Frisches Hefegebäck ist eine Wucht: flott vorbereitet und gebacken und genauso flott gegessen!
Ausprobiert habe ich für diesen kleinen Guglhupf eine neue Füllung: Kakao, Puderzucker und etwas Butter.
Ausprobiert habe ich für diesen kleinen Guglhupf eine neue Füllung: Kakao, Puderzucker und etwas Butter.
Hefeguglhupf Pain au chocolat
250 gr. Mehl
1/4 Würfel frische Hefe
1/2 TL Salz
1 Eigelb (beim Verdoppeln ein ganzes Ei)
40 gr. Zucker
135 ml Milch
40 gr. weiche Butter
3 TL Backkakao
6 TL Puderzucker
ca. 25 gr. weiche Butter
250 gr. Mehl
1/4 Würfel frische Hefe
1/2 TL Salz
1 Eigelb (beim Verdoppeln ein ganzes Ei)
40 gr. Zucker
135 ml Milch
40 gr. weiche Butter
3 TL Backkakao
6 TL Puderzucker
ca. 25 gr. weiche Butter
Die Milch mit der Hefe, dem Salz und dem Zucker leicht erwärmen und anschließend das Eigelb und die Butter zugeben. Dann das Mehl zufügen und den Teig sehr gründlich mit dem Knethaken durchkneten. Zuerst ist der Teig sehr weich und klebrig, aber nach und nach löst er sich vom Schüsselrand und wird schön glatt.
Da ich die Teigzubereitung ja immer von meinem Brotbackautomat erledigen lasse, kann ich gar nicht sagen, wie sich der Teig bei der Verarbeitung mit einem Rührgerät oder in einer Küchenmaschine verhält... - vielleicht berichtet ja mal jemand nach dem Ausprobieren?
Aus Kakao, Puderzucker und Butter mit einem Teelöffel eine Paste mischen, falls sie zu fest sein sollte, ganz leicht in der Mikrowelle erwärmen.
Nach der Gehzeit den Teig mit den Händen zu einem großen Rechteck drücken und auseinanderziehen, die Paste draufstreichen und das Rechteck von einer langen Seite her aufrollen. Die Rolle mit einem Messer längst mittig aufschneiden und die beiden Hälfte miteinander verdrehen. Die Länge der Rolle an die Größe der gefetteten und ausgebröselten Guglhupfform anpassen und den Teig einlegen. Während der Backofen auf 170° vorheizt, den Guglhupf an einem warmen Ort gehen lassen und anschließend 25 min. backen lassen. Da jeder Ofen anders backt: Stäbchenprobe nicht vergessen!
Da ich die Teigzubereitung ja immer von meinem Brotbackautomat erledigen lasse, kann ich gar nicht sagen, wie sich der Teig bei der Verarbeitung mit einem Rührgerät oder in einer Küchenmaschine verhält... - vielleicht berichtet ja mal jemand nach dem Ausprobieren?
Aus Kakao, Puderzucker und Butter mit einem Teelöffel eine Paste mischen, falls sie zu fest sein sollte, ganz leicht in der Mikrowelle erwärmen.
Nach der Gehzeit den Teig mit den Händen zu einem großen Rechteck drücken und auseinanderziehen, die Paste draufstreichen und das Rechteck von einer langen Seite her aufrollen. Die Rolle mit einem Messer längst mittig aufschneiden und die beiden Hälfte miteinander verdrehen. Die Länge der Rolle an die Größe der gefetteten und ausgebröselten Guglhupfform anpassen und den Teig einlegen. Während der Backofen auf 170° vorheizt, den Guglhupf an einem warmen Ort gehen lassen und anschließend 25 min. backen lassen. Da jeder Ofen anders backt: Stäbchenprobe nicht vergessen!
0 komentar:
Posting Komentar