Schleifen oder andere filigrane Teile, die dünn und gleichzeitig stabil sein sollen, arbeitet man am Besten aus
Blütenpaste oder aus einem 50/50 Gemisch aus Blütenpaste und
Fondant.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgHRhJ9QCCdu0t4GzEOQxC_SvUNNDQAmzaYPJW62jsiO6eKM7Dj7w8Ux3FBPkvVA1URwogzFCAeO0b1VS0q0ghKV5mVdBlYCSL558jSbzJRhAFY1mfuyPEX8FzPmrGtOiF0CVJslSaP2ytw/s400/012.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhRUaH_wlCQMBFYLDYLPqeyoPWv70IEE2MjbQlVFJHR3OwQdFjZO0YnPe1KmE-m4hjbFMTvBKpgwtr4Ykir0fyvauc1539cWBIBa2cHnOg_KNN1_LaDcueNuV5G9uXKlcMDdApA9Rqn9i9E/s320/001.JPG)
Die Unterlage dünn mit Maisstärke einpudern, dann klebt die Zuckerpaste beim Ausrollen nicht fest...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiHGSqXR7POBgGPkiL6x1Ad_CfdMzVIbTMrqF24Fm83tYODgIHmNY6LlH5oCT2rAh4BGPLxasiSKtlDAKuGFegn8qZZwMWS1zhTaUHvYBXPmXrK8A7usy1hto-xT_59YBZquicdDJ06qTsH/s320/002.JPG)
Die Zuckerpaste sehr dünn ausrollen, ungefähr 1/2 mm dick oder weniger, je nach Wunsch kann man den Fondant auch noch mit einer Strukturrolle oder mit
Silikonstempeln strukturieren.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgvoltz1xFdkMA-uFJOL7Kq3vlIhpjHQu7lXhLdGNjCutMO2PeDgJXAFxsibqdj_pn0U8TUZp2zgY4R1ioSA1yFyPSpahB5zMRQSfIis5iKXPCuixEZUAZrgRQBpuL3Ss-pPgoGNn-engXb/s320/003.JPG)
Für den Zuschnitt der einzelnen Teile habe ich mir vorher eine Schablone aus Karton gemacht, die 6 cm breit ist. Daran kann man prima oben und unten mit einem Pizzaroller entlang fahren.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgsxTqpcJvo3T-ZDl27GPjjJBJw7EawQikSUvqaQkSQSHdiVryIqymcX6HVQnzA8zVxsoMeSGaMANyscSI6lS0-9i93qAFuXQbtG0OHkJPHXpAk7gcYxjOSMtY90UuVg3POV0v0m4VVaswL/s320/004.JPG)
Bei einer Breite von 6 cm ist eine Länge von 15 cm für eine Schleifenschlaufe ideal.
Grundsätzlich kann man sich merken, dass ein Verhältnis von ungefähr 2:1 proportional gut aussieht....
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh2XFJWFOr8Dng3RKKtNCIZ3kn7qs6NvIAkOcz_jeEQvmSXLRHmrae4e__tQjGoCzZ7MiFPlmKADckB7bdOFQhoXU12US0-BaTfjD3m0q5uOy64z2VVDCLs8-YX3fe6OuxfAd3oaU-n_Yle/s320/005.JPG)
Das Schlaufenteil an beiden Seiten mit den Fingern zusammendrücken...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi7pcqOG5AexKFyTiZgv9N0awuElCcI6t453x3dMaaKLggxOuNMPdurUXTOcwM9A6XVbVEZsJ3PI9ryWLwzizlZ5mfhKlsOphuoS5VKUB5nPalBa-IZz95Ig5HcPNnUyHwOXYvoA2x6RzXh/s320/006.JPG)
...und über einen Stab oder eine Geschenkpapierrolle hängen. Vorher die Rolle mit einem Stück Backpapier ummanteln, dann kann die Schlaufe nicht festkleben. Eine zweite Schlaufenschleife genau so herstellen und hängend über Nacht trocknen lassen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjKO6kdRJpknAO7bhT5toZ7HrPHLEbC5Ihq0g9oq9HpJHY3jeHMoi9a8ahEiV-XZA6oSb1DrBRZM9gWtq5uCjJKJIbGQ4D5aOYbanohplzQbG2q1NvC27gBt8FZOuzi_Oovyx8vmso7Zu_0/s320/007.JPG)
Am nächsten Tag die Bänder der Schleife machen: Die Zuckerpaste wieder dünn ausrollen und in die gleiche Breite zuschneiden. Wenn man eine Seite entweder so zackig schneidet oder abschrägt, sieht die Schleife hinterher lebendiger aus...
Die Länge des Streifens kann man anpassen, wenn die Schleife zusammengesetzt wird.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiXumltRYdk9uiOQNPCkxoSQOE8yb8c3jl5Abkz1wZzAjMy-7fuu1BEBjxoES2UuGDse2wKLQA86U9DsI1knfQL8WPdGfNcIAvd0gAdvF0ucRZDnBhpDPtoqXvp9cIBfXt2ek78bkZwULqe/s320/008.JPG)
Die beiden getrockneten Schleifenschlaufen nebeneinander stellen, die Schleifenbänder leicht mit
Zuckerkleber anfeuchten und ein Band von oben und ein Band von unten an den Schlaufen befestigen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgO7hMt9coQCn9nG9mdmFPC1qlielIOGFpNBPxZJuSH5AnPQLGOGRHPrBXlhAQtottnkjvPBM1w4YYdEbpnR9M3SCQy7Q61_RGE1J6MtPQpUQOhddsMzAtunJQiRPRqFafXne16OtAC3GNz/s320/009.JPG)
Ein kleines Stück Zuckerpaste wieder dünn ausrollen und ca. 3 cm breit zuschneiden. An einem Ende zusammendrücken, an die Schleife halten und die Länge abmessen, die für den Knoten ungefähr benötigt wird. Zuschneiden, die andere Seite auch zusammendrücken und in der Mitte mit den Fingern die Falten etwas nachformen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgcK1vBg5pFU3mZFcQWxxe-_fZKlPSBonuLGGyO1OhhrO5w5hSprALMUau6oD2OQgSuWtUDllDzgjij2PfzWKhGBOpt4HKw-dDsDlzGiXuHoNfwhx_3CIRK6sWXgFPfzbM4AbmcgreMFQNQ/s320/010.JPG)
Die Mitte der Schleife mit Zuckerkleber anfeuchten und das Knotenteil unter die Schleife schieben.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiDzwbWHGx8x0D-QBbCCb_4keyvVXMnC2zYi7HO8SQHR9uF1DS4NkIBTs8Ej87BfS2zaj49ZN7QrmP2k7Bs-glZ-umuA7XezKkVUX8xDAmnsi2EtB0iyiNEqp02y1ZS_6bHmuZmhEd07MGd/s320/011.JPG)
Über der Schleifenmitte nach hinten führen und festdrücken, fertig :-)
Viel Spaß beim Nacharbeiten und Dekorieren!