Vor einiger Zeit habe ich mit einer kleinen Reihe begonnen, in der ich euch einiges von meinem Tortenwerkzeug vorstelle. Angefangen habe ich mit meinen
Ausrollstäben und meiner
Kräuterrolle und heute geht es mit verschiedenen
Ausstechern weiter.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhxWjdmxfeEqqF88G-BMoDwOrqsl6gRVaWig_Dul3K1-f6toDkOmqVf2f_7m-LHdHFhiBXIOejFsiTwIeBarz9PJ-x65LJga6y6kSYh6uAFoT0NbLoxQsvMUn-62Fo1g6wLnINgQjtyLmHF/s400/P1010059.JPG)
Ausstecher gibt es von unzähligen Herstellern aus Kunststoff oder Metall.
Am einfachsten zu bedienen finde ich Ausstecher, die mit einem Auswerfer kombiniert sind - da bleibt nichts mehr kleben :-)
Von PME gibt es viele verschiedene Motive, die teilweise sogar zusätzlich eine Prägung auf Blüten oder Schmetterlinge machen. Oben in der Mitte auf dem Bild seht ihr eine kleine Auswahl dieser Ausstecher. Auf Englisch heißen Auswerfer übrigens plunger...
Blumen, die mit diesen Ausstechern hergestellt werden, können ganz unterschiedlich aussehen. Es kommt darauf an, aus welchem Fondant ausgestochen wird und ob die Blüten noch weiterbearbeitet werden. Mit den
Efeublatt Ausstechern![](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_s8UC1Z1ZgvquN9jR8Nsedwrmn4qknNuDAcfAcaWtcwvxu27q5aiK-fpbM6yZfa_9MLJBQILGc99jyuRqquCPgoRZu8GVb50J_6YkDruV3mRCdOh3_IpDMwVsqRlHkejHjXMPHOvP0HLRw78w=s0-d)
kann man z.B. die filigranen Efeuranken bei
diesen Blumengestecken herstellen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjtQyphcZifZFqmuK3R1-GaEEfFS8PSpxAEZU2uOgWw6qy_DrwU_FB2xs4sfzmzkRH4W4rdFsoGlHZgy7wqt8gge3m0Kr6N4ymHiQQir2evZNRItZYts5aOiK4u1XUyz4a-AgONawPtjMX8/s320/Fruehlingsgruss.jpg)
Für einfache Blüten oder schnell herzustellende Rosen gibt es 5-Blatt-Ausstecher (auf dem grossen Bild rechts außen), die in den Größen teilweise aufeinander abgestimmt sind und ineinander passen. Wenn man diese Blumen noch etwas an den Rändern ausdünnt oder mit einem Modellierwerkzeug formt, kann man auch filigranere Ergebnisse erzielen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgFn0nj_0eeR-0SIquPd02FNpKNNBKhy6XJhh-7i-7hzJQRljbx4bCRfUuJchnqVdC8WExQJ1LjkviHPWut3u9z10YQ5tpjzHBreZ1s9dQFbgQpRFiGXgk3s6-uCRCIKDPjNqoUaihq06UL/s320/Adventstorte.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiliL9OVlVMmgiqB86XO5_E6scCf-_H9rC4B7SO99TpcZLnrc2vwzgIXNAcsmBMamKo7YDEpnNhvHVKow7LPrZqvFkf79Y5KBrbtWNhpLrlEy2lz8807qmvKpxPHCHY6xOSTFqHpOrbMAPY/s320/Sommertorte.jpg)
Die schwarzen Ausstecher in der Mitte sind
Patchwork cutter, mit denen man ein Mal aussticht und das ausgestochene Teil dann in seine Bestandteile zerlegt. Die Einzelteile werden dann so wieder zusammengesetzt, dass die Blüte plastisch wird.
Außerdem kann man mit den ganz kleinen Teilen, die im Schmetterlings-Pack dabei sind, kleine Abdrücke auf Fondant machen und diese nach dem Trocknen ausmalen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiIwvBoAeRMN3MLQ4cCuwpOgwvlN2wZhYsuWZLhuL4c7L-a6tCy1mcljNuyjtD3d54_Fs2_qBKOyH3XYfJ4C3-pRnkesUQsTbfSCx7oZOYh6-pwnACfganar3vjwetNcopdOu0kt5IWDXUH/s320/Belinda.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjTYnbphJnl2apAEAgr-tY_Kvl6JFRWnvY4cnMCqZWEoJgArLR_FgohleE-0pQ7_2HyAJdHKMjCJ5eqUJ9vECgYbeACenfu7uLTCUuwYoEgyQ7QVxmM6e4vUDGeeB6G1-J6lSawgRs3IoeI/s320/Torten-Torte.jpg)
Oben auf dem Bild seht ihr links verschiedene Leisten mit Buchstaben oder Bordüren.
Sehr beliebt und von mir auch oft benutzt sind z.B. die Funky cutters von
FMM, die es mittlerweile auch als kleine Buchstaben gibt. Eine schöne Anleitung für die Benutzung von den Funkys gibt's übrigens auf
Youtube. Mit solchen Buchstaben kann man Schriftzüge wie auf diesen beiden Torten gestalten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhjviY4N5Idi3HpX_-nBmn6rGBGOwWNubbtE0UdR5DFUbdISDlS91ukiR9OZGlBNGwMzLOc84u27j0YAFU9xz7RF7P-Q9zBdYqwdJ4FJ3peaqPJyQ9zp4Z8OxaGsMYcZbKh52IiARMY-KDu/s320/krone.jpg)
Mit den Bordüren-Ausstechern, die oben auf dem Bild rechts neben den Buchstaben liegen, kann man entweder lange Bänder gestalten, die man unten um den Rand der Torte legt oder man formt daraus z.B. Krönchen wie auf diesen Muffins.
Ganz unten auf dem grossen Bild seht ihr außerdem noch Ausstecher, die ich aus Alublech selbst hergestellt habe. Das bietet sich für einfache Formen an, die keine oder wenig Biegungen und scharfe Ecken haben.