervallen wird wieder abgenommen. Dadurch entsteht ein sehr angenehmes Schalformat, weil die dünnen Enden sich prima knoten lassen und der Schal trotzdem schön hoch am Hals ist.


Ein richtig schönes Strickprojekt für Fernsehabende ist ein Birch, das ist ein Dreiecktuch mit Birkenblattmuster. Gestartet wird unten mit 5 Maschen und dann strickt man so lange, wie man Lust hat oder die Wolle zuende ist. Das grosse grün-lila Tuch ist fast fertig, ich habe aus dem Rand jetzt noch Maschen aufgenommen und werde eine Zackenkante dranstricken. Beim kleinen Tuch seht ihr den Anfang und könnt das Muster besser erkennen. Schön für Birchs sind Garne mit Farbverläufen wie die Hot Socks Wolle. Richtig zur Geltung kommen diese Lochmuster aber erst, wenn die Tücher nach dem Baden gespannt werden - ich bin selbst total neugierig, wie das große Tuch fertig aussieht...
Eine Anleitung für den Birch gibt es hier: Bottom-Up-Birch

0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.