Designmäßig stehe ich im echten Leben und in meinem Tortenleben ja eher auf schlicht - pompös und rüschig mag ich nicht so...
Aber für die Goldene Hochzeit meiner Eltern war mir klar, dass die Torte stilistisch schon anders sein muss als meine bisherigen Hochzeitstorten: Schön mit Gold und Glitzer...
Angefangen mit den Vorbereitungen für die Torte habe ich deswegen auch einige Wochen vorher und die Rosen und ungefähr 250 Dekoknöpfchen aus Zuckermasse hergestellt.
Die untere Etage dieser Gold-Hochzeits-Torte ist ein Dummy, in der mittleren, goldenen Etage ist eine Windbeutel-Torte und oben ist eine Karamell-Walnuss-Torte.
Alle Dekorationen sind selbstgemacht und essbar, bis auf die innenliegenden Drähte in den Zuckerblumen und den Zahlen natürlich...
Mit der Deko der Hochzeitstorte habe ich übrigens genau richtig gelegen: Ohne Absprache war die Dekoration im Feierraum auch in weiss-gold mit roten Rosen - fand ich echt klasse :-)
-->Damit die dunkelroten Zuckerrosen mehr Tiefe bekamen, habe ich sie nach dem Trocknen nochmal mit dunkelroter Puderfarbe etwas eingefärbt, das verstärkte nochmal das Dunkelrot.
Und weil oben auf der Torte ja die 50 anstelle von Initialen thronte, habe ich dem Cakeboard einen persönlichen Touch durch das Bestempeln mit den Namen meiner Eltern verpasst.
Zahlen oder Buchstaben schneide ich ja immer mit meiner Cricut aus Blütenpaste - so sauber und ordentlich würde ich das mit einem Skalpell niemals hinbekommen!
Angefertigt habe ich die Rosen ja schon einige Wochen vorher, lediglich die grünen Rosenknospen habe ich in der Woche vor der goldenen Hochzeit gemacht. Gelernt habe ich das Herstellen der Knospen im Rosenkurs von Robert Haynes, den ich ja Ende Februar mitgemacht habe und solche Knospen mussten dann noch auf die Torte :-)
Die unterste Etage mit dem Dummy-Innenleben habe ich außen mit einer Technik verziert, die Billowing genannt wird. Dabei schneidet man sich eine Unmenge von Quadraten, die an den Seiten wie Bonbons zusammengedrückt werden und dann Reihe für Reihe versetzt auf die Torte geklebt werden. Auf den Übergängen zwischen den einzelnen Bonbons sitzen dann Perlen, Knöpfe, Zuckerkristalle oder was auch immer..
Wie ja schon geschrieben hatte ich diese Knöpfe und auch die Rosenknöpfchen der oberen Etage einige Wochen vorher mit Hilfe von Silikonmoulds selbstgemacht.
Auf dem Wochenmarkt habe ich den Knopf für die Billowing-Etage gefunden und im Internet den Rosenknopf für die obere Etage bestellt und dann mit den Vermehren losgelegt ;-)
Nächstes Jahr nehme ich dieses Bild als Profilbild - dann werde ich nämlich 50 ;-)
Nee, nee - auch schon jetzt mag ich das Bild und werde mein Winter-Profilbild durch dieses ersetzen...
Nee, nee - auch schon jetzt mag ich das Bild und werde mein Winter-Profilbild durch dieses ersetzen...
0 komentar:
Posting Komentar