Ich liebe einfache Rezepte, die ohne viel Ausrüstung herzustellen sind! Vor einiger Zeit habe ich euch ja diese Zucchini-Galette vorgestellt, die ich seitdem übrigens schon zwei Mal gemacht habe. Das raffinierte bei dieser Art von Galette ist die Technik des Teig-Überklappens, dadurch braucht man keine Backform - ein einfaches Backblech reicht :-)
Das herzhafte Rezept der Zucchini-Galette habe ich nun etwas umgearbeitet und herausgekommen ist eine süße Variante mit Äpfeln und Vanillecreme, die fruchtig, vanillig-cremig und knusprig gleichzeitig ist!
Das herzhafte Rezept der Zucchini-Galette habe ich nun etwas umgearbeitet und herausgekommen ist eine süße Variante mit Äpfeln und Vanillecreme, die fruchtig, vanillig-cremig und knusprig gleichzeitig ist!
Na, auch mal abbeißen?
Die Verarbeitung der Zutaten ist so wie bei der herzhaften Galette: Die Füllung wird in die Mitte der Teigplatte gegeben...
...und darauf ordnet man dachziegelartig die Äpfel an, anschließend den Teigrand einklappen: Fertig!
Zum Bestreichen der Äpfel habe ich etwas mit Milch verrührtes Milchmädchen-Karamell genommen, dass ich immer im Kühlschrank habe. Mit etwas Zimt abgeschmeckt passte das hervorragend zu den Äpfeln :-)
Wie ich das Milchmädchen-Karamell herstelle, habe ich letztes Jahr ja mal in diesem Artikel beschrieben... Apfel-Galette mit Vanillecreme
Teig:
220 gr. Weizenmehl 405
120 gr. weiche Butter
65 gr. Magerquark
2 EL Zitronensaft
70 gr. Wasser
2 EL Zucker
Füllung:
3 - 4 Äpfel
1 Becher saure Sahne
100 gr. Magerquark
2 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
2 EL Milchmädchenkaramell
etwas Milch
220 gr. Weizenmehl 405
120 gr. weiche Butter
65 gr. Magerquark
2 EL Zitronensaft
70 gr. Wasser
2 EL Zucker
Füllung:
3 - 4 Äpfel
1 Becher saure Sahne
100 gr. Magerquark
2 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
2 EL Milchmädchenkaramell
etwas Milch
Alle Teigzutaten in einer Schüssel mit einem Rührgerät mit den Rührbesen schnell verrühren. Wenn der Teig an den Rührern hochsteigt, das Gerät ausschalten, den Teig lösen und abgedeckt ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 190° O/U-Hitze vorheizen.
Die Äpfel schälen, blätterig schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Alle Zutaten für die Füllung (bis auf das Milchmädchen-Karamell und die Milch) mit dem Rührgerät glatt rühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einem Backpapier zu einem ca. 35 cm grossen Kreis ausrollen. Wenn der Teig zu sehr kleben sollte, etwas mit Mehl bestäuben. Das Backpapier mit dem Teig auf ein Backblech ziehen. Die Vanillecreme in die Teigmitte geben, so dass ein ungefähr 5 cm breiter Rand unbedeckt bleibt und die Äpfel dachziegelartig auf der Füllung anordnen. Das Milchmädchen-Karamell mit etwas Milch dünnflüssiger machen, mit Zimt abschmecken und die Äpfel damit bestreichen.
Anschließend nach und nach den Rand des Teiges über die Äpfel klappen und die Galette bei 190° O/U-Hitze ca. 40 min. backen.
Der Teig plustert sich beim Backen wunderbar auf und wird richtig schön knusprig :-)
Den Backofen auf 190° O/U-Hitze vorheizen.
Die Äpfel schälen, blätterig schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Alle Zutaten für die Füllung (bis auf das Milchmädchen-Karamell und die Milch) mit dem Rührgerät glatt rühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einem Backpapier zu einem ca. 35 cm grossen Kreis ausrollen. Wenn der Teig zu sehr kleben sollte, etwas mit Mehl bestäuben. Das Backpapier mit dem Teig auf ein Backblech ziehen. Die Vanillecreme in die Teigmitte geben, so dass ein ungefähr 5 cm breiter Rand unbedeckt bleibt und die Äpfel dachziegelartig auf der Füllung anordnen. Das Milchmädchen-Karamell mit etwas Milch dünnflüssiger machen, mit Zimt abschmecken und die Äpfel damit bestreichen.
Anschließend nach und nach den Rand des Teiges über die Äpfel klappen und die Galette bei 190° O/U-Hitze ca. 40 min. backen.
Der Teig plustert sich beim Backen wunderbar auf und wird richtig schön knusprig :-)
0 komentar:
Posting Komentar