Als ich vor ungefähr zwei Wochen im Supermarkt an der Kasse stand, fiel mir das neue Heft von Meine Familie & ich ins Auge, auf dessen Titelbild ein Schneckenkuchen mit Äpfeln und Rosinen war. Das sah so lecker aus, dass ich nach bestimmt 15 Jahren mal wieder ein Heft gekauft habe.
Zuhause stellte sich aber heraus, dass das Rezept für meine Zwecke viel zu groß war und außerdem hatte ich, als mich die Backlust überfiel, nur noch einen halben Würfel Hefe und kein Ei mehr im Kühlschrank :-(
Bei der Suche im Internet nach einem geeigneterem Rezept fand ich eigenartigerweise genau das gleiche Rezept wie in MF&i auf lecker.de - fragt sich nur, wer da von wem abgeschrieben hat...
Also habe ich mein bewährtes Hefezopfrezept einfach den vorhandenen Vorräten angepasst und ohne Ei, dafür mit mehr Milch gebacken.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEihzs3a__h6-cgsW4q72MDIt61KLrn9uRnXKfx7ZdKUH8DU0kyVr-bG8fSw81gCGyN70GEw1m8PdOTadyOhmqVDakh0UVte2Yglmd8cVwauSBwx9BPLys_EI5zojNiHgYbvIEo3KPo_RIYX/s400/P1010075.JPG)
Gefüllt mit jeder Menge Äpfeln und Rosinen ist der Schneckenkuchen ein Gedicht und sollte unbedingt nachgebacken werden ;-)
Gebacken hab ich übrigens in einer Keramikauflaufform (31 x 24 cm) - perfekt für die Teigmenge von 500 gr. Mehl...
Unkompliziert gemacht und perfekt wird Hefeteig bei mir immer in meinem alten Brotbackautomat, den ich nur für diesen Zweck im Keller stehen habe und der nur zum Teigkneten hochgeholt wird. Wer keinen BBA besitzt, sollte beim Hefeteigherstellen darauf achten, dass der Teig wirklich so lange geknetet wird, bis er schön glatt und geschmeidig ist...
Schneckenkuchen mit Äpfeln und Rosinen
270 - 280 ml Milch
1/2 Würfel frische Hefe
1/2 TL Salz
75 gr. Zucker
80 gr. weiche Butter
500 gr. Mehl
zerlassene Butter zum Bestreichen
700 - 800 gr. Äpfel
80 - 100 gr. Rosinen (evtl. eingeweicht in Weinbrand)
3 EL Zucker
Zitronensaft
Zimt nach Geschmack
zerlassene Butter zum Bestreichen
brauner Zucker zum Bestreuen
Quittengelee oder anderes Gelee
Die Milch mit der zerkrümelten Hefe und dem Salz in der Mikrowelle oder im Topf lauwarm werden lassen und dann in die Rührschüssel schütten. Zucker, Butter und Mehl dazu geben und einen weichen, elastischen Hefeteig herstellen, der ungefähr 45 - 50 min. gehen sollte, bis er sein Volumen verdoppelt hat. (Die Milchmenge kann variieren, evtl. muss noch etwas Milch oder etwas Mehl zugegeben werden!)
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und in Würfel schneiden - zwischendurch immer wieder mal mit einigen Spritzern Zitronensaft beträufeln, damit die Apfelwürfel nicht braun werden. Zucker, Rosinen und Zimt untermischen und abgedeckt ziehen lassen.
Den Hefeteig nach der Gehzeit auf ungefähr 40 x 50 cm ausrollen, mit der zerlassenen Butter bestreichen und die Apfelmischung darauf verteilen. Von der langen Seite her möglichst dicht aufrollen, dabei die Ränder und oben die Naht etwas andrücken.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhadmfGdokCfB8LKuSwfZZaigpGAFrXmShMMD4YQX4mkWh_fJChoBMxtj17G5q4yC0oGJMhALmHs5jrdh4tcUFpPBAaWWqLGYv7qDnnO_gCn9N5E6ZJ55ecwGtt2mS82_jUfttdxlSizkg7/s400/p1010066.JPG)
Auf der Teigrolle 12 ungefähr gleich grosse Stücke vormarkieren, diese dann abschneiden und dicht an dicht in die vorher gefettete Backform setzen.
Nach einer nochmaligen Gehzeit von ca. 20 min. mit zerlassener Butter bestreichen und mit dem braunen Zucker bestreuen.
Bei ca. 190° 30 min. backen.
Da jeder Ofen anders backt, die Backzeit kontrollieren und ggfls. anpassen...
Den Schneckenkuchen noch heiß mit dem aufgekochten Gelee bepinseln und genießen - das ist schon lauwarm möglich ;-)
![](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_tf5yy5FD0P6KdA8__YTTz86Qxqa9D1XoNWtTsOSIWJoIviXxtvZs9XxmPL6NLH4vntQEFZKXYnt86AAVEo7jszW2np5S_0Y4o2uSVge0d9MfrY18hy8VKyjeUNGvdf5mCUC6DoM98r0QVy9qeWxIfz_ueTGK1gIw=s0-d)