Wow, ein aufregendes Wochenende liegt hinter mir und ich weiss gar nicht so recht, wo ich mit Erzählen anfangen soll...
Im Sommer letzten Jahres bekam ich eine sehr nette Mail von Raffael Tannheimer, dass er die
1. österreichische Tortenmesse in Wien organisiert und sich freuen würde, wenn ich als Gast dabei wäre :-)
Nach einigen Mails und Telefongesprächen waren alle Details geklärt und es stand fest, dass ich im Januar 2015 nach Wien fliege.
Als meine Freundin
Katja davon erfuhr, entschied sie schnell, dass sie mich begleiten möchte :-) - Wien ist immer eine Reise wert und wenn eine Tortenmesse stattfindet, erst recht!
![Vorbereitungen für Zuckerrosen Demonstration Tortenmesse Tortentante Monika Zuckerrose](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiCRLFB8kbYwu3ltYXvAGTqfAVjVTaDC_Si2qp9rp085tRbA4aJg3ZEPDrdejaaDq7IUunAMg-A3l0PYIOXz4r0r8gBIi3NlC1myKKGRYSR-gB_FL9ubfiC6E-DYYqxFDLVmUxQU-Kcz1p-/s1600/20150116_094103.jpg)
Nachdem wir am Donnerstagabend noch einen kurzen Orientierungsbummel durch Wien gemacht haben, ging es am Freitag morgen mit meinem ganzen Demo-Equipment zum Veranstaltungsort, dem Palais Niederösterreich. Dort habe ich zuerst meinen Stand eingerichtet und schon Vorbereitungen für meine Zuckerrosen-Demo am Abend getroffen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg8VNB8xmLrcEA_X3S5j6gCFNPwt7TXKU1pfMzhVfJeWBf9XYa8GRh_ScUW-5KZ5_jU5PifcHJ4Smc-JjV-QFvvDlz5COMDl-OWJ0EOsprh8oVH-A_rVWV8i5I68-gHkV0VGk9dnBk5p_Rx/s1600/003.JPG)
Bevor dann die Besucher kamen, bin ich noch schnell durch die Ausstellungsräume geschlendert und war vom wunderbaren, stilvollen Ambiente ganz begeistert.
Bilder der Wettbewerbstorten poste ich hier nicht, einen schönen Überblick findet ihr direkt auf der Seite der
Tortenmesse .
![Demonstration Schmetterlinge aus Zucker - Blütenpaste Tortenmesse Tortentante Monika Schmetterling](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhgoWPP9FulVPrnWdrl9PEYUywr0xo5s_2-nyYKXAef1SneILz1Uhq-1yPMIlY93UBRe-YOKotd9F5NT0E3hg_U5cBUQJwcIZShJ3wFntAAVRjt3xC2X6EPOxXqekfg9cigL_EgiTdCiCiL/s1600/2015-01-17+13.09.50.JPG)
Sobald dann die Tore für die Besucher geöffnet waren, wurde es voll - richtig, richtig voll - und ich war ständig von einer Menschentraube umlagert. Ich habe mich riesig gefreut, so viele von euch persönlich kennenzulernen - ganz lieben Dank für die herzlichen Worte über meinen Blog und meine Arbeit :-)
Am Samstag wurden dann nur noch Besucher mit vorher gekauften Online-Tickets in die Messe gelassen und es gab keine Tageskasse mehr. Leider konnte nur so eine weitere Überfüllung vermieden werden. Für das nächste Jahr wird aber schon jetzt nach einer optimaleren Lösung gesucht, um möglichst allen Interessierten auch den Zugang zur Messe zu ermöglichen.
Nach der Wettbewerbstorten-Preisverleihung am Samstagabend, die das offizielle Ende der Messe war, sind Katja und ich mit
Peggy Porschen zum
Cafe Demel, wo Peggy einen Interviewtermin hatte. Während wir dort an der Theke saßen und auf Peggy warteten, kam mir die Idee, doch einen Sachertorten-Test zu machen. Am Sonntag blieben uns bis zur Abholung zum Flughafen noch 3 Stunden - mit der Zeit ließe sich doch was anfangen :-)
Also war das Stück Sachertorte im Cafe Demel der Start für meinen Wiener Sachertorten-Test - hat aber leider gar nicht gut abgeschnitten...
Ich war richtig enttäuscht und auch meiner Freundin schmeckte der Kuchen nicht.
Zu trocken, zu wenig Schokoladen-Geschmack, der Schokoladenüberzug oben drauf viel zu dick, fest und sogar etwas spröde...
Am Sonntag morgen haben wir dann beim Frühstück einige Cafes festgelegt, die wir unbedingt besuchen wollten und Katja hat der Übersicht halber schon mal Markierungen auf dem Stadtplan gemacht. Dann haben wir Peggy aus ihrem Hotel abgeholt und los gings zu unserer ersten Station: Zum
Cafe Sacher - ein
absolutes Muss, obwohl ich über die Torte dort nicht sooo viel Gutes gehört hatte...
Und tatsächlich war uns auch die originale Sachertorte zu trocken, der Teig war nicht schokoladig genug und der Guss war noch dicker als im Demel. Ich persönlich fand die Marmeladenschicht in der Mitte zu dick und süß - vielleicht sollte dadurch ja etwas Feuchtigkeit in den Kuchen gebracht werden.... - geschmeckt hat uns allen die Torte auf jeden Fall nicht.
![Monika Matzat Tortentante im Cafe Sacher Monika Matzat Tortentante im Cafe Sacher](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgLzmCsrf5RtlAiSnkQfundXDpKp8JSRsdIx7ETyyDl6gfV2BALu9HEJbOBojJyNHFP4L8h4F1GOS17iPZpsyQDhofFuOQCkFAy0J3gaBPgIvTNJTbON1Bp5-dgKcuZ4XXO06688s8uw18G/s1600/20150118_102725a.JPG)
Trotzdem ist die Atmosphäre im Cafe Sacher natürlich ganz besonders, es hat schon was, im plüschigen Ambiente Kaffee zu trinken und Torte zu essen - allerdings war hier die Torten-Auswahl am kleinsten (verglichen mit den anderen Cafes, die wir besucht haben...) und für unsere Jacken mussten wir auch noch etwas bezahlen, als wir die in der Garderobe abgegeben haben....
Danach gings gleich nebenan nur mal zum Gucken ins Hotel Sacher...
![Peggy und Monika im Cafe Gerstner Peggy und Monika im Cafe Gerstner](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjyJtlm4dGxl_aKGKQW5vY2jO5vyIsbYbJyIf-TSVCfcu2JsF4o6rJFpvMrMOg7X1Q_0nehIEqF9VFKUcgjz0BmMrPJJ986URFTPKgbEf8Uu1qATN2hRB-fNsHd7UMzYGLz_6knDqfqQymq/s1600/2015-01-18+10.42.31.JPG)
....und dann nach einem kurzen Zwischenstop im
Cafe Gerstner (ohne Törtchen-Test)...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEggZsJ3aarwQkwJ_HA2n52Padm7ap00nZ48Y76X-ueO0Xd_1-Za-KjwEQp1qGFeZFHVQknT8tjT-iBsVqiAO-eKwVradjpJv8vrVBbgqKFcmAlzla5p-XEV_FUrG3OLJUoSOTW-TYL9cLqC/s1600/2015-01-18+10.54.22.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhiKEeU2RtYWuOR0NgjdlaOSOhC9AeaDKs779Ai5Po70Cysc5Fjhwp0a24b5rZ7uwpSV5hESjyI1aDTKpHuhEYMSs7zrUIM5oruffv2Q9wMS4mU_YtgGVaynMlppnKjmxBNMnHEuJB6-vIg/s1600/20150118_105918.jpg)
Die Sachertorte war übrigens auch hier nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten: Geschmacklich und von der Konsistenz her so ähnlich wie die anderen beiden oben, mit zu dickem Schokoladen-Überzug, aber nicht sooo süß wie im Cafe Sacher.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEigZaczOWWCZjvN6fSWCTRyteq9ySPUdsU7Z0Td1SwX-0cd8HW_yLlXO_vpixht25d7V9sPDCNcPVqpnBEJUol3r9joJqGKn2m6Yq0mE7XbfSXI4CBJTPAujsMsByxQVExn2F3cFBGHp2LO/s1600/2015-01-18+11.21.28.JPG)
Sehr köstlich war aber die Mango-Schokoladencreme-Torte, den Tipp hatte Peggy von einer ihrer Kursteilnehmerinnen bekommen :-)
Allerdings fingen wir hier im Cafe Oberlaa schon an zu schwächeln - keine von uns hat ihr Stückchen Torte aufgegessen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgps5MsmIycA66yt02FJgvRR5GFHVwv-H4niQ0jlsjVBJVbLHgcBXZMtEC496LS6alrgztQlAh10dPYE6y7MvL8Edvos-jxzKN0M3EZAV_0CkAiXSTDYRb3SBrBKC73Hw2usb_qB6FGPNX5/s1600/2015-01-18+11.25.17.JPG)
Weiter gings zum
Cafe Aida - hier sollte die Cremeschnitte das Highlight sein. Bestellt haben wir uns ein Stückchen mit 3 Gabeln - im Vergleich mit der Cremeschnitte im Cafe Oberlaa (hatte Katja) eindeutig besser, weil eine Zwischenlage Teig in der Creme lag.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiJ4DBCort-2H15jDkS0IG_H9khb69_A96JpGTc9KP9eZY5fuYkXazYsX80YY0Wj2JmRiARFZCFOEKxFGfF8BhqPi-8N4g5cOP2NNtkUF-BeQ_j_9OOt2vG6-P05-31GFtiJpaVu68gRHoH/s1600/20150118_114541.jpg)
Als letztes Cafe stand das
Cafe Diglas auf unserem Plan - und hier wurden wir endlich nicht enttäuscht von der Sachertorte!
Saftig und schokoladig, leicht flaumig und überhaupt nicht trocken, mit genau der richtigen Menge Aprikosenkonfitüre in der Mitte. Die Schokoladenglasur war schön dünn und ließ sich wunderbar mit der Gabel abstechen - diese Sachertorte war unser aller Favorit :-)
Als einziges Cafe hatte das Diglas übrigens eine komplette Sachertorte auf dem Tresen stehen, von der bei Bedarf ein Stück abgeschnitten wurde. In den anderen Cafes waren die Kuchenstücke bereits vorgeschnitten und hatten als Schutz vor Austrocknung lediglich eine Folie auf den Schnittkanten...
Eindeutig "Daumen hoch" und eine ganz dicke Empfehlung für die Sachertorte im
Cafe Diglas - wenn Sachertorte in Wien, dann nur hier :-)
Das Cafe mit dem schönsten Innenraum und dem besten Ambiente ist für mich in Wien übrigens das
Cafe Central - gelegen direkt gegenüber des Palais Niederösterreich.
Dort haben Katja und ich am ersten Abend eine Suppe gegessen und Katja als Dessert ein Stückchen Torte - das war auch sehr lecker :-)
Katja hat während unserer Törtchen-Tour übrigen genau mitgeschrieben, was wir wo gegessen und getrunken haben, einen eigenen Bericht wird sie über ihren Wien-Besuch auch noch schreiben. Schaut einfach demnächst mal auf ihrer Seite
Torten Schätzle nach :-)
Ganz herzlichen Dank, dass ich einige deiner Bilder hier verwenden darf, Katja!
Welches ist den euer Lieblings-Cafe in Wien?
Mango-Schokoladencreme-Torte und Cremeschnitte kenne ich jetzt, auch eine Esterhazy-Torte habe ich gegessen, war aber nicht so begeistert... - welche Torten sind denn empfehlenswert?
![](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_vzJU3VWx6uDaeoelqJmc3od_iKhbe06rza5olOdVIE1vbribOVSWNLvtyuKoE5jQHs4U9HWCgGPK4wlySm7RrdxFTM_WjusoHpLrEQHiL9FP2xXxS4cMPy2bx3NiDQETlIVWp0WDd_UVh5teV5KiDMQpbM9-k7=s0-d)
PS: Bis einschließlich 21.1.2015 könnt ihr übrigens noch an der
Bloggeburtstags-Verlosung teilnehmen - es gibt schöne Preise zu gewinnen :-)