Hab ich euch schon mal gesagt, dass ich Macarons toll finde?
Ich habs nämlich schon wieder getan - mehrmals!!!
Macarons backen macht nämlich Spaß; ist eine schöne, kleine Backerei für zwischendurch und die fertigen Köstlichkeiten lassen sich prima einfrieren und bei Bedarf in kleinen Mengen auftauen.Einen großen Artikel mit vielen Erklärungen und Tipps gibts ja schon hier: Macarons - inspiriert von Ladurée, deshalb beschränke ich mich jetzt nur auf Schwärmerei, Fotos und auf zusätzliche Rezepte für die Füllungen...
Die Macarons glänzen übrigens so, weil ich sie direkt nach dem Herausnehmen aus dem Gefrierschrank fotografiert habe...
Wenn man sich mehr Zeit läßt, verdunstet der Kondenzniederschlag und die Oberfläche der Macarons ist schön trocken.
Die kleinen Dinger sind so lecker, dass man gar nicht aufhören kann mit dem Abbeissen ;-)
Als wir bei Ladurée waren, hatten wir ja auch ein Rose Petal Macaron in unserer Auswahl und waren vom Geschmack sehr angetan.
Bei meinem ersten Versuch, die Rosen-Macarons nachzumachen, war zu wenig von den Rosen zu schmecken... - beim zweiten Versuch passte alles!
Beim Fotografieren habe ich diesmal auch alles richtig gemacht: Die Oberfläche der Macarons ist schön trocken und man sieht ihnen das Einfrieren gar nicht mehr an :-)
Auch hier harmoniert die Füllung wunderbar mit der Schale: Die cremig-leichte Buttercreme mit Rosenaroma passt wunderbar zum Mandel-Baiser.
Je Geschmacksrichtung backt ihr 20 Schalen in den gewünschten Farben, die gefüllt dann zu jeweils zehn köstlichen Macarons werden. Das Rezept für die Schalen findet ihr im bereits oben schon verlinkten Artikel Macarons - inspiriert von Ladurée
Rosenwasser gibt es in der Apotheke, Rosenaroma hatte ich mal bei baccararose.de mitbestellt, als ich Glycerin und CMC gekauft habe...
Für die Füllung das Eigelb mit dem Zucker weißcremig aufschlagen. Die Speisestärke mit dem Rosenwasser glatt rühren. Die Milch aufkochen, von der Platte ziehen und die Rosenwassermischung und die Eigelbcreme einrühren. Bei schwacher Hitze unter Rühren eindicken lassen. Nachdem die Rosencreme auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, diese löffelweise unter die mit dem Puderzucker cremig gerührte Butter mixen. Zum Schluß mit Pastenfarbe rosa färben, falls gewünscht...
Wie schon geschrieben, friere ich fertige Macarons immer ein. Aufgetaut sind die dann innerhalb von 30 - 40 min. - ich stelle sie immer zuerst in den Keller und nach ca. 20 min. in die Küche. Dann verfliegt der oben schon beschriebene Kondenzbelag :-)
Ich hoffe, euch läuft jetzt das Wasser im Mund zusammen und ihr könnt es gar nicht abwarten, in die Küche zu kommen ;-)
Das hier ist bestimmt noch nicht der letzte Macaron-Artikel, die kleinen Dinger sind so schön vielseitig!
Und wisst ihr was? Weil ich so gerne Macarons backe, mein Blog mittlerweile 1.500 eingetragene Leser, meine Facebook-Seite über 2.600 Likes und ich selbst unter meinem Real-Namen bei FB über 4.100 Freunde habe, verlose ich ein Probierpäckchen mit acht verschiedenen, vom mir mit Liebe gebackenen Macarons :-)
Ich freue mich sehr, dass mein Geschreibsel für so viele Tortenbegeisterte interessant und hilfreich ist!
Na, das ist doch was: Macarons nicht selbermachen oder kaufen, sondern gewinnen?
Wer das Päckchen gewinnen möchte, schreibt mir einfach bis zum 26. Juni 2012, 20.00 Uhr, einen netten Kommentar unter diesen Artikel. Gerne könnt ihr euch natürlich als Leserin oder als Leser - für Daniel ;-) - hier auf dem Blog eintragen oder mich bei Facebook liken - müsst ihr aber nicht...
Die Gewinnerin/den Gewinner lose ich dann mit Random.org aus und berichte am Mittwoch darüber :-)
Eindeutig in die Kategorie Edel gehören aber diese
Rosen-Macarons...
Rosen-Macarons...
Bei meinem ersten Versuch, die Rosen-Macarons nachzumachen, war zu wenig von den Rosen zu schmecken... - beim zweiten Versuch passte alles!
Je Geschmacksrichtung backt ihr 20 Schalen in den gewünschten Farben, die gefüllt dann zu jeweils zehn köstlichen Macarons werden. Das Rezept für die Schalen findet ihr im bereits oben schon verlinkten Artikel Macarons - inspiriert von Ladurée
Erdbeer-Rhabarber-Füllung
150 gr. Erdbeeren
50 gr. Rhabarber
50 gr. Puderzucker (oder mehr)
10 gr. Pektin (Gelfix o.ä.)
Rosen-Füllung
Rezept gefunden auf Freundin.de (6/2011)
und etwas abgewandelt
1 Eigelb
1 EL Zucker
1 TL Speisestärke
3 EL Rosenwasser
evtl. zusätzlich noch einige Tropfen
Rosenaroma für die Schalen
40 ml Milch
50 g weiche Butter
1 EL Puderzucker
Farbpaste rosa nach Wunsch
150 gr. Erdbeeren
50 gr. Rhabarber
50 gr. Puderzucker (oder mehr)
10 gr. Pektin (Gelfix o.ä.)
Die Erdbeeren waschen, putzen und in Stückchen schneiden. Den Rhabarber ebenfalls waschen und in kleine Scheibchen schneiden. Beides in einen Topf geben, das Pektin mit dem Puderzucker dazu geben und die Mischung nach dem Aufkochen mindestens 3 min. kochen lassen. Dann mit einem Mixstab pürieren und während des Abkühlens öfter umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Rosen-Füllung
Rezept gefunden auf Freundin.de (6/2011)
und etwas abgewandelt
1 Eigelb
1 EL Zucker
1 TL Speisestärke
3 EL Rosenwasser
evtl. zusätzlich noch einige Tropfen
Rosenaroma für die Schalen
40 ml Milch
50 g weiche Butter
1 EL Puderzucker
Farbpaste rosa nach Wunsch
Rosenwasser gibt es in der Apotheke, Rosenaroma hatte ich mal bei baccararose.de mitbestellt, als ich Glycerin und CMC gekauft habe...
Für die Füllung das Eigelb mit dem Zucker weißcremig aufschlagen. Die Speisestärke mit dem Rosenwasser glatt rühren. Die Milch aufkochen, von der Platte ziehen und die Rosenwassermischung und die Eigelbcreme einrühren. Bei schwacher Hitze unter Rühren eindicken lassen. Nachdem die Rosencreme auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, diese löffelweise unter die mit dem Puderzucker cremig gerührte Butter mixen. Zum Schluß mit Pastenfarbe rosa färben, falls gewünscht...
Wie schon geschrieben, friere ich fertige Macarons immer ein. Aufgetaut sind die dann innerhalb von 30 - 40 min. - ich stelle sie immer zuerst in den Keller und nach ca. 20 min. in die Küche. Dann verfliegt der oben schon beschriebene Kondenzbelag :-)
Ich hoffe, euch läuft jetzt das Wasser im Mund zusammen und ihr könnt es gar nicht abwarten, in die Küche zu kommen ;-)
Das hier ist bestimmt noch nicht der letzte Macaron-Artikel, die kleinen Dinger sind so schön vielseitig!
Und wisst ihr was? Weil ich so gerne Macarons backe, mein Blog mittlerweile 1.500 eingetragene Leser, meine Facebook-Seite über 2.600 Likes und ich selbst unter meinem Real-Namen bei FB über 4.100 Freunde habe, verlose ich ein Probierpäckchen mit acht verschiedenen, vom mir mit Liebe gebackenen Macarons :-)
Ich freue mich sehr, dass mein Geschreibsel für so viele Tortenbegeisterte interessant und hilfreich ist!
Na, das ist doch was: Macarons nicht selbermachen oder kaufen, sondern gewinnen?
Wer das Päckchen gewinnen möchte, schreibt mir einfach bis zum 26. Juni 2012, 20.00 Uhr, einen netten Kommentar unter diesen Artikel. Gerne könnt ihr euch natürlich als Leserin oder als Leser - für Daniel ;-) - hier auf dem Blog eintragen oder mich bei Facebook liken - müsst ihr aber nicht...
Die Gewinnerin/den Gewinner lose ich dann mit Random.org aus und berichte am Mittwoch darüber :-)
PS: Meine ersten Macarons habe ich vor 2 Jahren gebacken und die sahen längst nicht so schön aus wie die aktuellen... - Übung und das richtige Werkzeug machen auch hier den Unterschied. Zu den alten Macarons geht's hier: Macaraons, kleine Köstlichkeiten
0 komentar:
Posting Komentar