Minggu, 20 Desember 2009

Kanelbullar am Stück: Zimtzopf

Vor einiger Zeit habe ich auf einem schwedischen Blog Bilder von Kanelbullar gesehen, die mich zum Nachbacken inspiriert haben.
Ich habe aber nicht viele kleine Zimtschnecken gebacken, sondern einen Zopf mit Zucker- und Zimtfüllung nach dem bewährten Rezept von Frieda - allerdings hatte ich alle Zutaten halbiert....
Gebacken habe ich den Zopf übrigens laktosefrei: laktosefreie Margarine, Butter-Vanille-Aroma für den Geschmack und zum Einpinseln vor dem Bestreuen mit Zucker und Zimt Butterschmalz. Für die schwedische Variante kam dann 1/2 TL Kardamom (besser wäre 1 TL) in den Teig und als Füllung hatte ich die Teigplatte vor dem Zusammenrollen wie schon geschrieben mit Butterschmalz eingepinselt und dann mit Zucker und Zimt bestreut. Man kann ruhig reichlich füllen, da im Teig ja wenig Zucker ist. Ich habe den Zucker leider nicht abgemessen, sondern einfach nach Gefühl gestreut - macht's mit dem Gefühl einfach wie beim Eierkochen ;-)

ZimtzopfDie Teigmenge hatte ich nach dem ersten Gehen geteilt und 2 kleine Zöpfe gemacht, wovon einer sofort gebacken wurde (bei 170° ca. 25 min.) und den Zweiten hatte ich locker in Backpapier und Frischhaltebeutel verpackt und einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt. Heute vormittag hab' ich den dann aus dem Kühlschrank genommen und vor dem Backen ungefähr 1 Stunde auf Zimmertemperatur kommen lassen. Diese Methode bietet sich z.B. auch an, um einen Zopf frisch zum Frühstück zu backen...
Der Kanelbullar-Zopf wird sehr locker und fluffig und schmeckt so richtig lecker zimtig :-)

0 komentar:

Posting Komentar

 
Copyright (c) 2010 cici. Design by WPThemes Expert

Themes By Buy My Themes And Web Hosting Reviews.