Sabtu, 02 April 2011

Hefeguglhupf Pain au chocolat - locker und schokoladig

Frisches Hefegebäck ist eine Wucht: flott vorbereitet und gebacken und genauso flott gegessen!
Ausprobiert habe ich für diesen kleinen Guglhupf eine neue Füllung: Kakao, Puderzucker und etwas Butter.

Vom Geschmack sind wir echt begeistert: der Guglhupf schmeckt fast so wie die französischen Pain au chocolat! Weil im Teig aber viel weniger Butter ist, hat das Ganze deutlich weniger Kalorien bei fast gleichem Geschmack...


Kneten lasse ich Hefeteige ja immer von meinem Brotbackautomat, der das sehr gründlich und gewissenhaft macht und auch die Gehzeit gleich mit erledigt. Nach dem Füllen lasse ich den Teig in der Backform dann nochmal ca. 15 min. gehen und gebacken wird dann bei 170° O-/U-Hitze - so geht der Teig wunderbar auf und wird locker und saftig. Hier auf dem Bild seht ihr eine kleine 18er Guglhupfform mit einem Hefeteig aus 250 gr. Mehl, wer in einer erwachsenen Guglhupfform backt, verdoppelt das Rezept einfach und läßt den Kuchen ca. 40 min. im Backofen.

Hefeguglhupf Pain au chocolat

250 gr. Mehl
1/4 Würfel frische Hefe
1/2 TL Salz
1 Eigelb (beim Verdoppeln ein ganzes Ei)
40 gr. Zucker
135 ml Milch
40 gr. weiche Butter

3 TL Backkakao
6 TL Puderzucker
ca. 25 gr. weiche Butter

Die Milch mit der Hefe, dem Salz und dem Zucker leicht erwärmen und anschließend das Eigelb und die Butter zugeben. Dann das Mehl zufügen und den Teig sehr gründlich mit dem Knethaken durchkneten. Zuerst ist der Teig sehr weich und klebrig, aber nach und nach löst er sich vom Schüsselrand und wird schön glatt.
Da ich die Teigzubereitung ja immer von meinem Brotbackautomat erledigen lasse, kann ich gar nicht sagen, wie sich der Teig bei der Verarbeitung mit einem Rührgerät oder in einer Küchenmaschine verhält... - vielleicht berichtet ja mal jemand nach dem Ausprobieren?
Aus Kakao, Puderzucker und Butter mit einem Teelöffel eine Paste mischen, falls sie zu fest sein sollte, ganz leicht in der Mikrowelle erwärmen.
Nach der Gehzeit den Teig mit den Händen zu einem großen Rechteck drücken und auseinanderziehen, die Paste draufstreichen und das Rechteck von einer langen Seite her aufrollen. Die Rolle mit einem Messer längst mittig aufschneiden und die beiden Hälfte miteinander verdrehen. Die Länge der Rolle an die Größe der gefetteten und ausgebröselten Guglhupfform anpassen und den Teig einlegen. Während der Backofen auf 170° vorheizt, den Guglhupf an einem warmen Ort gehen lassen und anschließend 25 min. backen lassen. Da jeder Ofen anders backt: Stäbchenprobe nicht vergessen!

0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.