Mit dem Marmeladekochen ist es wie mit dem Plätzchenbacken: Man kann gar nicht aufhören!
In manchen Jahren habe ich 7-8 verschiedene Sorten Marmelade gekocht und hatte dann über 40 Gläser im Keller: Für einen 2-Personen-Haushalt viel zu viel!
In manchen Jahren habe ich 7-8 verschiedene Sorten Marmelade gekocht und hatte dann über 40 Gläser im Keller: Für einen 2-Personen-Haushalt viel zu viel!
Uns schmeckt Marmelade nämlich frisch gekocht am Besten und Gläser, die schon mehrere Monate alt sind, bleiben häufig auch noch länger im Keller stehen...
Hier auf dem Blog gibt es übrigens schon zwei andere Marmeladen-Rezepte: Apfel-Traube-Sanddorn-Gelee und Rosen-Gelee.
Hier auf dem Blog gibt es übrigens schon zwei andere Marmeladen-Rezepte: Apfel-Traube-Sanddorn-Gelee und Rosen-Gelee.
Angewöhnt habe ich mir, Erdbeermarmelade immer peu à peu zu kochen: Von 1 kg Früchte erhält man 4-5 Gläschen und die sind schnell verschmaust. So koche ich seit dem zeitigen Frühjahr immer wieder mal Erdbeermarmelade, zuerst noch mit Erdbeeren aus Spanien und jetzt schon 2 Mal mit deutschen Früchten! Wenn ich nicht nur drei, sondern mehrere Gefrierschubladen hätte, würde ich mir zwei bis drei 1-kg-Portionen Erdbeeren einfrieren und auch im Winter frische Marmelade kochen...
Gelernt habe ich schon von meiner Mutter, dass beim Marmeladekochen das 3-minütige Aufkochen ganz wichtig ist und dass man hinterher abschäumen sollte, damit sich die Marmelade auch hält und nicht schimmelig wird - so mache ich das heute immer noch :-)
Erdbeermarmelade mit Vanille
1 kg Erdbeeren, geputzt gewogen
1 Vanillestange, der Länge nach aufgeschlitzt
500 gr. Gelierzucker 2:1
1 kg Erdbeeren, geputzt gewogen
1 Vanillestange, der Länge nach aufgeschlitzt
500 gr. Gelierzucker 2:1
Die Erdbeeren, die Vanillestange und den Zucker in einen Topf geben und die Früchte mit einem Kartoffelstampfer bis zur gewünschten Konsistenz zerkleinern (ich lasse immer noch schöne Fruchtstückchen drin...). Die Vanillestange so gut wie möglich auskratzen. Alles unter Rühren aufkochen lassen und dann mind. 3 min. sprudelnd kochen. Den Schaum von der Marmelade schöpfen, die Vanillestange rausfischen und die Marmelade in vorbereitete Gläser füllen. Diese 5 min. über Kopf stehen lassen, anschließend umdrehen und nach dem Abkühlen genießen :-)
Welche Marmelade esst ihr denn am Liebsten?
Über leckere Nachkoch-Ideen würde ich mich freuen, vielleicht gibt es ja eine noch leckerere Marmelade als Erdbeer-Vanille?
Wenn ihr einen Blog habt und über eure Lieblingsmarmelade bereits einen Artikel geschrieben habt, könnt ihr gerne den Link dorthin im Kommentar angeben.
Bis zum 17. Juli sammle ich alle Rezept-Ideen und fasse die in einem extra Marmeladen-Artikel mit Links zu den Blogs zusammen.
Über leckere Nachkoch-Ideen würde ich mich freuen, vielleicht gibt es ja eine noch leckerere Marmelade als Erdbeer-Vanille?
Wenn ihr einen Blog habt und über eure Lieblingsmarmelade bereits einen Artikel geschrieben habt, könnt ihr gerne den Link dorthin im Kommentar angeben.
Bis zum 17. Juli sammle ich alle Rezept-Ideen und fasse die in einem extra Marmeladen-Artikel mit Links zu den Blogs zusammen.
Ich bin schon sehr gespannt auf eure Ideen!
0 komentar:
Posting Komentar