Heute zeige ich euch mal Bilder, die schon 3 Jahre alt sind, weil mir dieses Jahr der Anlass fehlt, um sowas nochmal zu backen ;-)
Dann wird die Halbkugel noch etwas mit Ganache eingestrichen, mit Rollfondant überzogen und mit Glitzerpuder und Royal Icing dekoriert. Hierbei kann man wunderbar der Phantasie freien Lauf lassen...
Wenn ich mir allerdings mit meinem heutigen Tortenblick die Royal Icing-Spritzereien anschaue, bin ich damit gar nicht zufrieden: da stehen viel zu viele Spitzen hoch! Das RI war etwas zu fest zum Spritzen...
Heute weiss ich, dass man einfach mit einem ganz leicht feuchten Pinsel über diese Spitzen stipsen ;-) kann, so werden die Enden von Schnörkeln oder Pünktchen schön rund.
Die Aufhänger für die Kugeln hatte ich 2 - 3 Tage vorher schon aus Blütenpaste gemacht: einen kleinen Kreis ausstechen, ein Loch in die Mitte piksen und dann den Kreis über einem Backaromafläschchen formen und trocknen lassen.
Für die Öse aus Blütenpaste ganz dünne Röllchen machen (falls vorhanden, mit einem Clay Extruder!), eine Öse formen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen das Aufhänger-Käppchen und die Öse mit Royal Icing zusammenkleben und mit Goldpuder (mit etwas Wodka verflüssigen) anmalen, dann mit Royal Icing auf dem mit Fondant überzogenen Muffin befestigen.
Eine Anleitung für das Überziehen von Muffins findet ihr DORT, allerdings habe ich bei den Weihnachtskugeln ja keine amerikanische Buttercreme, sondern Ganache als Kleber benutzt...
Für die kleinen Halbkugeln gibt's von Wilton eine Backform, die war mir aber für den einmaligen Einsatz zu teuer...
Ich hatte einfach aus 4-fach gelegter Alufolie um eine 8 cm-Kugel (Bastelbedarf) herum Halbkugel-Formen gebastelt und diese dann immer auf Lücke in meine 12-er Muffinsform gesetzt, dazwischen die Muffinsförmchen und alles mit Teig gefüllt. Auf diese Weise kann man 6 Unter- und 6 Oberteile gleichzeitig backen. Besonders pfiffig ist es, wenn man für die Halbkugeln und das Unterteil unterschiedliche Teige wählt, ich hatte damals aber alles aus dem gleichen Schokoladenteig gebacken.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken für den Kaffeetisch am 2. Advent!![](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_s3C1PvBTQkfc7OrTO4tbYP3wg888mkDNoo1GKm7BO7FLyg7Dqz7cD7T_rY_dQl-6MqO6STr_ElK0zngh7Qe6si6rOE0ij-Ii5pWhHL_9dlcWqwuc7gaqnN3MAw0I_mWrl3TLMIco6LxWuiu9ICLvcWv9A1A8pYVw=s0-d)
0 komentar:
Posting Komentar