Direkt neben dem Hotel, in dem wir während unseres Birmingham-Aufenthalts gewohnt haben, war ein netter Pub, in dem wir uns abends vom anstrengenden Torten-Shopping erholt haben. Nach den obligatorischen Fish and Ships Chips wurde uns die Dessertkarte gereicht und mein Blick fiel sofort auf einen Banoffee Cheesecake! Banoffee Pie (Banana and Toffee...) kannte ich schon vom Hörensagen aus dem Netz - immer wieder mal habe ich ein Rezept dafür gesehen und gedacht: das klingt aber nur süß...
Aber in Verbindung mit Cheesecake konnte ich mir das gut vorstellen. Mein Mann und ich haben uns dann zusammen eine Portion bestellt und wie erwartet war's auch total lecker! Von der Menge her und vom Sättigungspotential war eine halbe Portion für jeden aber völlig ausreichend, da englische und amerikanische Käsekuchen anders als unsere deutschen Varianten viel mächtiger sind. Es wird nämlich anstatt mit Magerquark mit Frischkäse in Doppelrahmstufe gebacken.
Die Ergebnisse sind aber umwerfend: richtig cremige, vollmundige Käsekuchen, die geschmacklich oft noch ergänzt werden: mit Früchten oben drauf, mit weißer Schokolade in der Käsemasse etc...
Die Ergebnisse sind aber umwerfend: richtig cremige, vollmundige Käsekuchen, die geschmacklich oft noch ergänzt werden: mit Früchten oben drauf, mit weißer Schokolade in der Käsemasse etc...
Gebacken habe ich das gefundene Rezept allerdings in einer 18er Springform und deswegen die Rezeptmengen halbiert. Die so entstehenden Tortenstückchen sind von der Größe her perfekt als Dessert und müssen nicht geteilt werden ;-)
Wenn ihr in einer 26er Springform backt, bitte alle Zutaten verdoppeln.
Banoffee Cheesecake
Cheesecake:
75 gr. kernige Kekse (z.B. Hobbits von Brandt)
1 EL Zucker
1 Prise Zimt
30 gr. geschmolzene Butter
400 gr. Frischkäse in Zimmertemperatur (z.B. Philadelphia)
100 gr. Schmand
100 gr. Zucker
1 TL Vanillezucker
2 Eier
1 EL Mehl
25 ml Milch
75 gr. kernige Kekse (z.B. Hobbits von Brandt)
1 EL Zucker
1 Prise Zimt
30 gr. geschmolzene Butter
400 gr. Frischkäse in Zimmertemperatur (z.B. Philadelphia)
100 gr. Schmand
100 gr. Zucker
1 TL Vanillezucker
2 Eier
1 EL Mehl
25 ml Milch
Den Backofen auf 160° vorheizen, eine 18er Springform einfetten. Die Kekse in einer Plastiktüte mit Hilfe eines Nudelholzes zerkrümeln und mit Zucker, Zimt und Butter vermengen. Die Keksmasse in die Form drücken und am Rand leicht hochziehen, im Kühlschrank kalt stellen. Für die Füllung den Frischkäse und den Schmand mit den Zuckern glatt rühren, anschließend die Eier einzeln unterrühren, zum Schluß das Mehl und die Milch zugeben und die Käsemasse glatt rühren. Die Masse auf den gekühlten Boden gießen und ca. 60 min. bei 160° backen. Nach der Backzeit den Ofen ausstellen und den Cheesecake dort noch mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren.
Eine Dose gesüßte Kondenzmilch eine Stunde im Schnellkochtopf kochen, den Schnellkochtopf ausstellen und langsam abkühlen lassen. Die abgekühlte Dose vorsichtig öffnen und etwas vom Karamell mit normaler Milch auf eine dickflüssige Konsistenz verdünnen.
Zum Genießen pro Person ein Stückchen vom Cheesecake abschneiden, etwas Karamell und geschlagene Sahne (meine war aus der Sprühdose...) darüber geben, von einer Banane dünne Scheiben abschneiden und diese auf dem Cheesecake verteilen, zum Schluß nochmal etwas Karamellsauce darübergeben.
Viel Vergnügen beim Nachbacken und Genießen!
0 komentar:
Posting Komentar