Pflaumenkuchen kann man ja auf viele Arten backen: Mit Hefeteigboden oder mit Rührteigboden, mit Streusseln oder mit Schmandguss.... - die Liste lässt sich beliebig ergänzen ;-)
Am liebsten esse ich Pflaumenkuchen aber mit Hefeteigboden - das ist schon seit meiner Kindheit so und hat sich auch nicht geändert!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiZwRtnp-4Olgdl3Sdk1aSlAvur7X2ZfCJp81mQtVIq49EDDjI8D6eVo_rMhyT5lRSYoVaIMuTgl0_ifv-94dEN9yYAwQ-u71nSPa6o6lubEnTVUvmRP_KU8ROEaRKHB7s1ckkj49xnrf7j/s400/pflaumenkuchen.JPG)
Wenn meine Mutter Pflaumenkuchen mit Rührteigboden gebacken hat (DAS war der Lieblings-Pflaumenkuchen meines Vaters), war der zwar gut, aber richtig lecker war immer der Hefekuchen!
Klassischer Pflaumenkuchen mit Hefeboden
125 ml Milch
1/4 Würfel frische Hefe (oder 1/2 Pck. Trockenhefe)
2 EL Zucker
1/4 TL Salz
30 gr. Butter
2 Eigelb
250 gr. Mehl (am besten 550er oder Wiener Griessler)
2 kg Pflaumen
Zucker, Zimt, evtl. Vanillezucker
125 ml Milch
1/4 Würfel frische Hefe (oder 1/2 Pck. Trockenhefe)
2 EL Zucker
1/4 TL Salz
30 gr. Butter
2 Eigelb
250 gr. Mehl (am besten 550er oder Wiener Griessler)
2 kg Pflaumen
Zucker, Zimt, evtl. Vanillezucker
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen (ich mache das immer mit Hilfe meines Brotback-Automaten), in einer ca. 30 x 40 cm großen Auflaufform ausrollen und ungefähr 1/2 Stunde zum Gehen beiseite stellen.
Währenddessen den Backofen auf 190° - 200° O-/U-Hitze vorheizen, die Pflaumen kreuzweise einschneiden und entsteinen.
Die Pflaumen schön dicht an dicht aufrecht auf dem Teig verteilen und großzügig mit Zucker und Zimt bestreuen, nach Wunsch noch mit selbstgemachtem Vanillezucker überpudern.
Im vorgeheizten Ofen ca. 30 min. bei 190° - 200° O-/U-Hitze backen und nach dem Herausnehmen nochmal mit Zucker bestreuen.
Mit geschlagener Sahne genießen - einfach nur lecker :-)
Was ist denn euer liebster Pflaumenkuchen? Backt ihr jetzt zum Ende der Pflaumenzeit nochmal einen...?
0 komentar:
Posting Komentar