Minggu, 26 Juli 2009

Johannisbeer-Baiser-Schnitten - süß-sauer macht lustig....


Vorgestern bekamen wir von unseren Nachbarn einen Eimer mit frisch gepflückten Johannisbeeren über den Zaun gereicht.
Als Dankeschön habe ich heute vormittag schnell einen Baiser-Biskuitboden gebacken und mit gestern eingezuckerten Johannisbeeren und Vanille-Sahne gefüllt.




Anders als bei der bekannten Hansen-Jensen-/ oder Schwimmbad-Torte bereite ich den Boden ohne Fett zu - quasi einfach ein geteilter Biskuitteig: unten Eigelb mit Zucker und Mehl, oben Eischnee mit Zucker.

Ursprünglich habe ich die Teigmenge vor dem Backen halbiert: in einer Springform unten den Eigelb-Teig und darüber die Baisermasse verstrichen und dann zweimal gebacken.
Seit einiger Zeit backe ich jedoch auf einem Backblech und schneide die Teigplatte nach dem Auskühlen einfach in der Mitte durch.
Dadurch halbiert sich die Backzeit und außerdem steht kein Teig mehr 'rum und wartet...
Zum Abmessen der Zutaten braucht man nur eine Tasse (250 ml) und einen grossen Eßlöffel.

Johannisbeer-Baiser-Schnitten

5 Eiweiß, Größe M
1 Tasse Zucker
5 Eigelb
1/2 Tasse Zucker
5 EL Wasser
1 Tasse Mehl
1 Pck. Backpulver
ca. 500 gr. Johannisbeeren
Zucker nach Geschmack
1 Pck. Tortenguß
400 ml Sahne (gibt's auch laktosefrei...)
Vanillezucker (möglichst selbstgemacht) nach Geschmack
2 Pck. Sahnesteif

Die Johannisbeeren am Abend vorher einzuckern und Saft ziehen lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Eiweisse anschlagen und die Tasse Zucker nach und nach einrieseln lassen. Steifschlagen, bis der Eischnee beim Rausnehmen des Besens weiche Spitzen bildet - nicht ganz schnittfest schlagen.
Wenn der Eischnee zu steif ist, läßt er sich anschließend schlecht auf der Eigelbmasse verteilen.
Die Eigelbe aufschlagen und die halbe Tasse Zucker dazu geben. Weiterschlagen, bis eine dicke, weißliche Masse entstanden ist. Die 5 Eßlöffel Wasser dazu geben und mit dem Löffel vorsichtig unter die Eigelbmasse arbeiten.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Nur solange rühren, wie unbedingt nötig ist.
Die Eigelbmasse auf das Backblech streichen, portionsweise den Schnee darauf verteilen und glatt streichen.
Bei 165° ca. 30 min. backen und danach mit dem Backpapier auf einem Rost auskühlen lassen.
Mit einem Messer die Teigplatte vorsichtig in der Mitte durchschneiden und das Backpapier anschließend mit der Schere durchschneiden.
Von beiden Hälften vorsichtig das Backpapier abziehen, eine Hälfte auf eine eckige Tortenplatte legen.
Die Johannisbeeren abtropfen lassen, den Saft abmessen und evtl. auf 250 ml auffüllen. Mit dem Tortenguss aufkochen, vom Herd nehmen und die Johannisbeeren unterheben, löffelweise auf der unteren Teigplatte verteilen und auskühlen lassen.
Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, auf den ausgekühlten Johannisbeeren verteilen und die obere Teigplatte auflegen. Mit Puderzucker überstäuben und in 12 Stücke schneiden.

Update 29.7.:
Heute hat mein Mann nochmal ein Eimerchen Johannisbeeren bekommen und der Nachbar meinte, der Kuchen wäre ja sooo lecker gewesen!
Wenn der Kuchen euch auch so gut wie uns - uns dem Nachbarn - schmeckt, würde ich mich über ein Feedback freuen!

0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.