Dieses Jahr geht es mit dem Plätzchen-Backen da weiter, wo ich letztes Jahr aufgehört habe :-)
Neben einigen alten Rezepten probiere ich gerne neue Rezepte aus und mit diesen Erdnuss-Honig-Sternen habe ich ein neues "Back-ich-wieder"-Rezept gefunden.
Entschieden hatte ich mich eigentlich nur für das Rezept, weil ein Glas Erdnussbutter mit Stückchen schon lange darauf wartete, verbraucht zu werden... - auf Brot mögen wir Erdnussbutter nämlich nicht! Irgendwie klebt die immer total im Mund ;-)
Aber zusammen mit Honig und Schokolade schmeckt Erdnussbutter super!
Wer Snickers und Mr. Tom mag, wird diese Kekse lieben...
Der Erdnuss-Geschmack ist dezent und nicht zu aufdringlich und die zarte Honignote harmoniert wunderbar damit.
Der Erdnuss-Geschmack ist dezent und nicht zu aufdringlich und die zarte Honignote harmoniert wunderbar damit.
Erdnuss-Honig-Sterne
(Teigmenge reicht für 3-4 Bleche)
(Teigmenge reicht für 3-4 Bleche)
125 gr. Butter
50 gr. brauner Zucker
150 gr. klarer Honig
1 Ei Gr. M
125 gr. Erdnussbutter mit Stückchen
350 gr. Mehl
150 - 200 gr. Vollmilchkuvertüre
Den Backofen auf 170° O-/U-Hitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Butter mit dem Zucker cremig rühren, dann den Honig, das Ei und die Erdnussbutter dazugeben. Nach und nach das Mehl einrühren. Ca. 1/3 des Teiges abnehmen, mit der Hand auf einer bemehlten Unterlage etwas flach drücken und dann ca. 4 mm dünn ausrollen. Falls der Teig kleben sollte, etwas Mehl während des Ausrollens über den Teig pudern. Sterne in verschiedenen Größen ausstechen und bei 170° O-/U-Hitze ca. 9 min. backen. Die Spitzen sollten leicht hellbraun werden.
Nach dem Abkühlen mit verflüssigter Kuvertüre besprenkeln. Die Kuvertüre über Nacht hart werden lassen und die Kekse dann luftdicht verpacken, so bleiben sie schön knusprig.
Am Wochenende werde ich weiterbacken! Dann stehen Vanillekipferl, Elisenlebkuchen, Mohnmakronen, Lebkuchen und Schokoladenplätzchen auf dem Programm.
Welche All-Time-Klassiker backt ihr denn jedes Jahr wieder?
Am Wochenende werde ich weiterbacken! Dann stehen Vanillekipferl, Elisenlebkuchen, Mohnmakronen, Lebkuchen und Schokoladenplätzchen auf dem Programm.
Welche All-Time-Klassiker backt ihr denn jedes Jahr wieder?