![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhg4mbNKggzKs0JD8aO8vjxVDo72bPjt7EI1L5l6AMYJ6RWTfyhSvuaRycKap_SrRgGXaANtpxHp8CBQdlYgiAohcEpcfzRJ80Or2eSoFBlL3_p8y29xKAl-Gj5lEaq7U8VO18TrQA5iaYF/s400/erdbeer02.JPG)
Und da es endlich wieder Erdbeeren gibt, die richtig lecker schmecken, habe ich verschiedene Rezepte kombiniert für diese Erdbeer-Schmand-Schnitte. Ausprobieren wollte ich auch schon länger eine Bodenkombination, bei der ein Mürbteig zusammen mit einem aufliegenden Biskuitteig gebacken wird - man spart sich so einen Backvorgang :-)
Erdbeer-Schmand-Schnitten
65 gr. Butter oder Margarine/zimmerwarm
65 gr. Zucker
1 Ei
150 gr. Dinkelmehl oder Weizenmehl
2 - 3 EL Aprikosenkonfitüre
2 Eier
2 EL heißes Wasser
70 gr. Zucker
35 gr. Mehl
40 gr. Stärke
1/3 TL Backpulver
400 gr. Schmand
200 gr. Sahne
Saft einer Zitrone
3 Blatt Gelatine
1 Pck. Sahnesteif
1 Pck.Vanillezucker
1 kg Erdbeeren
Zucker
1 Pck. Tortenguß rot
Ganz zu Beginn oder schon einige Zeit vorher die Erdbeeren waschen, kleinschneiden und einzuckern.
Für den Mürbteig die Butter/Margarine mit dem Zucker cremig rühren, anschließend das Ei unterarbeiten. Das Mehl auf einmal zugeben und nur kurz mit dem Rührgerät verrühren, den Teig per Hand fertig zusammenkneten und auf einem ca. 30 x 40 cm großen Backblech (mit Backpapier auslegen) ausrollen. Das klappt am Besten, indem man den Teig erst vorsichtig mit den Händen flachdrückt und dann mithilfe einer Frischhaltefolie ausrollt.
Den Mürbteig mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei 175° 10 min. backen. Währenddessen die Eier mit der Küchenmaschine schaumig rühren, das Wasser zugeben und langsam den Zucker einrieseln lassen. Solange schlagen, bis die Masse weißlich ist und deutlich an Volumen zugenommen hat. Dann erst die Mehl-/Stärke-/Backpulvermischung mit einem Löffel vorsichtig unterarbeiten.
Das Backblech nach den ersten 10 min. aus dem Backofen holen, die Mürbteigplatte dünn mit Aprikosenkonfitüre einstreichen und den Biskuit darauf verteilen. Ca. 20 - 25 min. backen, bis vom Biskuit bei der Stäbchenprobe nichts mehr am Stab hängen bleibt. Auskühlen lassen.
Die Gelatine 10 min. in Wasser einweichen, ausdrücken und auflösen, den Schmand mit dem Zitronensaft und Zucker nach Geschmack glatt rühren und mit der aufgelösten Gelatine verrühren (Schmand in Gelatine, nicht umgekehrt....). Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steifschlagen und vorsichtig unter die Schmandmischung ziehen.
Um den ausgekühlten Boden einen Backrahmen stellen und die Schmand-Sahnemischung darauf verstreichen. Die Erdbeeren abtropfen lassen und auf die Schmandcreme geben. Den abgelaufenen Saft mit Wasser oder Fruchtsaft auf 250 ml auffüllen, mit dem Tortenguß andicken und über den Erdbeeren verteilen.
Einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und genießen!
Sehr lecker, fruchtig und frisch, obwohl ich den Mürbteigboden vom Kuchen im letzten Jahr anders in Erinnerung habe: der war irgendwie krosser und karamelliger...
Hat vielleicht jemand von euch ein Rezept für so einen Teig?