Kennt ihr das? Ihr habt eigentlich ein ganz tolles Rezept, wollt aber trotzdem immer wieder mal was anderes ausprobieren und hofft insgeheim, dass ihr ein noch besseres Rezept findet?
Aber: Besser als das Ursprungsrezept geht nicht!
Genau so geht es mir mit meinem Rezept für Rhabarberkuchen...
Ausprobiert habe ich mittlerweile einige, ein neues hat ja auch den Weg hier auf den Blog gefunden: Rhabarberkuchen mit Streuseln.
Getestet habe ich auch ein Rezept, bei dem der Rhabarber und gemahlenen Mandeln unter die Baisermasse gezogen wurden - aber dieses Jahr bin ich doch wieder zu meinem alten Rezept zurückgekehrt!
Aber: Besser als das Ursprungsrezept geht nicht!
Genau so geht es mir mit meinem Rezept für Rhabarberkuchen...
Ausprobiert habe ich mittlerweile einige, ein neues hat ja auch den Weg hier auf den Blog gefunden: Rhabarberkuchen mit Streuseln.
Getestet habe ich auch ein Rezept, bei dem der Rhabarber und gemahlenen Mandeln unter die Baisermasse gezogen wurden - aber dieses Jahr bin ich doch wieder zu meinem alten Rezept zurückgekehrt!
Rhabarbermuffins mit Baiserhaube
300 - 400 gr. Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten
2 EL Zucker
80 gr. weiche Butter oder Margarine
65 gr. Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
65 gr. Mehl
65 gr. Stärke
1 geh. TL Backpulver
einige EL Milch
100 gr. Zucker
1 Prise Salz
300 - 400 gr. Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten
2 EL Zucker
80 gr. weiche Butter oder Margarine
65 gr. Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
65 gr. Mehl
65 gr. Stärke
1 geh. TL Backpulver
einige EL Milch
100 gr. Zucker
1 Prise Salz
Die Rhabarberstücke einzuckern und beiseite stellen, den Backofen auf 180° vorheizen und die Eier trennen. Eine Muffinsform mit 9 Förmchen auslegen, die Teigmenge wird etwas knapp für 12...
Die Butter/Margarine aufschlagen, den Zucker zugeben und so lange rühren, bis die Masse weissschaumig ist. Dann nach und nach die Eigelbe unterrühren. Mehl, Salz, Stärke und Backpulver mischen und löffelweise abwechselnd mit der Milch unter die Fettmasse rühren, bis ein glatter, nicht zu weicher Teig entstanden ist. Den Teig mit Hilfe von 2 Teelöffeln auf die Förmchen verteilen. Den Rhabarbersaft abgießen und so viele Rhabarberstücke wie möglich in den Teig der einzelnen Muffinsförmen drücken. Bei 180° O/U-Hitze ca. 20 min. backen. Da jeder Ofen anders backt, bitte die letzten Minuten überwachen, damit die Muffins nicht zuuu dunkel werden...
Kurz vor Ende der Backzeit die Eiweisse anschlagen, das Salz zugeben und langsam den Zucker einrieseln lassen, so lange weiterschlagen, bis der Zucker gelöst und der Schaum steif ist. Es ist wichtig, so lange zu schlagen, bis alle Zuckerkristalle aufgelöst sind, denn nur dann wird die Baierhaube außen schön knackig. Die Konsistenz des Schaums sollte fest, aber nicht so wie Bauschaum ;-) sein. Perfekt wird die Baiserhaube, wenn der Eiweissschaum beim Herausziehen des Rührwerkzeugs weiche Spitzen bildet, die langsam zu Seite fallen...
Falls vorhanden, den Baiserschaum in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen, ansonsten einfach mit einem Löffel oder einem Messer arbeiten...
Nach 20 min. die Muffins aus dem Ofen holen, auf jeden Muffin einen schönen Swirl Baiserschaum aufspritzen und nochmal ca. 10-12 min. weiterbacken.
Nach der Backzeit einige Minuten setzen lassen, anschließend die Muffins vorsichtig mit Hilfe von 2 Schaschlikspießen aus den Formen heben. Mir ist bei dieser Prozedur einer direkt weggekippt und auf dem Boden gelandet - also Vorsicht und Geduld ist angebracht :-)
Die Butter/Margarine aufschlagen, den Zucker zugeben und so lange rühren, bis die Masse weissschaumig ist. Dann nach und nach die Eigelbe unterrühren. Mehl, Salz, Stärke und Backpulver mischen und löffelweise abwechselnd mit der Milch unter die Fettmasse rühren, bis ein glatter, nicht zu weicher Teig entstanden ist. Den Teig mit Hilfe von 2 Teelöffeln auf die Förmchen verteilen. Den Rhabarbersaft abgießen und so viele Rhabarberstücke wie möglich in den Teig der einzelnen Muffinsförmen drücken. Bei 180° O/U-Hitze ca. 20 min. backen. Da jeder Ofen anders backt, bitte die letzten Minuten überwachen, damit die Muffins nicht zuuu dunkel werden...
Kurz vor Ende der Backzeit die Eiweisse anschlagen, das Salz zugeben und langsam den Zucker einrieseln lassen, so lange weiterschlagen, bis der Zucker gelöst und der Schaum steif ist. Es ist wichtig, so lange zu schlagen, bis alle Zuckerkristalle aufgelöst sind, denn nur dann wird die Baierhaube außen schön knackig. Die Konsistenz des Schaums sollte fest, aber nicht so wie Bauschaum ;-) sein. Perfekt wird die Baiserhaube, wenn der Eiweissschaum beim Herausziehen des Rührwerkzeugs weiche Spitzen bildet, die langsam zu Seite fallen...
Falls vorhanden, den Baiserschaum in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen, ansonsten einfach mit einem Löffel oder einem Messer arbeiten...
Nach 20 min. die Muffins aus dem Ofen holen, auf jeden Muffin einen schönen Swirl Baiserschaum aufspritzen und nochmal ca. 10-12 min. weiterbacken.
Nach der Backzeit einige Minuten setzen lassen, anschließend die Muffins vorsichtig mit Hilfe von 2 Schaschlikspießen aus den Formen heben. Mir ist bei dieser Prozedur einer direkt weggekippt und auf dem Boden gelandet - also Vorsicht und Geduld ist angebracht :-)
0 komentar:
Posting Komentar