Über meine Küchenmaschine Kenwood Chef habe ich euch ja schon
in diesem Artikel berichtet und auch im Fondantrezept und in den Blütenpastenrezepten darauf hingewiesen, dass es ohne eine solche Hilfe eigentlich nicht geht.
![Küchenmaschine aus Fondant](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjTdmPU7w5DGHoeDFp_HsTGeSBORavWkZIZlgpEec6UI3PFMrcDtFZHTanawahOuTk_TDf9nmjo4paK7LBZ-lXDRo-3yw1sxpajachLiSFZ5rvBdfa7v8_obf0PbLSgNynAmZBEHJ-TfSA/s400/kenwood01.JPG)
Für mein
übernächstes Tortenprojekt bin ich bereits jetzt in der Vorbereitungsphase (modellierte Teile werden ja nicht schlecht) und ich habe mal versucht, dem Original in meiner Küche mit Modellierfondant möglichst nahe zu kommen. Obwohl ich ja eigentlich modelliertechnisch nicht so begabt bin, bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden...
![K-Haken Kenwood](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhD41v8nH910_8YLlH4Z2IhGl0I1pSaOeLqq7oAQIAYnY4BWhfbePsNzxsftKkZXK6zRac4tqgaFK7cMkNprP_1mVFB3QYkdBUj2hHNKsG80In0mnqJIenxnVl8ZdrIopEDVR6VR05T6Nc/s400/kenwood03.JPG)
Ich habe die Kenwood extra etwas hochgestellt modelliert, damit beim Reinschauen in die Rührschüssel der K-Haken zu erkennen ist, bei dessen Herstellung ich besonderen Spaß hatte :-)
![Miniatur Kenwood](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiEcbebYjhYM7dGooNHFeZJAQ77w4M6j5PHTlKyC8yz8Naonb1CBYX2anxdrL3hX8yjDMnddI6bGZr8IsAQrEszi43K4YkqhkxvjySj_KUGw70BIfgDY_CqzIVI43ALf9dmkjHfro6nPDA/s400/kenwood02.JPG)
Und damit ihr die Größe der
Kleinen einschätzen könnt, hier ein Foto mit einem Feuerzeug, das farblich übrigens wunderbar zum Bildhintergrund passt!
Momentan überlege ich noch, ob ich die an der Originalmaschine hochglänzenden Teile wie die Abdeckungen für die Anschlüsse oben und vor Kopf, den Geschwindigkeitsknopf und die Rührschüssel glänzend machen soll oder nicht - was meint ihr?
0 komentar:
Posting Komentar