![Schneidemaschine](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgvzRfXFlDphsiyixVoQ9gkztcbdlyBRQ5iC20Fb2bT5moDfAFEoFQZnJLIPpOTaukLKVIylj8AyvfpCS_kC0kWlkJHrUErpVkyRnClXAOD-itK-PkksLlNHAFfgBjXrDb4vWguELYCS6M/s400/cricut.JPG)
Grundsätzlich müssen bei den Cricuts (personal oder expression) die Transporträdchen aus Gummi, die normalerweise in den Rillen auf der Metallstange sitzen, zur Seite geschoben oder ganz entfernt werden, wenn man mit den Maschinen Fondant oder Blütenpaste schneiden möchte. Bei meinen ersten Versuchen hatte ich die Gummiringe nur zur Seite geschoben, weil ich an der neuen Maschine nicht gleich rumfrickeln wollte. Aber die Ringe haben sich dann von selbst nach und nach wieder in die Mitte der Stange bewegt und die zu schneidende Blütenpaste beschädigt. Weil ich die Maschine ja sowieso aus den USA hatte und im Garantiefall zur Reparatur nicht dorthin zurückschicken würde, habe ich die Ringe dann doch einfach mit einem Skalpell durchgeschnitten und abgemacht...
Schablonenfolie und Tonpapier habe ich danach aber auch prima ohne diese Transporträdchen schneiden können, es reichen die beiden breiteren Gummirädchen rechts und links!
![Cricut Andruck Rädchen](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiaj7-penD4lYaU1TBVcCb7fff_9_bHTy7NyngLBipcD0dDNQ7y5uCWBDv21rLeEFwvQleRVLHkYoiHWmCLPOUCFvVEfj3SHyuSAi0tqX2jSEVqjI1WNej_LJEQ74mkkmkchXUUuebte7M/s400/cricut_pressure.JPG)
![Cricut Messerhalterung](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiYsx6h7rzTHehgov6hGlZippDqwZfDpCP4TeVv-cdwAv-Bxh6SfuzPB6xi7U3v6UKynwOq2dyvPCorOGhFTKYzt4lbkxLrRejw1hR6Zqz1aUWgAbLuCjWbw3vSwa_amp4nyNJBRu5nFJo/s400/cricut_housing.JPG)
Mit den Drehschaltern auf der linken Seite der Maschine stellt man die Geschwindigkeit und den Anpressdruck (Pressure) ein. Meine Maschine steht immer auf slow und Pressure 4, das Messer im Housing habe ich auch auf 4 gestellt. Grundsätzlich sind schon einige Versuche nötig, um die richtigen Einstellungen für unterschiedliche Materialien rauszukriegen: es gibt eigentlich keine 100% Gelinggarantie...
Ich habe festgestellt, dass es beim Schneiden von Blütenpaste z.B. darauf ankommt, ob die Luft sehr trocken ist wie z.B. im Winter oder ob eine hohe Luftfeuchtigkeit wie im Sommer vorhanden ist - die Schneiderfolge können dadurch ganz unterschiedlich ausfallen!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjuhq6H2lRlVa5ecDc0W6xMjc-PkNMhyphenhyphenwwN8Or-SvZU_CBabpyqP0pyuGSKAtZN0cbIGkFSrD2ySQKrTjx6prbeHEK-NIwM8x-g6BuBX3cl2vTucccemsIBUyKBcV58bfbRGjYWRYntPi0/s400/P1010115.JPG)
Ich arbeite oft mit
Blütenpaste nach diesem Rezept. Aber auch mit Modellierfondant (50/50
diese Blütenpaste und Fondant) habe ich schon gute Ergebnisse erzielt (z.B. bei der Matroschka-Torte). Es kommt immer auf die ja schon erwähnten Bedingungen an und Versuche mit verschiedenen Zusammensetzungen und Rezepten bringen ganz unterschiedliche Ergebnisse. Wichtig ist aber bei allen Zuckermassen, dass ganz dünn ausgerollt wird! Dann hat man hinterher auch nicht eine so dicke Zuckerschicht auf den Torten...
Zu Beginn meiner Cricut-Schneiderei habe ich immer von Hand mit einem Ausrollstab ausgerollt, dann habe ich bei Cakecentral und auch bei Bettina Schliephake-Burchardt auf dem Blog gelesen, dass man sich das Ausrollen durch eine Nudelmaschine erleichtern kann. Zu einem supergünstigen Preis (EUR 7,50 + 4,00 VK) hab' ich dann eine gebrauchte Nudelmaschine auf markt.de gekauft und rolle seitdem damit aus. Auf meiner Maschine rolle ich nach und nach bis zur Einstellung 4...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjiGmVtPci2ZA4Ma5k9tuPKwF3LRR9avRBNxcbpXOb1oVIs1zRpa_deLAweqLfEvdgXFDovRMPm_-1lYIyGofm0jXr5-a2BvMV0091tugAsW8K0C4VVrv1dSEFMjyNKi872wFFDM-tVZbI/s400/P1010116.JPG)
...dann lege ich die Blütenpaste auf die ganz leicht mit Palmin soft eingefettete Schneidunterlage und rolle mit dem Rollstab weiter aus.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi8F6Fp-9VA3EOwOIB9V-WAyG0HG_o0EgHRA_KyRjRsMmEVAKKayRReE7gprjoraCDgX64lD3zIXz8fv14sc1oEDyoSCxv7ONkI2J7wlAWGVtTfHJ4ApEpIcGwYamDmHW80FgwqcXH2T4U/s400/p1010118.JPG)
Die über die Markierungen ragende Blütenpaste schneide ich dann mit einem Schneidrädchen weg.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjUfH77j8C0OJCBhDCKDvpwfWdwmdm0mKqk7ErJzcr-w3o7aBHBmKT5aL2-ETMVB1qfqIl-he5MxPz-BpcC6ZmBF1Q1AjceR8qmdgg569mcEwdctBtC8H9YW5j5hNNfyrs3MvcwOo9WCK8/s400/p1010121.JPG)
Die Stärke der ausgerollten Blütenpaste sollte weniger als 1 mm sein - also wirklich dünn! Hier auf dem Bild war sie noch etwas zu dick, damit hatte ich beim Schneiden Probleme...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgAp1CvTNSpUP-978ZVAq-0xo7xd2g597ZDQAuqIGzBX3G14LFDfMI87e-fCMyf7HjgVLVPlTiu4QJymk5xrUWMupELRkJ5bRcC1wsLWE65zKqgi6k_tO1x_Xb5ap_IXLCvjkmWKjRdnYs/s400/p1010126.JPG)
Wenn zu dick ausgerollt wird, trocknet die Masse nur oberflächlich an, während sie unten auf der Matte noch feucht und klebrig bleibt und sich beim Schneiden deswegen verzieht wie auf diesem Bild. Das Schneidbild wurde nach und nach immer schlechter und die inneren Ausschnitte hat die Maschine gar nicht mehr geschafft.
Bei kleinen zu schneidenden Teilen hat man die Möglichkeit, die mit Blütenpaste bezogene Schneidmatte ca. 15 min einzufrieren und dann sofort zu schneiden. Wenn die Muster oder Schriftzüge allerdings zu lang und groß wie im nebenstehenden Beispiel sind, klappt die Einfrier-Methode nicht so gut. Dann dauert der Schneidvorgang nämlich zu lange und durch das Auftauen wird die Paste wieder weich und klebrig und außerdem kondensiert die Luftfeuchtigkeit an der kalten Masse.
Bei großen Schneidvorhaben beziehe ich die Schneidmatten schon ein bis zwei Tage vorher und stecke sie in große Zipp-off-Beutel. Durch das Liegen verfestigt sich die Masse insgesamt und kann dann nach einer kurzen, offenen Liegezeit vor dem Schneiden sauber geschnitten werden. Testet einfach mal mit verschiedenen Trockenzeiten und -möglichkeiten, meine Tipps sind nur Anregungen!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhRGQt2zWZCMl1RUvXL4w2XZogNujrB3k48LFfDZPUEt1EQmAy6ev6pkxkljvhXWbvf6K2AFEM9MuRCtLqaYtAItcmigM7XVz1UNydZVPn1ZoUxbtEpSmFp36KQ8TlW2EORnXuOhu9aelg/s400/p1010122.JPG)
Schöne Effekte erzielt man auch, wenn man die mit der Pastamaschine ausgerollte Blütenpaste mit Strukturrollen auf der Unterlage festrollt oder mit Silikonstempeln strukturiert. Dann bekommen die geschnittenen Teile unterschiedliche Strukturen wie bei
dieser Matroschka-Torte.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhR-fVBVqZJfzwi4FKfZFm3OuNMEOrSt0bXW9kj0Pbb52iCOaUPl_bJYrkqm5yobXM6kIJQgln-yBqOAJwIoCms_g_iq92mq7dsuUYh2TZ8dMkPtWpgJLUHO56pwOVRdbxv4Z7I9wUM_A8/s400/p1010129.JPG)
Fertige SVG's (das ist ein Dateiformat...) oder Schriften (Fonts) lassen sich mit Hilfe des Programms Sure Cuts A Lot (SCAL) schneiden. Meine Internetadresse habe ich z.B. aus einzelnen Buchstaben zusammengesetzt, diese mittels
Weld zusammengefasst und dann zusammenhängend geschnitten.
Nachdem die auf einem der oberen Bilder ausgerollte BP ja zu dick war, habe ich neu ausgerollt (diesmal noch dünner) und dann klappte es auch mit dem Schneiden des Schriftzugs :-)
![Craftedge software](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhWztPoUVP2nqcSPj1da6VV2IYOPRE8JaPhjexEdJ-9Dx9E56N4yO5FgtLGPnjgUx4x8pqhiYtvuSHpzxcXsuxpDbvWwCv9Knl6xMXZQBH3UQ02ozmunpnJXsbZU8SGherRqDZz-EwEtfo/s400/cricut_soft.JPG)
Mit SCAL kann man wie schon geschrieben SVG's schneiden und aus allen Fonts, die auf dem eigenen PC gespeichert sind, Schriftzüge zusammenstellen und schneiden. Außerdem sind im Programm selbst eigene Designs und Swirls gespeichert. Zum Arbeiten mit SCAL gibt es im Internet viele Tutorials und auch Videos, die sich über Google leicht finden lassen, deswegen werde ich darauf hier nicht näher eingehen.
Kaufen kann man die Software bei Craftedge.com - entweder per Download oder wie ich als CD.
EDIT 6.10.2011:Mittlerweile funktioniert die Cricut nicht mehr mit den aktuellen Versionen von SCAL, die jetzt verkauft werden. Der Hersteller der Cricut hat softwaremäßig Einstellungen vorgenommen, damit SCAL nicht mehr funktioniert :-(
Nur mit alten Versionen der Software, so wie ich sie habe, klappts noch.... - solange man nicht updatet!
Eine gute Alternative zur Cricut soll die Silhouette sein, das ist auch eine Schneidemaschine (kenne ich aber nicht...).Edit 12.12.2011Weil ich immer wieder Anfragen bekomme, ob ich das Programm kopiere: NEIN, ich verkaufe keine Kopien von SCAL!Und weil der Artikel jetzt schon wieder viel zu lang geworden ist, gibt's die restlichen Info's, die mir so einfallen, demnächst in einem extra Artikel:
Mein Zaubermaschinchen - Teil 3Ich hoffe, ihr könnt einige meiner Tipps umsetzen und gestaltet die nächste Torte zum Geburtstag oder die nächste Hochzeitstorte vielleicht auch mit solchen Zuckerdekorationen!