Immer wieder werde ich nach Rezepten z.B. für Füllungen oder für empfehlenswerte Teige für Motivtorten gefragt. Hier auf dem Blog sind ja
viele Rezepte, einige haben sich aber für mich als Lieblingsrezepte herauskristallisiert, die ich nach Bedarf etwas abwandle. Aber über die Rezepte hinaus, die ich in diesem Artikel vorstelle, lohnt es sich, sich mal durch alle Rezepte durchzuprobieren ;-)
Mein Standardrezept für Torten, die gefüllt werden sollen, ist kein Biskuit, sondern
dieser Eierlikörkuchen. Der Teig ist locker und bleibt auch nach Tagen noch feucht und elastisch, läßt sich in schön dünne Lagen schneiden und schmeckt sehr gut. Das Rezept kann man super in eine Schoko-Version abwandeln, indem man 50 gr. Mehl durch Kakao ersetzt...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjRVVgSx4K5Mbx-4Fj1DgpYIKFTsz5a_EbGIrtYQBqk0eO47zivoD-6S0GvPMgY96Q7Lt2rqE8Ufe4PhFU8v8je7eEiHcAmHMB7iBCsXZzWUhPE22j2P9VEx9etPabQJhk4UH3DuNWsOdLJ/s200/lila_blumen_innen.JPG)
Wer gerne Biskuitteige backt, kann sich an dieses Rezept halten:
Biskuitteig für Torten. Ich schlage dafür die Eier übrigens ungetrennt schaumig :-)
Jedoch haben Biskuitteige den Nachteil, dass sie sehr flaumig und weich sind und beim Schneiden krümmeln - für Motivtorten also eher ungeeignet sind!
Einen sehr, sehr leckeren Schokoladenkuchen, der nicht zu süß ist und der keine Füllung braucht, findet ihr dort:
Schokoladenkuchen. Der Kuchen ist super schokoladig, richtig locker, luftig und weich und wird auch nach einigen Tagen nicht trocken. Außerdem läßt sich dieser Schokokuchen wunderbar schnitzen und eignet sich somit hervorragend für 3D-Torten. Dieser Kuchen ist momentan mein absoluter Favorit in punkto "ungefüllter, trockener Kuchen"!
Empfehlen kann ich auch Sachertorte, die hält sich lange und läßt sich zudem gut vorbereiten:
Rezept Sachertorte
Als Alternative zur Sachertorte backe ich gerne diesen
Schoko-Nuss-Kuchen - der ist schön locker und luftig und auch nach einigen Tagen noch saftig - eine Füllung ist bei diesem Kuchen nicht nötig.
Als Füllungen für z.B. den Eierlikörkuchen eignen sich:
Himbeer-Joghurt Füllung
Ca. 500 gr. Himbeeren mit etwas Zucker auftauen lassen, dann den Saft aufgefangen und auf 200 ml aufgefüllen. Dann den Saft mit Tortenguss aufkochen und vorsichtig die Himbeeren unterziehen. Die Hälfte davon unten auf den Boden streichen, die andere Hälfte durchpassieren, damit die Kerne weg sind.
9 Blätter Gelatine einweichen, 300 gr. Joghurt mit Zucker und dem Saft einer Zitrone glattrühren, 2 Becher (400 ml) Sahne mit Sahnesteif oder Sofortgelatine und Zucker nach Geschmack steif schlagen. Die Gelatine auflösen und das Himbeerpürree nach und nach einrühren, dann den Joghurt und zum Schluß die geschlagene Sahne unterheben.
Käse-Sahne-Füllung mit Mandarinen500 gr. Magerquark
500 gr. Sahne
2 Ds. Mandarinen
1 Pck. gemahlene Gelatine
50 - 100 gr. Zucker
Zuerst die Mandarinen abtropfen lassen und in 1/3 der Flüssigkeit die Gelatine einweichen.
Den Quark mit dem Zucker cremig rühren. Die Gelatine bei kleiner Hitze auflösen und nach und nach den Quark einrühren. Die Sahne steif schlagen und portionsweise unter die Quarkmasse ziehen. Zum Schluss die abgetropften Mandarinen unterheben.
Ananas-Joghurt-Käsesahne
Dafür hatte ich einfach den Saft von einer Dose Ananas abgegossen und bis auf zwei Scheiben alles mit dem Zauberstab püriert. Die 2 Scheiben hatte ich in ganz kleine Stückchen geschnitten. In ca. 50 ml Ananassaft 1,5 Pck. gemahlene Gelatine (8 Blätter) quellen lassen, 200 gr. Magerquark, 200 gr. Joghurt und 200 gr. saure Sahne glatt rühren und nach Geschmack süßen. Die Gelatine auflösen und mit Ananaspüree, Ananasstückchen und Quarkmischung verrühren. Zum Schluß 400 ml Sahne mit 2 Pck. Sahnesteif schlagen und unter die Fruchtmischung ziehen.
Preisselbeer-Zitronen-SahneZuerst 800 ml Sahne steif schlagen
Preisselbeer-Sahne
1 Glas Wild-Preisselbeeren
4 Blatt rote Gelatine
250 g Naturjoghurt
ungefähr 2/3 der Sahne unter die
Preisselbeer-Joghurt-Mischung ziehen,
zuckern nach Geschmack
Zitronen-Sahne
4 Blatt weisse Gelatine
250 g Naturjoghurt
Zitronensaft oder Zitronensäure und Zucker nach Geschmack
restliche steifgeschlagene Sahne
Jeweils Gelatine einweichen und mit den Preisselbeeren und dem Joghurt bzw. nur dem Joghurt vermischen. Sahne zum Schluß locker unter die beiden Massen ziehen.
Torten mit diesen Füllungen müssen vor dem Einschlagen mit Fondant eine Nacht in den Kühlschrank, damit die Füllungen fest werden können.
Damit solche Torten mit Fondant überzogen werden können, setze ich sie immer nach dieser Methode zusammen:
Sahnetorten fondanttauglich vorbereiten.
Wem diese Zusammenstellung noch nicht reicht, liest sich einfach mal durch die Rezepte-Rubrik, die oben quer in der Leiste verlinkt ist. Zu jedem Rezept habe ich meistens auch eine Erklärung geschrieben und auch die Kommentare unter den Rezepten sind hilfreich.