Bereits im letzten Jahr hatte ich als Probiertorte für meine Tortenkurse ja Motivtorten mit Eulenmotiven gemacht und wollte dieses Jahr eigentlich andere Themen "bearbeiten"...
Aber beim Bummel durch ein Kaufhaus sprang mich Anfang Januar eine Packung Servietten an, wollte unbedingt mit und als Motiv auf einer Torte verewigt werden ;-)
Beim Umsetzen des Motivs habe ich mich ganz genau an die Vorlage gehalten...
Aber beim Bummel durch ein Kaufhaus sprang mich Anfang Januar eine Packung Servietten an, wollte unbedingt mit und als Motiv auf einer Torte verewigt werden ;-)
Beim Umsetzen des Motivs habe ich mich ganz genau an die Vorlage gehalten...
...und entstanden ist eine Eulentorte in meinen Lieblingsfarben :-)
Statt Schneegestöber, das ja eigentlich passend für eine Motivtorte Ende Januar gewesen wäre, wird die Eule von ganz, ganz vielen grünen Punkten umweht.
Statt Schneegestöber, das ja eigentlich passend für eine Motivtorte Ende Januar gewesen wäre, wird die Eule von ganz, ganz vielen grünen Punkten umweht.
Ausgestochen habe ich die Punkte am Abend vorher ungefähr 2 Stunden lang mit der Endkappe eines Kugelschreibers - wer keine Arbeit hat, macht sich welche...
Und für das Eulenmotiv, für das Aufkleben der Punkte und für die endgültige Dekoration der Torte habe ich noch mal ungefähr 2 Stunden gebraucht.
Das Ausschneiden von den vielen Einzelteilen ist ziemlich zeitaufwändig und dauert länger, als wenn man eine Torte nur mit ausgestochenen Blumen dekoriert. Aber ich finde, solche Torten mit Auflegern in Puzzletechnik werden individueller und einzigartiger!
Das Ausschneiden von den vielen Einzelteilen ist ziemlich zeitaufwändig und dauert länger, als wenn man eine Torte nur mit ausgestochenen Blumen dekoriert. Aber ich finde, solche Torten mit Auflegern in Puzzletechnik werden individueller und einzigartiger!
Der Kugelrand ging allerdings flott :-)
Den habe ich nämlich mit einer Mould (hellblaue Rosenmould) gemacht - gezeigt habe ich euch den Umgang mit solchen Silikon Moulds in diesem Artikel.
Hu, hu, hu...
Unter dem Überzug aus Rollfondant war eine locker-frische Preisselbeer-Zitronen-Torte.
Dafür hatte ich einen Schoko-Eierlikörkuchen gebacken und den mit einer Preisselbeer-Sahne und einer Zitronen-Joghurt-Sahne gefüllt.
Preisselbeer-Zitronen-Torte
Preisselbeer-Sahne
1 Glas Wild-Preisselbeeren
4 Blatt rote Gelatine
250 g Naturjoghurt
ungefähr 2/3 der Sahne unter die
Preisselbeer-Joghurt-Mischung ziehen,
zuckern nach Geschmack
Preisselbeer-Joghurt-Mischung ziehen,
zuckern nach Geschmack
Zitronen-Sahne
4 Blatt weisse Gelatine
250 g Naturjoghurt
Zitronensaft oder Zitronensäure und Zucker nach Geschmack
restliche steifgeschlagene Sahne
Kurz vor dem Anschnitt der Torte im Kurs habe ich noch schnell ein Bild gemacht, damit ihr die Serviette zusammen mit der Torte seht...
Bei diesem Motiv konnte ich doch nicht anders, oder?
Bilder der Teilnehmertorten habe ich auf Facebook hochgeladen KLICK
Bei diesem Motiv konnte ich doch nicht anders, oder?
Bilder der Teilnehmertorten habe ich auf Facebook hochgeladen KLICK