Kennt ihr dass? Ihr wisst, zuhause gibt es nichts Süßes (kaufe ich bewußt selten...) und ihr MÜSST aber unbedingt ein leckeres Stück Kuchen haben!!!
O.K. - man könnte natürlich zum Bäcker fahren und was kaufen... - aber ich backe ja lieber selber!
So ging es mir heute nach unser Aufräum- und Waschaktion nach dem Urlaub, als ich diese köstlichen Hefeteilchen mit Rhabarber gebacken habe.
O.K. - man könnte natürlich zum Bäcker fahren und was kaufen... - aber ich backe ja lieber selber!
So ging es mir heute nach unser Aufräum- und Waschaktion nach dem Urlaub, als ich diese köstlichen Hefeteilchen mit Rhabarber gebacken habe.
Nach Durchsicht meiner Vorräte und einem kurzen Gang in den Garten ist diese Kombination mit Pudding unter und Streuseln über dem Rhabarber entstanden - zum Reinlegen, sage ich euch!
O-Ton von meinem Schatz: "Total lecker!"
O-Ton von meinem Schatz: "Total lecker!"
Streuselteilchen mit Rhabarber
Hefeteig:
280 ml Milch, lauwarm
1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)
75 gr. Zucker
80 gr. weiche Butter
500 gr. Mehl
Pudding:
150 ml Milch
1/2 Pck. Puddingpulver Vanillegeschmack
2 geh. EL Zucker
200 gr. saure Sahne (oder Quark)
2 Stangen Rhabarber
Streusel:
120 gr. Mehl
120 gr. Mehl
65 gr. Butter
65 gr. Zucker
einige Tropfen Wasser
Puderzucker
Wasser
Die Hefe in der warmen Milch auflösen, die restlichen Zutaten zufügen und den Teig sehr gründlich mit dem Knethaken durchkneten.
Zuerst ist der Teig weich und klebrig, aber nach und nach löst er sich vom Schüsselrand und wird schön glatt. Dann mindestens 1/2 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Aus der Milch, dem Puddingpulver und dem Zucker einen dicken Pudding kochen (Vorsicht, brennt leicht an...), dann den Topf von der Platte ziehen und die saure Sahne (oder den Quark) unterrühren. Den Pudding immer wieder mal durchrühren, während er abkühlt.
Zuerst ist der Teig weich und klebrig, aber nach und nach löst er sich vom Schüsselrand und wird schön glatt. Dann mindestens 1/2 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Aus der Milch, dem Puddingpulver und dem Zucker einen dicken Pudding kochen (Vorsicht, brennt leicht an...), dann den Topf von der Platte ziehen und die saure Sahne (oder den Quark) unterrühren. Den Pudding immer wieder mal durchrühren, während er abkühlt.
Den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
Alle Zutaten für die Streusel mit den Hände verkneten, nach Bedarf einige Tropfen Wasser zufügen, damit sich die Streusel besser verbinden.
Nachdem der Teig gegangen ist, diesen auf einer leicht bemehlten Unterlage zu einer Rolle formen, eine Häfte abstechen und beiseite legen.
Den restlichen Teig in 6 gleiche Stücke teilen. Jedes Stück zur Kugel formen, dann zum flachen Fladen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den abgekühlten Pudding auf den 6 Teilchen verteilen, darauf den Rhabarber und anschließend die Streusel.
Das Blech in einen nicht vorgeheizten Backofen schieben. Den Backofen sofort auf 180° stellen und die Streuselteilchen 30 min. backen lassen.
Noch heiß aus dem Ofen mit Puderzuckerglasur besprenkeln und das erste Teilchen noch lauwarm genießen...
Unter die zweite Häflte des Hefeteiges nach Wunsch Rosinen kneten, in drei Stränge teilen und zum Zopf flechten. Den Zopf in Backpapier einpacken, in einen großen Gefrierbeutel stecken und einfrieren.
Wenn einen die Lust auf Hefezopf überfällt, bei Zimmertemperatur 2-3 Stunden auftauen lassen und im vorheizten Backofen bei 180° ca. 25 min. backen.
Tipp: Wer 12 Teilchen backen möchte, verdoppelt die Mengenangaben bei Pudding, Rhabarber und Streuseln und friert vom Hefeteig nichts ein ;-)
Habt ihr denn Lust auf ein kleines Gewinnspiel?
Dann würde ich einige Urlaubsbilder als Collage zusammenstellen und ihr ratet, wo wir waren. Anhand der Bilder und etwas Denkarbeit müsste der Urlaubsort eigentlich rauszukriegen sein...
Tipp: Wer 12 Teilchen backen möchte, verdoppelt die Mengenangaben bei Pudding, Rhabarber und Streuseln und friert vom Hefeteig nichts ein ;-)
Habt ihr denn Lust auf ein kleines Gewinnspiel?
Dann würde ich einige Urlaubsbilder als Collage zusammenstellen und ihr ratet, wo wir waren. Anhand der Bilder und etwas Denkarbeit müsste der Urlaubsort eigentlich rauszukriegen sein...
0 komentar:
Posting Komentar