..., das kommt oft in Rezepten vor, die auf amerikanischen und englischen Blogs oder Rezeptseiten zu finden sind.
Wenn in Rezepten das ausgekratzte Innere einer Vanilleschote gebraucht wird, schmeisse ich die äußere Schote nicht weg, sondern stecke sie zu den anderen ins Zuckerglas oder... - ich lege sie in Wodka ein :-)
Nichts anderes ist nämlich Vanilla, dass man auch ganz einfach selbermachen kann und dann esslöffel- oder teelöffelweise in Rezepten verwendet.
Als Grundstock habe ich 4 Vanilleschoten aufgeschlitzt und in eine kleine Flasche gesteckt, mit ca. 250 ml Wodka aufgefüllt und 4 Wochen stehengelassen, zwischendurch habe ich immer wieder mal geschüttelt.
Wenn vom Vanilla einiges verbraucht ist, fülle ich einfach wieder Wodka nach und stecke entweder eine frische oder eine ausgekratzte Vanilleschote dazu.
Ganz einfach :-)
PS: Im Artikel über die Vanillekipferl habe ich bereits auf den Shop hingewiesen, bei dem ich immer Vanille kaufe, bitte lest dort auch die Kommentare: Vanillekipferl backen
0 komentar:
Posting Komentar