Minggu, 20 September 2009

Anleitung: Ausstecher aus Aluminiumblech für Zuckerblumen oder Plätzchen selber machen



Ich habe mit verschiedenen Materialien herumexperimentiert und versucht, damit brauchbare Ausstecher für Zuckerblumen, Aufleger für Motivtorten oder Plätzchen herzustellen.
Bewährt haben sich für mich diese Aluminium-Partytabletts, ...





...von denen man nur den kräuseligen Rand wegschneiden muss und dann ein gut geeignetes Material hat, um mit einem Cutter schmale Streifen zu schneiden.



Um Ausstecher für Motivtorten selber zu machen, braucht ihr folgende Ausrüstung:
Schmale Alustreifen, ein Lineal, beidseitiges Klebeband, eine Schere, einen Cutter, einen Kugelschreiber und eine Vorlage, nach der ihr biegen könnt. Ich habe mir hier verschiedene Größen von Rosen-Blütenblättern vorgezeichnet.

Grundsätzlich bieten sich einfache Formen ohne viele Ecken und Kanten an, komplizierte Ausstecher für Plätzchen wie z.B. Sterne kauft man besser....


Zuallerst zieht ihr mit der Kugelschreibermine einen Längststrich über den gesamten Streifen in Höhe von ungefähr 4 mm und biegt diesen mit Hilfe des Lineals um. Dann hat der Ausstecher oben eine stumpfe Kante und man schneidet sich beim Ausstechen nicht.

Mit dem Cuttermesser den Rand vorsichtig glatt streichen.


Den Streifen mit der runden Kante nach oben legen und vorsichtig nach und nach dem vorgezeichneten Strich folgen. Dabei idealerweise den Streifen rechts oben passgenau ansetzen und oben links am Ausstecher enden. Für Linkshänder ist wahrscheinlich die umgekehrte Vorgehensweise empfehlenswert...


Den Alustreifen mit ungefähr 1,5 cm Überstand abschneiden, mit Hilfe des Lineals scharf umknicken und das doppelseitige Klebeband einpassen, abschneiden und festdrücken.


Der fertige Ausstecher sieht dann so aus :-)


Bei größeren Ausstechern kann man die Klebestelle mit einer Klammer aus einem Tacker fixieren, dann hält sie besser. Ohne Klammerfixierung muss man die Klebestelle bei kleinen Ausstechern während des Ausstechens immer wieder mal kontrollieren und fest zusammendrücken.


Auf diese Art und Weise habe ich mir diese verschiedene Größen von Ausstechern für eine Zuckerrose gemacht, das ging ganz flott! Mit solchen Ausstechern stelle ich immer meine Rosen in den Zuckerblumenkursen her, einen Eindruck von den Kursen könnt ihr dort bekommen: Rosenkurs-Impressionen

PS: Die Ausstecher für diese Magnolienblüten aus Blütenpaste habe ich übrigens auch selbstgemacht:

0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.