Letztes Jahr hatte ich als Mitbringsel zum Heiligabend für alle Familienmitglieder diese Muffins gebacken.
Weil ich die immer noch ganz bezaubernd finde, habe ich gestern nochmal einen Tannenbaum gemacht und bei der Herstellung jeden Schritt fotografiert.
Ihr benötigt die Schneeflockenausstecher von PME und Sternchenausstecher in 2 verschiedenen Größen. Ich habe das Innenteil eines Plätzchenausstechers und einen kleinen Sternchenausstecher von PME benutzt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg4rR7K2Gk3qZqgEuxoGFjW5ewf59VqH2PFayU_57PmDXEsktCIDht4yOwUDpFJh6eyKoSld-2QTBbuLNSCgUFN3dw50dBSbrGB8Fy2feXMtmwU6tesJqrLfbNs9GybLHBNWYP7lbsUbnkk/s200/PC110459.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiyhOcMDQT9JADyBoXw1QMR3jaFO0Bc2OI7lgSJnxrb-lUVF0W-7L3pvdaG0QCQTlcPyA1DZHHHUuzKm7FadkqoM7YTYZbrbq0dnG4QU7-3p23VSmge5c_8SnXmaS-DO-sShOEFdu4RaH-u/s200/PC110461.JPG)
Zuerst rollt ihr
Blütenpaste/Gumpaste ungefähr 1 mm dünn aus, stecht mit dem größten Schneeflockenausstecher eine Schneeflocke aus und macht mit einem Spaghetti ein Loch in die Mitte.
Dieses Loch durch Hin- und Herbewegen des Spaghettis etwas vergrößern, da es sich beim Trocknen wieder zusammenzieht und sonst zu klein für die (oder den?) Spaghetti wird. Auf diese Art macht ihr insgesamt 2 grosse, 2 mittlere und 2 kleine Schneeflocken und außerdem noch jeweils einen großen und einen kleinen Stern.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhiSEix6qhyZOE7v4mb3ZkUa2cBCkvXbXh0Jiy3nZHN5KO6U2UXkYvcPXvsXqDHaUr4MyFQKJD45tmsilrnVWPYeCWshrZcHFpZDFihy8VFbi5dGrMdxIkzr0HAUI_dnRXaxYVjPQKJDe4n/s200/PC110468.JPG)
Wer möchte, kann die Schneeflocken noch mit Glitzer bestreuen. Dafür zuerst die ausgestochenen Teile
ganz dünn mit Zuckerkleber bestreichen, mit einem Pinsel einigen Glitzer aus dem Döschen aufnehmen und den Pinsel über einer Schneeflocke ausklopfen. Dies solange wiederholen, bis es genug glitzert :-)
Glitzerpuder bekommt ihr übrigens in Online-Tortenshops. Ich habe hier die Magic Sparkles von Rainbow Dust benutzt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEge5aRxUw60228kYfkxq7pyaEdYoVp7zCnALy4KPN1HcLpJO4t1IO72nRROYQNMUoNs-8papxtLRdQTR_YB0wMkpPBxZpf_UbdWqUOr6eTZA7G_4T9IiZSyK2wwoHC1ks-0SwMpBaQ42aow/s200/PC120002.JPG)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjuRoQe413MhVaqllNjet-z0-6HOlTlI0Jww7SQLtHpycqabXFumYCLgXT_GsoRCQN2jVnLNe966cY6qjFn-_jO6zxYwN9gTYYEoXWwkmdGJT9ekrrDvH9PLiMMtjoW87LqZ9U1kkPq8WZG/s200/PC120003.JPG)
Am nächsten Tag könnt ihr das Tannenbäumchen zusammensetzen. Dafür auf den großen Stern, der als Standfläche dient, mit Zuckerkleber eine kleine Rolle Blütenpaste aufkleben. In diese Rolle kommt ein Stückchen Spaghetti, das im unteren Bereich dünn mit Zuckerkleber eingestrichen wurde. Dann die erste, große Schneeflocke aufsetzen, eine kleine Kugel Blütenpaste als Abstandhalter auf den Spaghetti fädeln und die nächste große Schneeflocke aufsetzen. So fortfahren, bis alle Schneeflocken aufgefädelt sind. Zwischendurch das Bestreichen mit Zuckerkleber nicht vergessen!
Grundsätzlich kann man diese Bäumchen auch ohne innenliegenden Führungsstab zusammensetzen, dann besteht aber die Gefahr, dass das Bäumchen schief wird...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg5Fvvop6g-Acwzys8vZiyGs028nzsuPSctdDqvZd2HifyhI-jWHz4_0KoCI6MWjpn6fQqVS9iyEbhsXO_ki70vpA77v5NuOVI4HNitI9lGboIyV_wt3hqMQR2kGuLRcATWwQovu6x_sqAc/s400/PC120004.JPG)
Zum Schluß den überstehenden Teil des Spaghettis abschneiden, als Tannenbaumspitze einen Kegel aus Blütenpaste formen, auf den Tannenbaum setzen und den kleinen Stern vorsichtig mit Zuckerkleber darauf befestigen.
Diese Tannenbäumchen können nun als Deko für mit Fondant überzogene Muffins benutzt werden. Eine Anleitung für das Überziehen von Muffins findet ihr übrigens
in diesem Artikel.
Hm... - also mit den Artikeln in Bezug auf Spaghetti habe ich so meine Schwierigkeiten... ;-)