Einen Kuchen innerhalb einer Woche zweimal backen mache ich normalerweise nicht... - aber diese Blaubeertarte gab es doch schon nach 5 Tagen nochmal ;-)
Ihr seht also schon: Ungedingte Nachbackempfehlung, solange es noch frische Blaubeeren bzw. Heidelbeeren gibt!
Saftig und aromatisch und fast nur aus Blaubeeren bestehend ist der Belag dieses Blaubeerkuchens - fruchtig mit leichtem Mandel- und Zimtaroma... - einfach KÖSTLICH!!!
Ihr seht also schon: Ungedingte Nachbackempfehlung, solange es noch frische Blaubeeren bzw. Heidelbeeren gibt!
Saftig und aromatisch und fast nur aus Blaubeeren bestehend ist der Belag dieses Blaubeerkuchens - fruchtig mit leichtem Mandel- und Zimtaroma... - einfach KÖSTLICH!!!
Am Besten schmeckt die Blaubeer Tarte natürlich bei schönem Sommerwetter direkt auf der Terrasse - aber auch ohne Sonne und Terrasse stellt sich ruckzuck ein Sommerfeeling ein, wenn man diesen Kuchen auf der Gabel hat...
Blaubeertarte - Heidelbeerkuchen
Quarkmürbteig
120 g Mehl
1/4 TL Salz
2 EL Zucker
120 g eiskalte Butterstückchen
120 g Quark
Belag
800 g Blaubeeren - Heidelbeeren
2 Eier
175 g brauner Zucker
65 g gemahlene Mandeln
etwas Zimt nach Geschmack
Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen und die Butterstückchen zufügen. Schnell zwischen den Händen krümelig verreiben - die Mischung soll nicht warm werden...
Anschließend mit einem Löffel schnell den Quark unterarbeiten, bis sich der Teig zusammengefügt hat - nicht kneten.
Ich habe den Teig übrigens mit dem Multiquick Zerkleinerer meines Stabmixers gemacht: Erst Mehl, Salz und Zucker mit Butter flott "zerhacken", dann den Quark dazu... - gut klappt das bestimmt auch mit einem Foodprozessor.
Ich habe den Teig übrigens mit dem Multiquick Zerkleinerer meines Stabmixers gemacht: Erst Mehl, Salz und Zucker mit Butter flott "zerhacken", dann den Quark dazu... - gut klappt das bestimmt auch mit einem Foodprozessor.
Den Teig auf Klarsichtfolie geben, einwickeln und etwas flach drücken. Im Kühlschrank ca. 2 Stunden, besser über Nacht, ruhen lassen.
Den Ofen auf 180° O-/U-Hitze vorheizen.
In eine 26er Springform unten Backpapier einklemmen, den Rand einfetten.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen, zwischen 2 Klarsichtfolien ausrollen, einen passenden Kreis für die Springform ausschneiden und aus dem Rest Rollen formen, mit denen der Rand bekleidet wird. Die Rollen am Rand der Springform so flach drücken, dass ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht. Die Backform in den Kühlschrank stellen.
Die Eier mit dem Zucker und dem Zimt ganz, ganz schaumig rühren. Es sollte eine hellgelbe/weissliche Schaummasse entstehen - das dauert mindestens 10 min., wenn man mit dem Rührgerät rührt...
Die Blaubeeren und die Mandeln auf die Ei-Masse schütten, alles vorsichtig vermengen und auf dem gekühlten Boden verteilen.
Bei 180° O-/Unterhitze ca. 55 min. im unteren Drittel des Backofens backen.
Zum Ende der Backzeit aufpassen, dass die Tarte oberflächlich nicht zu dunkel wird.
Zum Ende der Backzeit aufpassen, dass die Tarte oberflächlich nicht zu dunkel wird.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und - evtl. mit geschlagener Sahne... - genießen.
Die Blaubeertarte schmeckt übrigens am nächsten Tag auch noch supergut - wenn nicht sogar noch besser!
0 komentar:
Posting Komentar