Rabu, 17 Desember 2014

Mokka-Buttercreme-Torte - ein winterlicher Genuss

Diese Torte entstand auf den Wunsch eines einzelnen Herrn ;-)
Mein Schatz mag ja Torten, die schokoladig-cremig sind und wünschte sich schon lange von mir eine Buttercreme-Torte - idealerweise mit Mokkageschmack.
Weil ich selbst aber eher fruchtig-frische Füllungen bevorzuge, stand die Wunsch-Torte immer ziemlich weit hinten auf meiner ToDo-Liste...
Aber im Herbst und Winter mag auch ich mal ein Stück einer so gehaltvollen Torte und deswegen ging es vor einigen Tagen frisch ans Werk :-)


Mokka Buttercreme Torte im Anschnitt
Für diese Torte habe ich einige Rezepte kombiniert und abgewandelt und entstanden ist eine wirklich köstliche Mokkatorte, von der sogar ich mit Genuss ein Stückchen esse - mein Schatz auch mal zwei ;-)



Mokka-Buttercreme-Torte
ca. 10 Stückchen

Biskuitboden
3 Eier, Gr. M
2 TL Instant-Espresso
100 g Zucker
Mokka Buttercreme Torte auf Tortenständer in Altsilber
60 g Mehl
60 g Stärke
evtl. 1/2 TL Backpulver
(ist aber eigentlich nicht nötig...)

Mürbteigboden
30 g Zucker
60 g kalte Butter
90 g Mehl
wenige Tropfen Wasser
50 g Zartbitter-Kuvertüre

Mokka-Buttercreme
250 ml Milch
4 TL Instant-Espresso
2 Eigelb
1 Pck. Vanille-Puddingpulver zum Kochen
5 EL Zucker
1 EL Vanille-Zucker
40 ml Rum oder Milch
400 g Butter, eiskalt !!!
Kakao
Mokkabohnen
Raspelschokolade

Die Eier mit dem Zucker und dem Espresso richtig, richtig weiss-schaumig rühren, das dauert mit einem Rührgerät mindestens 20 min.... 
Anschließend vorsichtig die Mehl-/Stärke-Mischung unterheben, den Teig in eine 20er Backform füllen und ca. 30 - 35 min. bei 180 ° O-/U-Hitze backen. Stäbchenprobe, jeder Ofen backt anders!
Nach dem Auskühlen den Kaffeebiskuit in Frischhaltefolie einpacken und über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Tag in 4 dünne Böden schneiden.
Zucker, Butter und Mehl idealerweise mit einem Foodprozessor mischen (oder mit kalten Händen verreiben) und zum Schluß für etwas Bindung einige Tropfen Wasser einarbeiten. Nicht lange kneten, sonst wird die Butter warm und der Teig wird klebrig und schmierig. Auf der Rückseite eines Backpapiers einen Kreis von ca. 22 cm Durchmesser aufzeichnen und danach den Mürbteig auf der Vorderseite in den Kreis einpassen, zum Schluß mit einem Ausrollstab einen glatten Boden rollen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend 8-10 min. bei ca. 180° O-/U-Hitze im vorgeheizten Ofen backen. Fertig ist der Boden, wenn die Ränder leicht hellbraun werden. Boden noch warm auf die Größe des Biskuitbodens zurechtschneiden. Wenn der Boden ganz kalt ist, bricht er schneller...
Den Mürbteigboden dünn mit der verflüssigten Kuvertüre bestreichen und einen Biskuitboden auflegen.

Mokka Buttercreme Torte - AnschnittFür die Buttercreme die Milch mit dem Espresso, den 2 Eigelben, den Zuckern und dem Puddingpulver klümpchenfrei verrühren. Ich mache das immer mit meinem Mixstab...
Anschließend in einem Topf unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen - es entsteht ein richtig zäher Pudding. Nun den Rum einrühren. Wenn kein Alkohol gewünscht ist, gegen Milch oder eine andere Flüssigkeit austauschen...
Den Pudding in eine Rührschüssel geben (idealerweise einer Küchenmaschine) und nach  und nach die in kleine Würfel geschnittene Butter unterrühren. Anfangs wird sich die Butter auflösen, keine Panik! Einfach weiterrühren und Würfel reinschmeissen...
Wenn die gesamte Butter verarbeitet ist, so lange weiterrühren, bis eine homogene, samtige Creme entstanden ist. Evtl. kann man die Rührschüssel etwas von außen mit Kühlpacks - oder gefrorenem Gemüse ;-) - kühlen, wenn die Creme noch zu weich ist.
Beim Zusammenbau der Torte ungefähr 2-3 EL der Buttercreme pro Schicht zwischen die Biskuitböden streichen und anschließend die Mokkatorte von außen einstreichen.
Die Oberfläche mit Kakao bestäuben und den Rand der Torte im unteren Bereich mit Raspelschokolade verzieren.
Zum Schluß oben große Tuffs aufspritzen und jeweils eine Mokkabohne auflegen.
Wer übrigens eine erwachsene 28er-Torte machen möchte, verdoppelt alle Zutaten und streicht dann natürlich mehr als 2-3 EL Creme zwischen die Biskuitschichten...



Mokkatorte mit Kakao und Mokkabohnen
Buttercremetorten sollten übrigens immer bei Zimmertemperatur verzehrt werden - und schmecken nach 2-3 Tagen Durchzieh-Zeit noch besser als sie frisch schon schmecken.
Die idealen Torten also, wenn man vor einem Geburtstag oder einer Hochzeit viele Kuchen backen will und die Arbeit dafür etwas entzerren möchte...

Was ist denn eure bevorzugte "Torten-Geschmacks-Richtung"? Und darf es auch bei euch mal eine Abweichung wie bei mir geben?


0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.