Heute möchte ich euch ein ganz simples Rezept empfehlen, das ich gerne für Motivtorten backe. Der Eierlikörkuchen läßt sich nach einem Tag Ruhezeit prima in dünne Lagen schneiden oder schnitzen. Der Kuchen ist elastisch und fest gleichzeitig und schmeckt auch nach ein paar Tagen noch sehr lecker. Der einzige Nachteil ist, dass Alkohol im Rezept ist... Einiges verfliegt zwar beim Backen, aber wer für Kinder backt, wird den Kuchen aus dem Grund vielleicht nicht verwenden.
Eierlikörkuchen
6 Eier
2 Pck. Vanillezucker
250 gr. Puderzucker
1/8 l Öl
1/4 l Eierlikör
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
6 Eier
2 Pck. Vanillezucker
250 gr. Puderzucker
1/8 l Öl
1/4 l Eierlikör
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
Für eine Schoko-Variante:
2 TL Instant-Espresso mit den Eiern schaumig schlagen
200 gr. Mehl
50 gr. Kakao
Für eine Mohn-Variante:
200 gr. Mehl
50 gr. gemahlener Mohn
2 TL Instant-Espresso mit den Eiern schaumig schlagen
200 gr. Mehl
50 gr. Kakao
Für eine Mohn-Variante:
200 gr. Mehl
50 gr. gemahlener Mohn
Die Eier mit dem Puderzucker und dem V-Zucker ganz lange schaumig rühren, bis eine weissliche Masse entstanden ist. Dann flott das Öl, den Eierlikör und das mit Backpulver vermischte Mehl einrühren - jetzt nicht mehr lange rühren!!!
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen (oben auf dem Bild habe ich eine 26er Springform benutzt) und bei 165° ca. 50-60 min. backen. Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren, außerdem verlängert sie sich, wenn ihr mit der Isoliermethode backt. Also Stäbchenprobe nicht vergessen!
EDIT 1.6.2914
Ich habe im Rezepttext vermerkt, dass der Puderzucker und der V-Zucker mit den Eiern aufgeschlagen werden.
Einige von euch hatten den V-Zucker zum Schluß über ;-)
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen (oben auf dem Bild habe ich eine 26er Springform benutzt) und bei 165° ca. 50-60 min. backen. Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren, außerdem verlängert sie sich, wenn ihr mit der Isoliermethode backt. Also Stäbchenprobe nicht vergessen!
![]() |
28er Springform, Backzeit 55 min., 160° mit Hubbelfrei-Methode 25er Backform, Backzeit 55 min., 160° mit Hubbelfrei-Methode - dadurch bleibt der Rand schön saftig und weich (hier: Mohnbiskuit) |
- Die Teigmenge des Rezepts sollte in einer mindestens 24er Springform gebacken werden. Wenn die Form kleiner ist, die Teigmenge reduzieren, sonst wird der Kuchen nicht so schön...
- Für einen extra-hohen Kuchen lieber 2 x backen und dann die Böden übereinander setzen.
- Der Alkohol kann durch andere Flüssigkeit ersetzt werden, der Kuchen wird dann aber anders ;-)
EDIT 1.6.2914
Ich habe im Rezepttext vermerkt, dass der Puderzucker und der V-Zucker mit den Eiern aufgeschlagen werden.
Einige von euch hatten den V-Zucker zum Schluß über ;-)
0 komentar:
Posting Komentar