Im Artikel über das Stapeln einer mehrstöckigen Torte ohne Etagere hatte ich ja gefragt, ob Interesse an einer Anleitung für das Überziehen eines Boards mit Fondant besteht.
Obwohl über 1.300 Leser diesen Artikel gelesen haben, äußerten sich nur Wenige (wie fast immer...) und genau für diese Leser ist die folgende Anleitung - die anderen brauchen sie nicht zu lesen ;-)
Ganz herzlich bedanke ich mich an dieser Stelle bei allen, die hier auf dem Blog Schreiber und nicht nur Leser sind, ich freue mich über jeden Kommentar!!!
Ganz herzlich bedanke ich mich an dieser Stelle bei allen, die hier auf dem Blog Schreiber und nicht nur Leser sind, ich freue mich über jeden Kommentar!!!
So, jetzt aber zur Anleitung für das Überziehen eines Cakeboards...
Entweder so wie hier mit einem Faltenmuster oder mit einem schönen Prägemuster, welches man mit Hilfe von Strukturrollen oder Prägematten herstellen kann.
Danach sollte das Board mindestens 24 Stunden trocknen und kann anschließend mit einem Satinband versehen werden. Zum Festkleben des Bandes benutze ich einen ganz normalen Klebestift.
Wenn ihr ein Satinband passend zur Torte einzufärben möchtet, findet ihr in diesem Artikel die passende Anleitung.
Edit:
Sehr schön werden Cakeboards auch, wenn man mit Hilfe von Keksstempeln Namen in den Fondant stempelt - dann spart man sich den Namen oben auf der Torte und die Torte hat trotzdem einen persönlichen Touch.
Auf Facebook bin ich gefragt worden, mit welchem Kreisschneider ich die Kapaplatten schneide...
Hier mal zwei Bilder des Teils.
Die Klinge schneidet nur ca. 2-3 mm tief. Nachdem ich mit dem Kreisschneider einmal rundherum geschnitten habe, schneide ich in der Schneidlinie mit einem normalen Bastelmesser die Kapaplatte vollständig durch.
0 komentar:
Posting Komentar