Selasa, 19 Juli 2011

Anleitung: Ein Cakeboard mit Fondant beziehen


Im Artikel über das Stapeln einer mehrstöckigen Torte ohne Etagere hatte ich ja gefragt, ob Interesse an einer Anleitung für das Überziehen eines Boards mit Fondant besteht.
Obwohl über 1.300 Leser diesen Artikel gelesen haben, äußerten sich nur Wenige (wie fast immer...) und genau für diese Leser ist die folgende Anleitung - die anderen brauchen sie nicht zu lesen ;-)
Ganz herzlich bedanke ich mich an dieser Stelle bei allen, die hier auf dem Blog Schreiber und nicht nur Leser sind, ich freue mich über jeden Kommentar!!!


So, jetzt aber zur Anleitung für das Überziehen eines Cakeboards...


Eine Kapaplatte (Infos zur Kapaplatte findet ihr im Stapel-Artikel und in den dortigen Kommentaren...) in der gewünschten Größe - passend zur Torte - zuschneiden und hauchdünn mit Palmin soft als Kleber für den Fondant einfetten.




Den ca. 3-4 mm dick ausgerollten Fondant auf die Kapaplatte legen und mit einem Smoother glatt streichen.


Die Kapaplatte auf eine Konservendose o.ä. stellen und mit einem scharfen Messer, das senkrecht und nicht schräg gehalten werden sollte, dicht am Boardrand den überstehenden Fondant abschneiden.

-->
Mit der Hand vorsichtig etwaige Unebenheiten glätten und den Fondantrand so formen, dass er mit der Kapaplatte schön abschließt. Eigentlich ist das Cakeboard jetzt fertig...


...schöner finde ich es aber, wenn man den Fondant strukturiert.
Entweder so wie hier mit einem Faltenmuster oder mit einem schönen Prägemuster, welches man mit Hilfe von Strukturrollen oder Prägematten herstellen kann.


Das Faltenmuster stelle ich immer mit diesem Veining Tool von Holly Products her. Das Strukturstäbchen ist aus Porzellan und eignet sich auch wunderbar, um in Blätter oder Blüten aus Zuckerpaste Strukturen zu zaubern wie z.B. bei dieser Gerberablüte. Erhältlich sind solche Veining Tools auch in Kunststoff von anderen Herstellern, schaut einfach mal bei den hier auf dem Blog verlinkten Tortenshops nach...


Für das Randmuster drückt man das Veining Tool mit beiden Händen auf den Fondant und erzeugt durch Hin- und Herrollen eine Struktur. Richtig schön wird's meistens nicht beim ersten Versuch, auch hier gilt: Übung macht den Meister!


Nach dem Strukturieren muss meistens der Fondant an der Boardkante nochmal beschnitten und mit den Fingern geglättet werden.
Danach sollte das Board mindestens 24 Stunden trocknen und kann anschließend mit einem Satinband versehen werden. Zum Festkleben des Bandes benutze ich einen ganz normalen Klebestift.
Wenn ihr ein Satinband passend zur Torte einzufärben möchtet, findet ihr in diesem Artikel die passende Anleitung.


Edit:
Sehr schön werden Cakeboards auch, wenn man mit Hilfe von Keksstempeln Namen in den Fondant stempelt - dann spart man sich den Namen oben auf der Torte und die Torte hat trotzdem einen persönlichen Touch.





Auf Facebook bin ich gefragt worden, mit welchem Kreisschneider ich die Kapaplatten schneide...
Hier mal zwei Bilder des Teils. 
Die Klinge schneidet nur ca. 2-3 mm tief. Nachdem ich mit dem Kreisschneider einmal rundherum geschnitten habe, schneide ich in der Schneidlinie mit einem normalen Bastelmesser die Kapaplatte vollständig durch.

 




0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.