Als ich meiner Freundin Katja erzählt habe, dass ich aus dem Buch Basics für Zuckerblumen von Alan Dunn, das ich euch vor einigen Tagen HIER vorgestellt habe, die Passionsblume nacharbeiten möchte und dafür ungefähr 100 Staubblätter machen muss, meinte sie, das wäre ja eine Arbeit für Vergnügungssüchtige... ;-)
Aber wenn's Spaß macht... - oder?
Entstanden ist also mit viel Spaß diese wunderschöne Passionsblume aus Blütenpaste - ich bin ganz begeistert, wie gut das geklappt hat.
Begonnen habe ich mit dem Überziehen von bestimmt einhundert 33er Drähten mit Modellierfondant - an zwei Abenden habe ich daran rumgefummelt. So nebenher klappt das ganz gut...
Danach habe ich Blütenstempel und Fruchtknoten geformt und anschließend die Staubblätter mit Floristenband um das Blüteninnere gebunden und mit verflüssigter Puderfarbe angemalt.
Und nach dem Ausschneiden, Prägen und Bepudern der Blütenblätter wurde alles zusammengebunden - zu einer Passionsblume, wie sie schöner auch an einer echten Pflanze nicht sein kann :-)
Die komplette Anleitung für diese Blüte könnt ihr dem Buch Basics für Zuckerblumen entnehmen...
An Materialien für die Passionsblume habe ich natürlich Blütenpaste gebraucht, außerdem papierummantelten Blumendraht, Floristenband, Pasten- und Puderfarben, ein Balltool und ein Schneidrädchen. Nicht unbedingt notwendig: Einen Lilien-Veiner für die Blütenblätter..
Diese Sachen bekommt ihr in Tortenshops und wenn ihr einmal etwas Grundausstattung habt, könnt ihr viele verschiedene Zuckerblumen damit machen.
Anstelle von verschiedenen Ausstechern ist ein Schneidrädchen wunderbar und ganz flexibel einzusetzen - damit komme ich besser zurecht als mit einem Skalpell oder Cuttermesser.
Schaut euch einfach in den hier auf dem Blog verlinkten Shops um, bestellt euch etwas Material und legt los: Übung macht den Meister :-)
0 komentar:
Posting Komentar