Vor 3 Jahren hatte mir meine Mutter aus einem Urlaub in Holland Sanddorn zum Liköransetzen mitgebracht. Der daraus entstandene Likör war sooo lecker, zitronig säuerlich und fruchtig, dass er schon kurz nach der Reifezeit ausgetrunken war :-)
Leider waren unsere Urlaube in Holland seitdem immer zum falschen Zeitpunkt, so dass es mit Sanddorn-Nachschub schlecht aussah...
Durch Zufall habe ich vor einigen Wochen auf einer jetzt begrünten Bergehalde hier im Ruhrgebiet einige Sanddornsträucher entdeckt, von denen ich nun einige Zweigspitzen abgeschnitten habe.
Wegen seines hohen Vitamingehaltes wird der Sanddorn auch Zitrone des Nordens genannt und wurde deswegen in der DDR und auch heute noch in Frankreich und China in Kulturen angebaut.
Leider waren unsere Urlaube in Holland seitdem immer zum falschen Zeitpunkt, so dass es mit Sanddorn-Nachschub schlecht aussah...
Durch Zufall habe ich vor einigen Wochen auf einer jetzt begrünten Bergehalde hier im Ruhrgebiet einige Sanddornsträucher entdeckt, von denen ich nun einige Zweigspitzen abgeschnitten habe.
Wegen seines hohen Vitamingehaltes wird der Sanddorn auch Zitrone des Nordens genannt und wurde deswegen in der DDR und auch heute noch in Frankreich und China in Kulturen angebaut.
Flott, weil die Beeren natürlich ziemlich schnell auftauen und dann matschig werden und vorsichtig, weil ziemlich viele, spitze Dornen an den Zweigen sitzen, an denen man sich trotz aller Vorsicht immer wieder mal sticht.
Anschließend fülle ich die abgetropften Beeren in Flaschen oder Gläser mit Schraubdeckel und gieße mit Wodka auf. Ich befülle die Gefäße immer ungefähr zu einem Drittel mit Beeren und stelle sie anschließend mindestens 3 Monate zum Durchziehen in den Keller, geschüttelt werden sie zwischendurch im Vorbeigehen...
Wenn der Wodka nach ungefähr 3 Monaten den Geschmack des Sanddorns angenommen hat, wird abgeseiht. Anschließend gebe ich zu der Wodkalösung Kandiszucker (3 - 4 cm der Gefäßhöhe) und schüttele die Flasche wieder alle paar Tage. Nach ungefähr 1 - 2 Wochen ist der Kandiszucker dann aufgelöst und es kann probiert werden. Falls der Aufgesetzte noch nicht süß genug ist, einfach noch etwas Kandiszucker zugeben oder im umgekehrten Fall mit ungesüßtem Ansatz entsüßen. Prost!!!
0 komentar:
Posting Komentar