Zum Glück hatte ich noch Kuchenabschnitte vom Orchideenbuch und auch noch Ganache eingefroren, die Sonnenblumen kennt ihr ja bereits aus meiner Restekiste.
Nach dem Auftauen hab' ich dann die Kuchenstücke aufeinandergesetzt und mit Ganache überzogen. Leider ist das Törtchen dadurch etwas puckelig geworden - es geht halt nicht immer perfekt ;-).
Außerdem würde ich beim nächsten Mal den Deckel für die Schachtel aus einem Stück machen und nicht aus einzelnen Streifen zusammensetzen wie bei dieser Box...
Das Törtchen war übrigens nur 11 x 11 cm klein, auf dem Bild sieht's aber aus wie eine "Grosse", oder?
Die Streifen habe ich mit einem Tortenwerkzeug geschnitten, das ich euch hier unter K wie Kräuterroller vorstellen möchte (passt leider alphabetisch zum vorherigen Werkzeugartikel gar nicht, aber egal!).
Nach dem Auftauen hab' ich dann die Kuchenstücke aufeinandergesetzt und mit Ganache überzogen. Leider ist das Törtchen dadurch etwas puckelig geworden - es geht halt nicht immer perfekt ;-).
Außerdem würde ich beim nächsten Mal den Deckel für die Schachtel aus einem Stück machen und nicht aus einzelnen Streifen zusammensetzen wie bei dieser Box...
Das Törtchen war übrigens nur 11 x 11 cm klein, auf dem Bild sieht's aber aus wie eine "Grosse", oder?
Die Streifen habe ich mit einem Tortenwerkzeug geschnitten, das ich euch hier unter K wie Kräuterroller vorstellen möchte (passt leider alphabetisch zum vorherigen Werkzeugartikel gar nicht, aber egal!).
Gekauft habe ich den Kräuterroller mal bei Tchibo und ich benutze den sehr gerne, weil man damit richtig flott gleichmäßige Streifen aus Fondant schneiden kann. Wichtig ist beim Schneiden, dass man den Fondant vor dem Schneiden oberflächlich antrocknen läßt, dann klebt er nicht so in der Rolle fest...
0 komentar:
Posting Komentar